Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Argument

Argument [Pierer-1857]

... wodurch das letztere bewiesen wird. Man theilt die A-e it Hinsicht ihrer Beweiskraft a ) in ... ... A. credibilitātis ein Beweis , daß etwas glaublich sei. A. e consensu gentĭum , ein aus der Übereinstimmung aller Völken u. Zeiten hergenommener Beweis . A. e contrarĭo ein Grund , der aus der Erwägung des Gegentheils genommen ...

Lexikoneintrag zu »Argument«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 700-701.
Anderson [1]

Anderson [1] [Pierer-1857]

Anderson (spr. Anderss'n), 1 ) Larz , geb. ... ... Lutherische Lehre anzunehmen; st. 1552. Er gab die erste Übersetzung des N. T. in schwedischer Sprache heraus. 2 ) Jürgen , geb. zu ...

Lexikoneintrag zu »Anderson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 468.
Alkarsin

Alkarsin [Pierer-1857]

... nach u. nach in eine krystallinische Masse : Alkargēn , C 4 H 7 AsO 4 , u. eine übelriechende, ätherartige, noch nicht näher ... ... Schwefelkakodyl ). Das reine Kakodyl ( Methyl - Arsen ), C 4 H 6 As, erhält man durch Zersetzen von Chlorkakodyl mit ...

Lexikoneintrag zu »Alkarsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 325.
Aktin...

Aktin... [Pierer-1857]

Aktin... (v. gr.), Strahlen ..., bes. Sonnen -, ... ... ...; daher Aktine , die Einheit der Wirkung der Sonnenstrahlung, d. h. diejenige Strahlung, welche bei senkrechtem Auffallen der Sonnenstrahlen hinreicht, um ...

Lexikoneintrag zu »Aktin...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 249.
Acĕton

Acĕton [Pierer-1857]

... Schwefelkohlenstoff u. Ammoniak , so bildet sich Carbothiacetonin C 20 H 18 N 2 S 4 in blätterigen, eisartigen Krystallen ; durch ... ... aus dem A. die schwefelhaltige Base Thiacetonin C 18 H 19 NS 4 . Mit schwefligsauren Alkalien geht ...

Lexikoneintrag zu »Acĕton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77-78.
Athlēt

Athlēt [Pierer-1857]

Athlēt (v. gr.), 1 ) Wettkämpfer, Kämpfer in ... ... Kampfspielen in Griechenland auftrat. Die A-en waren meist Pankratiasten, d. h. Ringer u. Faustkämpfer zugleich, häufig auch Pentathleten, welche in allen 5 ...

Lexikoneintrag zu »Athlēt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 889.
Attribut

Attribut [Pierer-1857]

Attribut (v. lat.), 1 ) wesentliche Eigenschaft , Kennzeichen; 2 ) (Ästh.), in den bildenden Künsten werden die A-e durch Sinnbilder dargestellt u. sind Symbole od. Sinnbilder zur Bezeichnung eines ...

Lexikoneintrag zu »Attribut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Breteuil [2]

Breteuil [2] [Pierer-1857]

Breteuil (spr. Bretölj), 1) Louis Auguste e Tonnélier, Baron de B. , geb. 1733 zu Preuilly in Touraine , trat früh in Kriegsdienste, wurde 1758 französischer Gesandter bei dem Kurfürsten von Köln , 1760 in ...

Lexikoneintrag zu »Breteuil [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 296.
Acrolein

Acrolein [Pierer-1857]

Acrolein (Chem.), C 6 H 4 O 2 , bildet den scharfen reizenden Dampf , der sich bei der Einwirkung der Wärme auf die Fette u. die fetten Öle bildet; es entsteht aus dem Glycerin einfach durch Wasserentziehung mittelst wasserfreier Phosphorsäure ...

Lexikoneintrag zu »Acrolein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Botăla

Botăla [Pierer-1857]

Botăla (Phutala, chines. Phuto- Schau ), Berg bei H' Lassa in Tibet mit 3 Gipfeln , Sitz des Dalai-Lama u. mit einer großen Gruppe von Tempeln , Palästen u. Klöstern ; der erste Gipfel ...

Lexikoneintrag zu »Botăla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123.
Anbetung

Anbetung [Pierer-1857]

Anbetung , 1 ) ( Adoration ), die höchste Empfindung des ... ... nur der Gottheit , u. nach der Lehre der christlichen Kirche der h. Dreieinigkeit . In der katholischen Kirche wird nicht allein die Dreieinigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Anbetung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 460.
Bebeerin

Bebeerin [Pierer-1857]

Bebeerin ( Bebirin , Chem.), C 38 H 21 NO 6 , eine nicht krystallisirte organische Base , die sich in der Beebern- Rinde ( Cortex Beeberu ), der Rinde eines in Demarara wachsenden Baumes , Neotandra Rodiei (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Bebeerin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 457-458.
Anagramm

Anagramm [Pierer-1857]

... Maus u. a.; ja ganze Verse findet man bei Neueren durch A-e gebildet. Auf diese Weise werden auch Pseudonyme aus den Namen von Schriftstellern gebildet, z.B. H. Clauren aus Carl Heun . Schriften darüber von Blaneus ...

Lexikoneintrag zu »Anagramm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 447.
Anisōl

Anisōl [Pierer-1857]

Anisōl ( Dracol , Phenylsaures Methyloxyd ), C 14 H 8 O 2 , bildet sich bei der Destillation von Anissäure mit Baryt , ebenso bei der Zersetzung von salicylsaurem Methyloxyd ; farblose, sehr bewegliche Flüssigkeit von angenehmem aromatischem ...

Lexikoneintrag zu »Anisōl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 514.
Berberin

Berberin [Pierer-1857]

Berberin (Chem.), C 42 H 18 NO 9 , eine organische Base aus der Wurzel von Berberis vulgaris u. von Cocculus palmatus , der Columbowurzel ; seine, gelbe Nadeln , in Wasser u. Alkohol löslich; die ...

Lexikoneintrag zu »Berberin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 586.
Abluiren

Abluiren [Pierer-1857]

Abluiren (o. lat.), 1 ) abwaschen; 2 ) erloschne ... ... Körpers od. einzelner Theile ; 2 ) Anwendung der Abluentia , d. h. der abführenden u. a. flüssigen Mittel , um Unreinigkeiten u. Schärfen ...

Lexikoneintrag zu »Abluiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 43.
Agostino

Agostino [Pierer-1857]

Agostino, 1 ) Nicolo , italienischer Dichter zu Anfang des 16. Jahrh.; schr.: Lo innamoramento di Lancilotto e di Ginevra etc ., Vened. 1521, fortgesetzt von M. Guazzo , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Agostino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Amarīn

Amarīn [Pierer-1857]

Amarīn ( Benzolin, Pikramin , Chem.), C 42 H 18 O 2 , mit dem Hydrobenzamid isomer u. ein Zersetzungsproduct desselben, ist ein farb-, geruch- u. fast geschmackloser Körper , fast unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol u. ...

Lexikoneintrag zu »Amarīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 388.
Bal-Dewa

Bal-Dewa [Pierer-1857]

Bal-Dewa (d.h. Gott Val, auch Ramnaghur , Burg des Gottes Ram, genannt), freistehender Berg mit schneebedeckter Kuppe in der Ebene des Pundschab , zwischen diesem Berge u. dem Sanischgebirge führt der kürzeste Weg ...

Lexikoneintrag zu »Bal-Dewa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 236.
Amberger

Amberger [Pierer-1857]

Amberger , Christoph , geb. um 1500 zu Amberg , Historien- u. Bildnißmaler in Nürnberg , Schüler H. Holbeins . Werke : Bildniß Karls V., in der Gallerie zu Berlin ; die Dreieinigkeit in der Gallerie zu ...

Lexikoneintrag zu »Amberger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 393.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon