e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).
A. M. , Abkürzung , 1 ) für anno mundi , im Jahre der Welt ; 2 ) für artium magister , der (schönen) Künste Meister .
N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .
T. A. , Abkürzung für testantibus avtis wie die Acten bezeugen.
A. E. , Abbreviatur für Archi - Episcopus .
a. M. , Abkürzung für am Main , bes. bei Frankfurt a. M.
A. r. , Abbreviatur für anno regni (d.i. im Jahre der Herrschaft ).
M. A. , Abkürzung für Magister artium .
N. T. , Abkürzung für Neues Testament .
E-u-a , Insel , so v.w. Eooa .
L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der Wissenschaften u. Künste ...
S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .
S. M. R. , Abkürzung für Sa Majesté Royale Seine Königliche Majestät .
A. S. N. , Abbreviatur für Anno salvatoris nostri (im Jahre unsers Heilands ).
A. R. S. , Abbreviatur für anno recuperatae salutis (im Jahre des wiedererlangten Heils ).
a. Ch. n , Abkürzung für ante Christum natum , d. h. vor Christi Geburt .
A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.
R. M. C. Abkürzung für Reverendi ministerii candidatus .
A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause Österreich , bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est Imperium Orbis Vniversi ...
I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen der ...