Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abälard

Abälard [Pierer-1857]

... Museum histor. Denkmäler zu Paris versetzt, aber 1817 in eine besondere Capelle zu Monamy u. ... ... gut handeln; keine Begierde an sich sei sündhaft, weil jede in der Natur des ... ... . 1844; Remusat , 1845; Jacobi , Berl. 1650.

Lexikoneintrag zu »Abälard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11-12.
Alāva [2]

Alāva [2] [Pierer-1857]

... 1771; Anfangs Seeoffizier, ward bald Fregattencapitän, ging aber dann in die Landarmee über. Nach der Abdankung Ferdinands ... ... Aragonien . Er schloß sich dem Juliaufstand 1822 an, ging 1823 unter den Cortes ...

Lexikoneintrag zu »Alāva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 257-258.
Ailhaud

Ailhaud [Pierer-1857]

... - u. Universalmittel Ruf erlangte, st. 1756 zu Aix. Er schr.: De l'origine ... ... des Vor. Sohn, ebenfalls Arzt , st. zu Paris 1800. Er gab in Médecine univ . Carpentras 1760–64, 5 Bde. (übers. Straßb ...

Lexikoneintrag zu »Ailhaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 229.
Aagesen

Aagesen [Pierer-1857]

... Sueno , Secretär des Erzbischofs Absalon von Lund , zu Ende des 12. Jahrh.; schr. Historia regum Daniae , übersetzte auch Kanuts d. Gr. Vidirlagsrett ins Latein. ( Historia ... ... Opuscula herausgeg. von Stephanius, Soroe 1642.

Lexikoneintrag zu »Aagesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Airbank

Airbank [Pierer-1857]

... gab Unterstützung zu großen Unternehmungen, die langsam u. spät rentirten, z.B. zu Bodenverbesserungen. Obgleich die A. einen großen ... ... die Actieninhaber ihr sämmtliches Grundeigenthum zur Hypothek für die Verpflichtungen der Bank einsetzten, so zerfiel sie doch bald wieder.

Lexikoneintrag zu »Airbank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 231.
Adranum

Adranum [Pierer-1857]

... .), Stadt in Sicilien (j. Aderno ), am Fuße des Ätna , u. am gleichnamigen Fluß (j. Adriano ). Hier wurde der Heros Adranus ... ... der Paliker, verehrt, in dessen Tempel 1000 Hunde gehalten wurden, welche die bei den ...

Lexikoneintrag zu »Adranum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Aichach

Aichach [Pierer-1857]

... Aichach des Kreises Oberbaiern , an der Paar , Uhrmacherei, Flachsbau, 1900 Ew. 2 Stunden davon die Ruinen des Stammhauses von ... ... , Wittelsbach , welches von Ludwig I., Herzog von Baiern , 1209 zerstört wurde: aus den Steinen wurde die Mauer ...

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Aicardo

Aicardo [Pierer-1857]

... er mit vielen Pglästen zierte; er st. 1625, mit dem Bau der großen Wasserleitung , welche ganz Genua mit Wasser versorgt, beschäftigt, welche 2 ) Jacopo , sein Sohn, beendigte; dieser, ebenfalls durch mehrere große Bauten bekannt, st. 1650.

Lexikoneintrag zu »Aicardo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Ahlborn

Ahlborn [Pierer-1857]

Ahlborn , Wilh., geb. 1808 in Hannover , ein bedeutender Landschaftsmaler aus der Wach 'schen Schule ( Berlins ), bes. in seinen italienischen Bildern, von denen die Aussicht nach Assisi u. der Untergang der Tasso 's Eiche ...

Lexikoneintrag zu »Ahlborn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 222.
Abbassi

Abbassi [Pierer-1857]

Abbassi , 1 ) pers., von Abbas d. Gr. 1620 eingeführte Silbermünze , = 1 / 50 Toman , 2 ... ... / 3 Sgr., jetzt 2 1 / 6 Sgr.; 2 ) russ. Münze für Georgien ...

Lexikoneintrag zu »Abbassi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 15.
Ahausen

Ahausen [Pierer-1857]

Ahausen , Dorf in der Herrschaft Öttingen (baier. ... ... ), sonst mit Benedictinerabtei; 600 Ew. Hier schlossen am 4. Mai 1608 mehrere protestantische Fürsten, an der Spitze der Kurfürst Friedrich IV. ... ... , die Union gegen die Katholiken (1621 aufgelöst).

Lexikoneintrag zu »Ahausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 221.
Adraman

Adraman [Pierer-1857]

Adraman ( Sohn der Fleischerin zu Marseille ), ward als Lehrling von türkischen Freibeutern geraubt, ging zum Islam über, u. wurde Pascha von ... ... . General der Galeeren ; des Verraths beschuldigt, ward er 1706 erdrosselt.

Lexikoneintrag zu »Adraman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Aberlin

Aberlin [Pierer-1857]

Aberlin , Joach., geb. in Garmenschwiler in Schwaben , Dichter geistlicher Lieder aus der Reformationszeit; schr.: Bibel od. H. Schrift Gsangsweiß in drü Lieder (3 Theilen) uffs kurzest zuosamen verfasset, Zür. 1541.

Lexikoneintrag zu »Aberlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Adelnau

Adelnau [Pierer-1857]

Adelnau , 1 ) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Posen ... ... Ew.; 2 ) Stadt oarin, an der Bartsch , 6 Kirchen ; 2000 Ew. Hier am 22. April 1848 Gefecht zwischen Preußen u. polnischen Insurgenten .

Lexikoneintrag zu »Adelnau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 125.
Alarçon [1]

Alarçon [1] [Pierer-1857]

Alarçon ( Alarcos ), Stadt in der spanischen Provinz Cuenca , vom Xucar umflossen. Hier am 19. Juli 1195 Sieg der Mauren über Alfons VIII.

Lexikoneintrag zu »Alarçon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 255.
Agresti

Agresti [Pierer-1857]

Agresti , Livius , geb. zu Forli , Maler des 16. Jahrh., Schüler des Buonacorsi; st. 1580 zu Rom. Er soll das Malen auf Silberstoffe erfunden haben.

Lexikoneintrag zu »Agresti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 194.
Aguilar

Aguilar [Pierer-1857]

Aguilar , 1) Städtchen u. Marquisat in Leon , in Spanien , am Rio Secco ; 3000 Ew. 2 ) Städtchen u. Marquisat in der spanischen Provinz Valencia , an der Bisuerga; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aguilar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 198.
Achulko

Achulko [Pierer-1857]

Achulko , Felsenburg am Sulak, im Lande der Tschetschenzen , am, Kaukasus , am 23. August 1839 nach 2monatlicher Belagerung u. 4maligem Sturm von den Russen eingenommen, s. ...

Lexikoneintrag zu »Achulko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Albāy

Albāy [Pierer-1857]

Albāy, 1 ) spanische Provinz u. 2 ) Stadt auf der Insel Manila ; 3 ) ( Mayon ), Vulcan daselbst, verschüttete 1814 bei einem Ausbruche 5 Ortschaften.

Lexikoneintrag zu »Albāy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 264.
Ak-Baba

Ak-Baba [Pierer-1857]

Ak-Baba (türkisch, arabisch Abulomri , pers. Kerkes ), fabelhafter, dem Geier ähnlicher Vogel des Orients , der 1000 Jahre lebt; vgl. Rock .

Lexikoneintrag zu »Ak-Baba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon