Achyronia ( A . Wendl. ), Pflanzengatt. aus der Familie Leguminosae -Genisteae , Diadelphie , Dekandrie L . Arten: in Neuholland .
Acronodia ( A . Blum ), Pflanzengattung aus der Familie Tiliaceae - Elaeocarpeae , 1. Ordn. der Polyandrie L .
Acrodryon ( A . Spr ., Nauclearia De C. ), Pflanzengattung aus der Familie der Rubiaceae -Cinchonaceae , 1. Ordn. 5. Klasse L .
Acianthus ( A . R. Br. ), Pflanzengatt. zur Familie Orchideae-Arethuseae , Gynandrie Diandrie L . Arten in Neuholland .
Alaternus ( A . P .), Abtheilung der Pflanzengattung Rhamnus . Alaternenbaum , ist Rhamnus Alaternus .
Acronĭa ( A . Prsl .), Pflanzengattung aus der nat. Familie Orchideae , Gynandrie , Monandrie L .
Adenandra ( A. W. ), Pflanzengatt. aus der Fam. der Diosmeae -Eudiosmeae , 1. Ordn. 4. Kl. L .
Allouiren (v. fr., spr. alluiren), billigen, zugestehen, einräumen, gelten lassen; daher Allouable (spr. alluab'l), gültig, Allouance (spr. alluangs), Zulässigkeit.
Agnătha , bei Dumer . die Gattungen Phryganea u. Ephemera . L .
Agamemnon ( Papilio eques A . L .), Schmetterling, Untergattung der Ritterfalter , s.d.
Acetōsa ( A . P .), Abtheilung der Pflanzengattung Rumex , s.d.
Alatĕre (lat.), von der Seite; Legatus a. l ., s. Legatus .
Aconītum ( A . L ., Sturm - od ... ... ( A. Anthora L. ), mit blaßockergelben, kurzbehaarten Blüthenhüllen u. 3 weichhaarigen Balgkapseln ... ... Hierher gehören auch A. cernuum Wulf , variegatum L . u. a. d ) Corythaeolon: ...
... , Lizarinsäure ), C 20 H 6 O 6 + 4aq., Farbestoff der Krappwurzel , von Robiquet u. ... ... eigenthümlichen Säure , der Ruberythrinsäure (s.d.), C 72 H 40 O 40 , welche sich unter dem Einflusse von Säuren , Alkalien ...
Achillēa ( A . Vaill ., Garbe ), Pflanzengattung aus der nat. Fam. der Compositae -Anthemideae, Syngenesia superfiua L . Arten: A. ptarmica ( Bertram - Schafgarbe , Dorant ...
Alchemilla ( A . L ., Sinau ), Pflanzengatt. aus der Familie der Rosaceen ( Rosaceae-Dryadeae-Sanguisorbeae ), 1. Ordn. L ., mit klappigviertheiligem Kelche , mit abwechselnden Zähnchen , 4 Staubgefäßen , ...
Agrostemma , ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... -Sileneae- Lychnideae , 10. Klasse 5. Ordnung L ., mit ledrigem, fünfspaltigem Kelche , wie Lychnis L ., zu der sie sonst gezählt wurde. Arten: A ...
... Acrylsäure (Chem.), C 6 H 4 O 4 , ein Oxydationsproduct des Acroleïns durch Salpetersäure ; wasserhelle, stark ... ... , die sich in Wasser leicht lösen; Silbersalz, C 6 H 3 Ag.O 4 , erscheint in seidenglänzenden liegsamen Nadeln od. als aus seinen ...
Abutĭlon ( A . Dill .), Sida od. ... ... der natürl. Familie der Columniferae - Malvaceae , Monadelphie , Hexandrie L ., mit 5spaltigem, oft näpfchenförmigem Kelche , 5 aufrechten od. abstehenden Blumenblättern, ...
Allucĭus , Celtibererfürst in Spanien ; 210 v. Chr. wurde seine Braut von den Römern gefangen, P. Scipio ließ deren Eltern u. A. selbst zu sich kommen u. gab Letzterem nicht allein die Braut unberührt zurück, sondern auch ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro