Adenaria ( A . K. H. B .), Pflanzengattung aus der Fam. der Lythrarieae-Eulythrarieae , 1. Ordn. 11. Kl. L. ; Arten in SAmerika.
Achyropappus ( A . K. H. B. ), Pflanzengatt. aus der Familie Compositae - Senecionideae -Helenieae, Syngenesia superflua L .
Adam (hebr., d. h. Mensch ). I. Biblische Person : 1 ) der ... ... Kinroß ; 1846 übernahm er im Ministerium I. Russel wieder den Posten des ersten Lords der Admiralität ... ... st. 1177; schr. u. a.: Hymnus de laudibus B. Mariae u. ...
Abraham . I. Biblische Person : 1 ) (A., d. h. Völkervater, vorher Abram , d. h. erhabener Vater ), Stammvater der Hebräer , geb. um 1980 ... ... heißt A. Ibrahim , mit dem Beinamen Halil Illah, d.i. Freund Gottes ...
Abkürzen (Math.), 1 ) einen Körper ... ... Ausdruck mit einem einfachern vertauschen, um die Rechnung übersichtlicher zu machen; z.B. wenn man statt (x - y) b / a+c der Kürze wegen. A. setzt; 4 ) ...
Abreōjos (span., d. h. thu die Augen auf), Name mehrerer Sandbänke u. Klippen , z.B. bei St. Domingo; bei St. Barbara an der Küste von ...
A posteriōri (lat., d.i. von hinten, Logik ), nach der Erfahrung , Gegensatz von ... ... Beweise a posteriori , solche, die sich auf Erfahrung stützen, z.B. in der Physik , Geschichte .
Acta eruditorum (lat., d.i. Verhandlungen Gelehrter ), die ... ... Beurtheilungen neuer Schriften , selbständige Aufsätze, Notizen . F. B. Carpzow, Leibnitz , Cellarius , Schurzfleisch , V. L. v. Seckendorf, Thomasius , Sagittarius etc. waren ...
... A die Litera salutaris (Heilsbuchstab) nennt; b ) so v.w. anno ... ... ; g ) auf Courszetteln: argent ( Geld ); h ) à in Rechnungen : in, zu, für; z.B. 1 Ohme à 20 Thlr. 4 ) (Num.), ...
åbo (spr. Ohbo), 1 ) Gouvernement u. Län ... ... Kreis in schwed. Finnland ; 2 ) (finnisch Turku , d.i. Marktplatz), Hauptstadt hier, am Aurajoki (welcher unweit A. in ...
Abu (arab.), Vater ; der Araber bezeichnet auch durch A. Personen mit dem Namen des Sohnes (s. Abu ... ... wenn dieser berühmter ist. A. mit dem Artikel al zusammengezogen lautet Abu'l, Abul od. Abol.
... eine eigene, völlig organisirte Adelseinrichtung. B ) In Deutschland bildeten sich verschiedene Stufen des ... ... Eintrag that, so wurde bei anderen Fürstenstämmen (z.B. dem sächsischen) streng auf Ebenbürtigkeit gehalten u. dies zur Bedingung ... ... Regulirung u. Befestigung der Adelsverhältnisse wurde 1855 eine, schon von Friedrich I. beabsichtigte Behörde, das Heroldsamt , eingesetzt, ...
Abel . I. Biblische Person : 1 ) A., zweiter Sohn Adams , Hirt , von seinem Bruder Kain aus Neid über die günstigere Aufnahme seines Opfers vor Gott , erschlagen. Nach der rabbinischen Sage waren Kain ...
Adel , 1 ) A. I. Seif-Eddin Abubekr Muhammed , 4. ajubitischer Sultan v. Ägypten u. Damask , jüngerer Bruder Saladins , nahm Antheil an dessen Siegen über die Christen u. zeichnete sich vorzüglich ...
Actu ( actualiter , lat.), 1 ) thatsächlich, wirklich; z.B. a. studens , nicht blos als Student inscribirt, sondern wirklich studirend; a. personali od. corporali , persönlich; 2 ) gemeldeten Tages .
zig , Anhängesylbe, womit die Zehnerzahlen gebildet werden, z.B. vierzig, achtzig etc.
Acca (ital.), Name des H , s.d.
... manche Übung. Das hierzu empfohlene sog. hebräische Lesen , d. h. vom Ende nach dem Anfange zu, dient zunächst zur Orientirung über ... ... Nach gänzlicher Erledigung der Sache erfolgt die Reponirung der A., d. h. die Einreihung derselben in das Archiv .
Abert (spr. Ehbert), John I., geb. 1787 zu Fredrickstown in Maryland , trat 1808 als Cadet in die Militärakademie der Verein . Staaten u. wurde bald Hülfslehrer der Mathematik , studirte später Rechtswissenschaft u. prakticirte als Advocat ...
Aaron . I. Biblische Person : 1 ) A., aus dem Stamme Levi , Sohn Amrams , war seinem jüngern Bruder Moses beim Auszuge der Israeliten aus Aegypten als Redner behülflich u. wurde der erste Hohepriester der Israeliten; ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro