Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
P. ptr.

P. ptr. [Pierer-1857]

P. ptr. , Abkürzung für praeter propter .

Lexikoneintrag zu »P. ptr.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
E fermé

E fermé [Pierer-1857]

E fermé (fr., Gramm .), s.u. E) 1).

Lexikoneintrag zu »E fermé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 484.
P. occ.

P. occ. [Pierer-1857]

P. occ. , Abkürzung von par occasion , durch Gelegenheit (auf Briefen ).

Lexikoneintrag zu »P. occ.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 222.
T-binde

T-binde [Pierer-1857]

T-binde , so v.w. Afterbinde , vgl. Binden A).

Lexikoneintrag zu »T-binde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
S. R. C.

S. R. C. [Pierer-1857]

S. R. C. , Abkürzung für Sacra Rituum Congregatio (s.u. Congregation 3) b); wird bei Anführungen von Entscheidungen gebraucht u. dahinter Tag u. Jahr gesetzt, wann sie erlassen wurden.

Lexikoneintrag zu »S. R. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
S. R. I.

S. R. I. [Pierer-1857]

S. R. I. , Abbreviatur für Sacri Romani Imperii , d.i. des ... ... Römischen Reichs , in Verbindung mit Titeln , z.B. S. R. I . archimareschallus .

Lexikoneintrag zu »S. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
S. p. d.

S. p. d. [Pierer-1857]

S. p. d. , Abbreviatur für Salutem plurimam dicit , d.i. er sagt seinen besten Gruß ; der Briefanfang der Römer , s.u. Brief S. 305.

Lexikoneintrag zu »S. p. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 509.
P. f. v.

P. f. v. [Pierer-1857]

P. f. v. , Abkürzung für pour faire visite (fr.), d. i. um einen Besuch zu machen; gewöhnlich auf Visitenkarten geschrieben.

Lexikoneintrag zu »P. f. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 28.
P. U. C.

P. U. C. [Pierer-1857]

P. U. C. , Abbreviatur für Post urbem conditam , d. i. nach Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »P. U. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 676.
S. M. R.

S. M. R. [Pierer-1857]

S. M. R. , Abkürzung für Sa Majesté Royale Seine Königliche Majestät .

Lexikoneintrag zu »S. M. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 227.
P. G. O.

P. G. O. [Pierer-1857]

P. G. O. , gewöhnliche Abkürzung für Peinliche Gerichtsordnung des Kaisers Karl V.

Lexikoneintrag zu »P. G. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
A. R. S.

A. R. S. [Pierer-1857]

A. R. S. , Abbreviatur für anno recuperatae salutis (im Jahre des wiedererlangten Heils ).

Lexikoneintrag zu »A. R. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 763.
E ouvert

E ouvert [Pierer-1857]

E ouvert (fr., spr. E uwehr), s.u. E 1).

Lexikoneintrag zu »E ouvert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 786.
P. p. c.

P. p. c. [Pierer-1857]

P. p. c. , Abkürzung für pour pendre congé (um Abschied zu nehmen).

Lexikoneintrag zu »P. p. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
P. P. O.

P. P. O. [Pierer-1857]

P. P. O. , Abkürzung für Professor publicus ordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. P. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
B. P. D.

B. P. D. [Pierer-1857]

B. P. D. , Abbreviatur für bono publico datum (zum Staatsnutzen geschenkt).

Lexikoneintrag zu »B. P. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
Q. e. d.

Q. e. d. [Pierer-1857]

Q. e. d. , Abbreviatur für quod erat demonstrandum , was zu beweisen war.

Lexikoneintrag zu »Q. e. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
R. M. C.

R. M. C. [Pierer-1857]

R. M. C. Abkürzung für Reverendi ministerii candidatus .

Lexikoneintrag zu »R. M. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 199.
Artikel 61 - 80