Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beckenmesser

Beckenmesser [Pierer-1857]

Beckenmesser (lat. Pelvimeter , griech. Pelikometer ), Instrument zur Beurtheilung der inneren Weite des weiblichen Beckens (s.d. E), wichtig wegen Voraussicht der Möglichkeit od. Unmöglichkeit einer natürlichen Entbindung . Der ...

Lexikoneintrag zu »Beckenmesser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 466.
Astephănus

Astephănus [Pierer-1857]

Astephănus ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeen , s. Astephaneae , 5. Klasse 2. Ordnung L . Arten: A. linearis, triflorus u. m. a. auf dem Cap u. ...

Lexikoneintrag zu »Astephănus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 849.
Beaufortĭa

Beaufortĭa [Pierer-1857]

Beaufortĭa ( B . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceen ( Myrtaceae-Leptospermeae ). der Polyadelphie Polyandrie L . Arten: in Neuholland , darunter B. decussata , Bäumchen, mit schön rothen Staubfäden , Zierpflanze.

Lexikoneintrag zu »Beaufortĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 453.
Bernhardĭa

Bernhardĭa [Pierer-1857]

Bernhardĭa ( B . Wild .), Pflanzengattung, nach Bernhardi 4) benannt, aus der Familie der Bärlappgewächse, zu Psilotum R. Br . gehörig. Art: B. triquetra , an Felsen in ...

Lexikoneintrag zu »Bernhardĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 644.
Calectasĭa

Calectasĭa [Pierer-1857]

Calectasĭa ( C. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Juncaceen, 1. Ordn. 6. Kl. L . Art: C. cyanea , in Neuholland , mit schön azurblauen Blüthen ; bei uns im Winter im Glashause .

Lexikoneintrag zu »Calectasĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 569.
Braffavōla

Braffavōla [Pierer-1857]

Braffavōla , 1 ) B . R. Br ., Pflanzengattung, genannt nach Vorigem, aus der Familie der Orchideae-Epidendreae , 1. Ordn. der Gynandrie L . Art: Br. cucullata , in Neuholland ; 2 ) B . Adans ...

Lexikoneintrag zu »Braffavōla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 225.
Calampĕlis

Calampĕlis [Pierer-1857]

Calampĕlis ( C . D. Don ., Schönranke ), ... ... der Bignoniaceen; C. scabra D. Don . ( Eccremocarpus scaber R. et Pav ., Scharfe Schönranke ), Zierstrauch in Chili .

Lexikoneintrag zu »Calampĕlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 560.
Allantodĭa

Allantodĭa [Pierer-1857]

Allantodĭa ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wedelfarren, Polypodiaceae Polypodieae Rchnb . Arten in Neuholland u. auf Madeira , z.B. A. australis, axillaris, tenera u. umbrosa .

Lexikoneintrag zu »Allantodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 329.
Ägotoxĭcum

Ägotoxĭcum [Pierer-1857]

Ägotoxĭcum ( Axtoxikón , Ae . R. et Pav. ), Pflanzengattung aus der Familie Euphorbiaceae ; Art: Ae. punctatum , hoher Baum in Chile .

Lexikoneintrag zu »Ägotoxĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Calotrŏpis

Calotrŏpis [Pierer-1857]

Calotrŏpis ( C . R. Br .). Pflanzengattung der Familie der Asclepiadeae-Calotropideae der 2. Ordn. 5. Kl. L . Arten: C. gigantea u. C. procera , in OIndien. Von ihnen kommt die Mudarwurzel , s.d.

Lexikoneintrag zu »Calotrŏpis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 584.
Bulbophyllum

Bulbophyllum [Pierer-1857]

Bulbophyllum (B. A. P. Th.), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideen (Orchideae-Dendrobieae), 1. Ordn. der Gynandrie L.; in Ostindien, Manila , Sierra Leone etc.

Lexikoneintrag zu »Bulbophyllum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 442.
Actinocarpus

Actinocarpus [Pierer-1857]

Actinocarpus ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wasserliesche Alismaceae , 6. Ordn. der 6. Klasse L .; in Neuholland heimische Wasserpflanzen.

Lexikoneintrag zu »Actinocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103.
Carpodīnus

Carpodīnus [Pierer-1857]

Carpodīnus ( C . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Apocynaceae - Carisseae . Arten: C. acidus C. dulcis in Sierra Leone .

Lexikoneintrag zu »Carpodīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 709.
Acrotrĭche

Acrotrĭche [Pierer-1857]

Acrotrĭche ( A . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Epacrideae - Styphelieae ; Arten: Sträucher in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Acrotrĭche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Alternarĭa

Alternarĭa [Pierer-1857]

Alternarĭa ( A . N. v. E .), Faserpilzgattung zu Torula Pers ., aus der Familie der Gymnomycetes .

Lexikoneintrag zu »Alternarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Brachystelma

Brachystelma [Pierer-1857]

Brachystelma ( B . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae-Cyancheae- Stapelieae . Art: B. tuberosum in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Brachystelma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 165.
Asteracantha

Asteracantha [Pierer-1857]

Asteracantha ( A . N. v. E .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen, 2. Ordnung 14. Klasse L.

Lexikoneintrag zu »Asteracantha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 850.
Brughtonĭa

Brughtonĭa [Pierer-1857]

Brughtonĭa ( Br . R. Brown .), s. Broughtonia .

Lexikoneintrag zu »Brughtonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 365.
Akegi-Pascha

Akegi-Pascha [Pierer-1857]

Akegi-Pascha (Atagi-P.), der Oberküchenmeister am türkischen Hofe .

Lexikoneintrag zu »Akegi-Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Brunnenassel

Brunnenassel [Pierer-1857]

Brunnenassel, so v.w. Wasserassel , s.u. Asseln E) a).

Lexikoneintrag zu »Brunnenassel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 373.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon