Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alzatĕa

Alzatĕa [Pierer-1857]

Alzatĕa ( A . R . et . P .), Pflanzengattung der Familie der Celastrineae , 5. Klasse 1. Ordnung L ., nach Alzate in Mexico benannt. Einzige Art: A. verticillata ...

Lexikoneintrag zu »Alzatĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 381.
Agialitis

Agialitis [Pierer-1857]

Agialitis , 1 ) so v.w. Halsbandregenpfeifer . 2 ) ( Ae . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Plumbagineae- Staticeae , 5. Klasse 5. Ordn. L .; 3 ) ( Ae . Trin .), zu Kocleria ...

Lexikoneintrag zu »Agialitis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Acianthus

Acianthus [Pierer-1857]

Acianthus ( A . R. Br. ), Pflanzengatt. zur Familie Orchideae-Arethuseae , Gynandrie Diandrie L . Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Acianthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Alstonĭa

Alstonĭa [Pierer-1857]

Alstonĭa ( A . R. Brown .), nach Charles Alston ( Professor der ... ... Apocyneen ( Apocynaceae -Euapocyneae-Alstonicae ), 5. Klasse 1. Ordnung L .; Arten in SAsien , als Zierpflanzen in Gewächshäusern.

Lexikoneintrag zu »Alstonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 355.
Aneilēma

Aneilēma [Pierer-1857]

Aneilēma ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Liliengräser , Commelynaceae , 3. Kl. 1. Ordn. L . Arten: in Neuholland heimisch.

Lexikoneintrag zu »Aneilēma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 480.
Andersonĭa

Andersonĭa [Pierer-1857]

Andersonĭa , 1 ) ( A . R. Br .), Pflanzengattung, zur Familie der Epacrideen, 5 Klasse 1 Ordnung L . Arten: sämmtlich strauchartige Gewächse in Neu- Holland . 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Andersonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 468.
Actinocarpus

Actinocarpus [Pierer-1857]

Actinocarpus ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wasserliesche Alismaceae , 6. Ordn. der 6. Klasse L .; in Neuholland heimische Wasserpflanzen.

Lexikoneintrag zu »Actinocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103.
Ächmanthēra

Ächmanthēra [Pierer-1857]

Ächmanthēra ( Ae . N. v. E. ), Pflanzengattung aus der nat. Fam. Acanthaceae -Ruellieae , 14. Kl. 2. Ordn. L .

Lexikoneintrag zu »Ächmanthēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 84.
Amphiconĭum

Amphiconĭum [Pierer-1857]

Amphiconĭum ( A . N. v. E .), so v.w. Byssus L.

Lexikoneintrag zu »Amphiconĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 430.
A

A [Pierer-1857]

... nennt; b ) so v.w. anno , im Jahr; e ) ( Logik ), so v. w. ein allgemein bejahender Satz ; d ) in der Glosse so v.w. Albericus; e ) auf der Stellscheibe in Taschenuhren : avancer ( ...

Lexikoneintrag zu »A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Ä

Ä [Pierer-1857]

Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den german. ... ... Vater , Väter ), od. selbständiger Laut , zwischen a u. e gesprochen (wie Bär), in welchem letztern Falle er in den nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Ä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Al [1]

Al [1] [Pierer-1857]

... i. der Koran . Vor den Zungen - u. Zahnbuchstaben wird das l in der Aussprache assimilirt, z.B. el Safach, spr. es ... ... Apostroph , bezeichnet, u. beide Wörter zusammengeschleift, z.B. Abu'l Ola für Abu el Ola.

Lexikoneintrag zu »Al [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 250.
Alt [2]

Alt [2] [Pierer-1857]

Alt ( Altstimme , ital. Alto , franz. ... ... bes. Frauenstimme, meist im Umfange vom kleinen g bis zum 2gestrichenen e . Zweite Oberstimme der 4 angenommenen Hauptstimmen, sich zum Discantwie der Baß ...

Lexikoneintrag zu »Alt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 355.
Abu [1]

Abu [1] [Pierer-1857]

Abu (arab.), Vater ; der Araber bezeichnet auch durch A. Personen mit dem Namen des Sohnes (s. Abu ... ... wenn dieser berühmter ist. A. mit dem Artikel al zusammengezogen lautet Abu'l, Abul od. Abol.

Lexikoneintrag zu »Abu [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Ance

Ance [Pierer-1857]

Ance (fr., spr. Angs), kleine seichte Meeresbucht mit weiter Öffnung ... ... m. auf Martinique , wo es viele solche A. gibt; A. de l'Astrolabe u. A. de Torrents auf Neuseeland; A. de ...

Lexikoneintrag zu »Ance«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 461.
Aira

Aira [Pierer-1857]

Aira ( A . L ., Schmiele , Schmelen ), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Rchnb ., Avenaeêen Spr ., zur 3. Kl. 2. Ordn. L . gehörig. Mit den Abtheilungen : Koeleria Pers ., ...

Lexikoneintrag zu »Aira«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 231.
Affo

Affo [Pierer-1857]

Affo , Ireneo, geb. 1742 zu Busetto, ... ... Provinzial des Minoritenordens daselbst; starb 1797. Er schr.: Istoria della città e ducato di Guastalla , Guast. 1785f., 2 Bde, Memorie delli scrittori e letterati parmigiani , Parma 1789–97, 5 Bde.; Storia della città ...

Lexikoneintrag zu »Affo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 155.
Ägle

Ägle [Pierer-1857]

Ägle ( Ae . Corr .), Pflanzengattung aus der Fam. Orangengewächse ( Aurantiaceae- Citreae ), 11 Kl. 1. Ordn. L . Art: Ae. marmelos , großer, dorniger, ostindischer Baum , mit ...

Lexikoneintrag zu »Ägle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 188.
Ammi [2]

Ammi [2] [Pierer-1857]

Ammi ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Doldengewächse ( Umbelliferae-Ammineae ), 5. Kl. 2. Ordn. L . Art: A. major; A. copticum , dessen Samen ...

Lexikoneintrag zu »Ammi [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 420.
Anas [2]

Anas [2] [Pierer-1857]

Anas , 1 ) bei L . die Klasse der Schwimmvögel , mit blätterig gezähntem, gewölbtem, stumpfem Schnabel u. faseriger stumpfer Zunge ; zerfällt in die Gattung Gans ( Eider ), Ente , Schwan ; 2 ) die ...

Lexikoneintrag zu »Anas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 454.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon