A O , 1 ) ( α ∫ ω , Alpha ... ... : Alles mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der ...
H, h , 1 ) als Buchstab der ... ... ihn nicht als Consonanten an ( H non est littera , H gilt nicht als Buchstab ). ... ... h ( Asch ) größtentheils stumm, was h (Acc a ) im Italienischen ...
D, d , 1 ) der vierte Buchstabe ... ... gebe [die Arznei ]); g ) (Num.), D., d ., so v.w. Denier ... ... 4 ) (Mus.), d u. D für da (dal ) u. destra , ...
T, t , 1) als Laut u. ... ... ) so v.w. Testament , so A. u. N. T.; h ) aus französischen Münzen die Münzstätte zu Nantes ; i ) (Buchhändl.), T = 20 Thlr., t = 20 g Gr ...
N, n , 1 ) als Buchstab , in der ... ... in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am ... ... N = 9 Thlr., n = 9 Gr.; f ) auf dem Revers ...
B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, ...
N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
F. V ., Abkürzung für Folio verso , auf der Rückseite des Blattes .
A. b , Abkürzung 1 ) für Aurea bulla; 2 ) (Chem.), für Arenosum balneum , Sandbad .
D. M ., Abbreviatur , 1 ) für Diis Manibus , s.u. Manes ; 2 ) für Doctor medicinae .
N. I ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .
A la fin (fr., spr. -feng), am Schluß , am Ende .
M. D ., Abbreviatur für Medicinae Doctor .
A re (Mus.), in der Solmisation das große A.
D. D . (engl.), Abbreviatur für Doctor of Divinity .
A di (ital.), an dem Tage, nach Sicht .
S. A. , 1 ) Abkürzung auf römischen Münzen für Securitas od. Spes . Augusti ; 2 ) auf Recepten entweder für secundum artem , nach der Kunst (der Chemiker u. Apotheker); od. für ...
N. N. , 1 ) Abkürzung von: a ) Nomen nescio (ich weiß den Namen nicht), b ) Nomen notetur (der Name ist einzuschalten), c ) Non nemo (Mancher), bezeichnet, daß man ...
A.... Vorsetzsylbe in der Zusammensetzung griech. Wörter , hebt den Begriff des ... ... gewöhnlich dem deutschen un...., ....los etc., daher Alphaprivativum ; z.B. A-charistie Undankbarkeit, a-chromatisch farblos etc.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro