Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Hauptseite

Hauptseite [Pierer-1857]

... Pierer's Universal-Lexikon 4. Auflage 18571865 Seiner Hoheit Dem gnädigsten Herzog und Herrn Ernst, ... ... Eugen Pierer. Die digitale Ausgabe basiert auf der zwischen 1857 und 1865 erschienenen 4. Auflage von »Pierer's Universal-Lexikon« in 19 Bänden. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer ...

Pierer's Universal-Lexikon. Hauptseite.
Aach

Aach [Pierer-1857]

Aach , 1 ) Stadt im Amte Stockach des bad. ... ... , Hammerwerk u. Baumwollenweberei ; 900 Ew.; bildete bis 1806 eine eigne Herrschaft ; hier am 25. März 1799 Gefecht zwischen den Franzosen u. Östreichern, die ...

Lexikoneintrag zu »Aach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 4.
Affo

Affo [Pierer-1857]

Affo , Ireneo, geb. 1742 zu Busetto, Professor der Philosophie ... ... zu Parma , zuletzt Provinzial des Minoritenordens daselbst; starb 1797. Er schr.: Istoria della città e ducato di Guastalla , ... ... 2 Bde, Memorie delli scrittori e letterati parmigiani , Parma 1789–97, 5 Bde.; Storia ...

Lexikoneintrag zu »Affo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 155.
Adolf

Adolf [Pierer-1857]

... Albertine Friederike von Baden , geb. 1710, seit 1727 Bischof von Lübeck ... ... Geldern als Herzog anerkannt, fiel aber schon am 22. Juni d. J. vor Tournay; ... ... von Speier , zum Erzbischof erwählt 1373, trat erst 1380, als er Speier aufgab, die ...

Lexikoneintrag zu »Adolf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 139-141.
Abert

Abert [Pierer-1857]

... John I., geb. 1787 zu Fredrickstown in Maryland , trat 1808 als Cadet in ... ... vor, welches damals zu dem Fortifications-Ingenieurcorps gehörte u. erst nach dieser Zeit ein selbständiges, unter der Oberleitung des Kriegsdepartements ... ... Seine Berichte aus jener Zeit über die Indianerstämme u. deren Angelegenheiten sind wichtig für die Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Abert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Adami

Adami [Pierer-1857]

... des Münsterschen Friedens , 1698, steht auch in Meiers Acta pacis Westphal ... ... bei dem Kriegsministerium zu Berlin ; schr.: Eichenblätter, Berl. 1816; Weinranken , Prenzlau ... ... dem französisch-russischen Feldzuge ), Berl. 1825; Reimschmieds Feierabende, ebd. 1839, 2 Bdchn. u. ...

Lexikoneintrag zu »Adami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 110-111.
Acton

Acton [Pierer-1857]

... Hecton, der zu Besançon Arzt war, trat in französische, dann als Fregattencapitän in toscanische Seedienste ... ... Grausamkeiten gegen die Anhänger Frankreichs 1794 u. 1799 zuzuschreiben; 1804 ward er auf das Verlangen Frankreichs von seinen ... ... englischen Partei immer treu, mit dieser fiel; er st. 1808.

Lexikoneintrag zu »Acton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 105.
Agoub

Agoub [Pierer-1857]

... mit der französischen Armee nach Frankreich u. ward 1820 Lehrer der arabischen Sprache ... ... Grand zu Paris ; 1831 entsetzt, begab er sich nach Marseille , wo er 1832 st. Schr.: La lyre brisée , Par. 1828 ...

Lexikoneintrag zu »Agoub«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Alber [1]

Alber [1] [Pierer-1857]

... unter Luther , war an vielen Orten protestantischer Prediger , seit 1541 in Altbrandenburg, Staden (in der Wetterau ), Babenhausen ... ... Lübeck u. zuletzt zu Neubrandenburg, wo er 1543 st. Er schr.: Der Barfüßer Mönche Eulenspiegel u ...

Lexikoneintrag zu »Alber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 264.
Agnew

Agnew [Pierer-1857]

... . Anjuh), Sir Andrew , geb. 1793 in Schottland , zeichnete sich als Parlamentsmitglied für Wigtonshire im Unterhause ... ... mit derselben Strenge wie in Schottland durchgeführt wissen wollte; 1837 ward er nicht wieder erwählt, weil er von der Partei der ...

Lexikoneintrag zu »Agnew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 190.
Aalen

Aalen [Pierer-1857]

... .; 2 ) Stadt am Kocher , Sitz des Oberamtes , seit 1630 (wo Graf Eberhard III. von Württemberg , wegen Empörung , ... ... abtreten mußte) Reichsstadt, kam 1802 an Württemberg ; Bierbrauerei, Weberei , 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Aidos

Aidos [Pierer-1857]

... Türkei ) am Balkan , warme Bäder , 1000 Häuser , von Bulgaren bewohnt. A. wurde den 23. Juni 1829 von den Russen mit Sturm genommen. In der Nähe der Paß Nadir Derbend ; 2 ) Berg , Constantinopel gegenüber, mit Ruinen eines byzantinischen ...

Lexikoneintrag zu »Aidos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Adrets

Adrets [Pierer-1857]

... , Lyon , Grenoble , Vienne , ward aber 1563, wegen intendirten Verraths , auf Condé 's ... ... über die Banden in der Dauphiné , ward jedoch auch hier verhaftet u. kam erst 1571 wieder in Freiheit . ...

Lexikoneintrag zu »Adrets«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 145.
Agnesi

Agnesi [Pierer-1857]

... Blauen Nonnen u. st. 1799 zu Mailand . Sie schr.: Instituzioni analitiche , Mail . 1748, 2 Bde. (franz. von d'Anthelmy, Par. 1775; engl. von Colston, Lond. 1801, 2 Bde.,; Popositiones philos ., ...

Lexikoneintrag zu »Agnesi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 190.
Abrial

Abrial [Pierer-1857]

... Joseph , Graf, geb. 1750 zu Anonay, war Advocat beim Ausbruch der Revolution u. ward Generalprocurator am Cassationstribunal, 1799 vom Directorium zur Organisation ... ... 18. Brumaire , wurde er Justizminister ; 1802 trat er aus dem Ministerium in den Senat , ...

Lexikoneintrag zu »Abrial«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 49.
Admont

Admont [Pierer-1857]

... sonst Landsitz der Bischöfe von Salzburg ; 1100 Ew. Hier 1074 gegründetes Benedictinerstift (mit theologischer Schule , Bibliothek ... ... Vitriolwerke (daher Admonter Vitriol ). In der Nähe die beiden Luft - u. Jagdschlösser Röthelstein u. Kaiserau ...

Lexikoneintrag zu »Admont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 139.
Agasse

Agasse [Pierer-1857]

... die Tochter des Buchhändlers Panckoucke , ward er 1798 Eigenthümer des Moniteur , u. diese behielt als Witwe noch das Eigenthumsrecht bis an ihren Tod, nach der Restauration ; seine Erben haben seit 1840 den Moniteur übernommen (s. u. ...

Lexikoneintrag zu »Agasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 177.
Ahlden

Ahlden [Pierer-1857]

... Schloß (sonst Festung ); 900 Ew. Hier saß 1694 bis 1726 die Gemahlin Königs Georg I., Sophie ( ... ... Dorothea , gefangen, welche deshalb auch Herzogin von A. heißt. Hier 19. Decbr. 1847 Feuersbrunst .

Lexikoneintrag zu »Ahlden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 222.
Airolo

Airolo [Pierer-1857]

Airolo , Dorf am Fuße des St. Gotthard im Livinerthale des Schweizercantons Tessin , 3700 Fuß hoch, Spital u. Sauerbrunnen ... ... Russen unter Suwarow ; am 17. November 1847 Sieg der Sonderbundstruppen über die Tessiner.

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 231.
Aachen [2]

Aachen [2] [Pierer-1857]

... , Joh. van A. (auch Fanachen , Janchen , Aaken, Dach ), geb. 1556 zu Köln , Historienmaler; st. 1615 zu Prag ; Gemälde von ihm in der Michaelskirche zu München , Gallerie zu Wien .

Lexikoneintrag zu »Aachen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon