Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V. T.

V. T. [Pierer-1857]

V. T. , Abkürzung für Vetus Testamentum, altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 709.
A. E.

A. E. [Pierer-1857]

A. E. , Abbreviatur für Archi - Episcopus .

Lexikoneintrag zu »A. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 150.
A. p.

A. p. [Pierer-1857]

A. p. , Abbreviatur für anni praesentis , od. anno praesenti , im gegenwärtigen Jahre.

Lexikoneintrag zu »A. p.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 590.
P. S.

P. S. [Pierer-1857]

P. S. , Abkürzung für Postscriptum , Nachschrift .

Lexikoneintrag zu »P. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 659.
A. r.

A. r. [Pierer-1857]

A. r. , Abbreviatur für anno regni (d.i. im Jahre der Herrschaft ).

Lexikoneintrag zu »A. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
T. s.

T. s. [Pierer-1857]

T. s. , Abkürzung für Tasto solo , s.d.

Lexikoneintrag zu »T. s.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 880.
N. T.

N. T. [Pierer-1857]

N. T. , Abkürzung für Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
B. R.

B. R. [Pierer-1857]

B. R. , Abbreviatur für bene requiescat (er ruhe sanft).

Lexikoneintrag zu »B. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
Q. r.

Q. r. [Pierer-1857]

Q. r. , Abbreviatur für quod rectum , was recht.

Lexikoneintrag zu »Q. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
E-u-a

E-u-a [Pierer-1857]

E-u-a , Insel , so v.w. Eooa .

Lexikoneintrag zu »E-u-a«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 937.
h. e.

h. e. [Pierer-1857]

h. e. , Abbreviatur für hoc est , das ist.

Lexikoneintrag zu »h. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
I. e.

I. e. [Pierer-1857]

I. e. , Abbreviatur für id est , das ist.

Lexikoneintrag zu »I. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778.
E moll

E moll [Pierer-1857]

E moll , diejenige der 24 Tonarten , in deren Scala der Ton f durch ein Kreuz (#) in fis verwandelt ist.

Lexikoneintrag zu »E moll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 677.
E muet

E muet [Pierer-1857]

E muet (spr. E müeh), das stumme e , s.u. Französische Sprache .

Lexikoneintrag zu »E muet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 682.
P. ae.

P. ae. [Pierer-1857]

P. ae. ( P. aeq .), Abkürzung für Partes aequales (gleiche Theile ).

Lexikoneintrag zu »P. ae.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 555.
T-Mine

T-Mine [Pierer-1857]

T-Mine , s.u. Mine 2 ) A).

Lexikoneintrag zu »T-Mine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 633.
P. pr.

P. pr. [Pierer-1857]

P. pr. , Abkürzung für pour presenter .

Lexikoneintrag zu »P. pr.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
P. ex.

P. ex. [Pierer-1857]

P. ex. , so v.w. P. e .

Lexikoneintrag zu »P. ex.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 923.
T-Eisen

T-Eisen [Pierer-1857]

T-Eisen , Stabeisen (s.d.), dessen Querschnitt wie ein doppelter rechter Winkel gestaltet ist.

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 321.
T-Vogel

T-Vogel [Pierer-1857]

T-Vogel , Schmetterling, s.u. Agila .

Lexikoneintrag zu »T-Vogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 85.
Artikel 41 - 60