Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N. m.

N. m. [Pierer-1857]

N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .

Lexikoneintrag zu »N. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
D. O. M

D. O. M [Pierer-1857]

D. O. M ., Abkürzung für Deo optimo maximo .

Lexikoneintrag zu »D. O. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 231.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder ... ... selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [1]

O [1] [Pierer-1857]

O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.

Lexikoneintrag zu »O [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [2]

Ö [2] [Pierer-1857]

Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
M'

M' [Pierer-1857]

M' , Abbreviatur 1 ) für den römischen Namen Manius ; 2 ) für den schottischen Mac.

Lexikoneintrag zu »M'«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
O-

O- [Pierer-1857]

O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.

Lexikoneintrag zu »O-«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
A O

A O [Pierer-1857]

A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
M S

M S [Pierer-1857]

M S ., 1 ) Abkürzung für Manuscript (s.d.); 2 ) auf Blaufarbenfässern Mittelsorte od. Mittelsafflor.

Lexikoneintrag zu »M S«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 496.
O, o

O, o [Pierer-1857]

O, o , 1 ) als Buchstab Zeichen ... ... u. den Romanischen Sprachen O , o , griechisch Ο, ο ( O mikron , kleines od. kurzes O ... ... = 14; d ) (Buchh.), O = 14 Thlr., o = 14 Groschen ...

Lexikoneintrag zu »O, o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
N, n

N, n [Pierer-1857]

N, n , 1 ) als Buchstab , in der Lateinischen ... ... in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am ... ... . e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n = 9 Gr.; f ...

Lexikoneintrag zu »N, n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 618.
M, m

M, m [Pierer-1857]

M, m , 1 ) als Buchstab ; in der Lateinischen u. den Romanischen Sprachen M, m , griechisch M, μ (My) , hebräisch מ, am Ende ם ... ... = 12; e ) (Buchh.), M = 12 Thlr., m = 12 Gr. ...

Lexikoneintrag zu »M, m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
N. C

N. C [Pierer-1857]

N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »N. C«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 728.
M. p

M. p [Pierer-1857]

M. p ., Abbreviatur 1 ) auf Recepten für Massa pilularum (Pillenmasse); 2 ) für Mensis praeteriti (des vergangenen Monats).

Lexikoneintrag zu »M. p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 495.
M. m

M. m [Pierer-1857]

M. m ., Abkürzung für mutatis mutandis (lat.), d.i. mit den nöthigen Abänderungen .

Lexikoneintrag zu »M. m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 335.
D. M

D. M [Pierer-1857]

D. M ., Abbreviatur , 1 ) für Diis Manibus , s.u. Manes ; 2 ) für Doctor medicinae .

Lexikoneintrag zu »D. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 202.
N. H

N. H [Pierer-1857]

N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .

Lexikoneintrag zu »N. H«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
N. I

N. I [Pierer-1857]

N. I ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .

Lexikoneintrag zu »N. I«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon