Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
R. P

R. P [Pierer-1857]

R. P. , Abbreviatur für Res publica .

Lexikoneintrag zu »R. P«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
E. O.

E. O. [Pierer-1857]

E. O. , Abbreviatur für ex officio (aus Pflicht , von Amtswegen) auf Briefen , welche Dienstsachen enthalten.

Lexikoneintrag zu »E. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 785.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
P. R.

P. R. [Pierer-1857]

P. R. , Abkürzung für Populus romanus .

Lexikoneintrag zu »P. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
S. R. E.

S. R. E. [Pierer-1857]

S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .

Lexikoneintrag zu »S. R. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
P. r. v.

P. r. v. [Pierer-1857]

P. r. v. , Abkürzung auf Visitenkarten , für pour rendre visite (um den Gegenbesuch zu machen).

Lexikoneintrag zu »P. r. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 658.
R. I. P.

R. I. P. [Pierer-1857]

R. I. P. , Abbreviatur auf Leichensteinen für requiescat in pace (er ruhe in Frieden ).

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 182.
P. G. O.

P. G. O. [Pierer-1857]

P. G. O. , gewöhnliche Abkürzung für Peinliche Gerichtsordnung des Kaisers Karl V.

Lexikoneintrag zu »P. G. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
P. P. O.

P. P. O. [Pierer-1857]

P. P. O. , Abkürzung für Professor publicus ordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. P. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
I. N. R. I.

I. N. R. I. [Pierer-1857]

I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen der ...

Lexikoneintrag zu »I. N. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 928.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
S. P. Q. R.

S. P. Q. R. [Pierer-1857]

S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S. P. Q. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... am Ende . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); 2 ) ... ... ) im Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

... Sohn, Söhne) od. selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon