Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acicarpha

Acicarpha [Pierer-1857]

Acicarpha ( A. Juss. ), Pflanzengatt. aus der Familie der Aggregatae - Calycereae , Syngenesia aequalis L .; in Buenos Ayres .

Lexikoneintrag zu »Acicarpha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Achyronia

Achyronia [Pierer-1857]

Achyronia ( A . Wendl. ), Pflanzengatt. aus der Familie Leguminosae -Genisteae , Diadelphie , Dekandrie L . Arten: in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Achyronia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Acronodia

Acronodia [Pierer-1857]

Acronodia ( A . Blum ), Pflanzengattung aus der Familie Tiliaceae - Elaeocarpeae , 1. Ordn. der Polyandrie L .

Lexikoneintrag zu »Acronodia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Acianthus

Acianthus [Pierer-1857]

Acianthus ( A . R. Br. ), Pflanzengatt. zur Familie Orchideae-Arethuseae , Gynandrie Diandrie L . Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Acianthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Adelphios

Adelphios [Pierer-1857]

Adelphios , Haupt der Messalianer um 368 n. Ch. zu Edessa , daher diese Partei selbst Adelphier .

Lexikoneintrag zu »Adelphios«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Acronĭa

Acronĭa [Pierer-1857]

Acronĭa ( A . Prsl .), Pflanzengattung aus der nat. Familie Orchideae , Gynandrie , Monandrie L .

Lexikoneintrag zu »Acronĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Adenandra

Adenandra [Pierer-1857]

Adenandra ( A. W. ), Pflanzengatt. aus der Fam. der Diosmeae -Eudiosmeae , 1. Ordn. 4. Kl. L .

Lexikoneintrag zu »Adenandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 127.
Adamantos

Adamantos [Pierer-1857]

Adamantos , griech. Physiognomiker des 5. Jahrh. n. Chr.; schr. Physiognomik , Par. 1540; von Cornarius, Bas. 1544, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adamantos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 110.
Agnătha

Agnătha [Pierer-1857]

Agnătha , bei Dumer . die Gattungen Phryganea u. Ephemera . L .

Lexikoneintrag zu »Agnătha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 189.
Agamemnon [2]

Agamemnon [2] [Pierer-1857]

Agamemnon ( Papilio eques A . L .), Schmetterling, Untergattung der Ritterfalter , s.d.

Lexikoneintrag zu »Agamemnon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176.
Agricŏla

Agricŏla [Pierer-1857]

... rief den A. aus Eifersucht zurück. Er st. 93 n. Chr.; seine Biographie schrieb sein Schwiegersohn Tacitus . 2 ) ... ... übers. von Schmid , ebd. 1806. Vgl. Becher , Die Mineralogen G. Agricola u. Werner , Freib. 1820. ...

Lexikoneintrag zu »Agricŏla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 194.
Aconītum

Aconītum [Pierer-1857]

Aconītum ( A . L ., Sturm - od ... ... . pyramidale Mill. , Neubergense De C , Koelleanum Rchb ., hians Rchb ., ferox Wall . u. a. c ) Cammarum : Wurzel knollig, Blätter fußförmig, ...

Lexikoneintrag zu »Aconītum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 95-96.
Achillēa [2]

Achillēa [2] [Pierer-1857]

Achillēa ( A . Vaill ., Garbe ), Pflanzengattung aus der nat. Fam. der Compositae -Anthemideae, Syngenesia superfiua L . Arten: A. ptarmica ( Bertram - Schafgarbe , Dorant ...

Lexikoneintrag zu »Achillēa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 82.
Agrostemma

Agrostemma [Pierer-1857]

Agrostemma , ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... -Sileneae- Lychnideae , 10. Klasse 5. Ordnung L ., mit ledrigem, fünfspaltigem Kelche , wie Lychnis L ., zu der sie sonst gezählt wurde. Arten: A ...

Lexikoneintrag zu »Agrostemma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 197.
Acrylsäure

Acrylsäure [Pierer-1857]

Acrylsäure (Chem.), C 6 H 4 O 4 , ein ... ... Salze der A.: Natronsalz, C 6 H 3 NO 4 + 5Ag, bildet durchsichtige, an der ... ... Prismen von bittersalzigem Geschmack , die sich in Wasser leicht lösen; Silbersalz, C 6 H 3 Ag. ...

Lexikoneintrag zu »Acrylsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Aftermotte

Aftermotte [Pierer-1857]

... Wachsschabe ( Wachsmotte , G. cereana, Tinea cerella ), aschgrau, Kopf u. Brustschild ... ... , baut mit Fäden mit ihrem Unrath ein Nest , wird wie G. alveolaria den Bienenstöcken schädlich, wenn die angefressenen Wachswaben nicht sogleich ...

Lexikoneintrag zu »Aftermotte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 172-173.
Abutĭlon

Abutĭlon [Pierer-1857]

Abutĭlon ( A . Dill .), Sida od. ... ... der natürl. Familie der Columniferae - Malvaceae , Monadelphie , Hexandrie L ., mit 5spaltigem, oft näpfchenförmigem Kelche , 5 aufrechten od. abstehenden Blumenblättern, ...

Lexikoneintrag zu »Abutĭlon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Acilia lex

Acilia lex [Pierer-1857]

Acilia lex , röm. Gesetzvorschlag 1 ) vom Volkstribun C. Acilius 197 v. Chr. eingebracht, daß 5 Colonien , zu je 300 Familien, an verschiedne Orte Italiens abgeführt würden; 2 ) vom Volkstribun M' Acilius Glabrio ...

Lexikoneintrag zu »Acilia lex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Agicĕras

Agicĕras [Pierer-1857]

Agicĕras , 1 ) ( Ae . L .), Pflanzengattung zur Familie der Myrsineae -Aegicerae Spr ., 5. Klasse 1. Ordn. L . Arten: auf den Molukken heimische Sträuche ; 2 ) ( ...

Lexikoneintrag zu »Agicĕras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Ährenfisch

Ährenfisch [Pierer-1857]

Ährenfisch ( Atherina L .), Fischgattung aus der Familie der Meeräschen ( Harder , Mugi loidei ), wie Meeräschen , aber erste Rückenflosse mit 7–9 Strahlen , kleine, wohlschmeckende Fische in den europäischen Meeren , A. hepsetus, presbyter ...

Lexikoneintrag zu »Ährenfisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 225.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon