Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adrian

Adrian [Pierer-1857]

... als Freiwilliger die Feldzüge 1813 u. 1814 mit, lebte dann in der Schweiz , ... ... . 1830 Oberbibliothekar daselbst. Er schr.: Erzählungen , Frkf. 1821; Die Priesterinnen ... ... , 1825; Bilder aus England , Frkf. 1828, 2 Thle., fortgesetzt als Skizzen aus England ...

Lexikoneintrag zu »Adrian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 145-146.
Acerbi

Acerbi [Pierer-1857]

... 1826), übergab er die von ihm nach seiner Rückkehr nach Italien seit 1816 in Mailand herausgegebene Biblioteca italiana an ... ... Aufenthaltes in Ägypten bereiste er dieses Land nach allen Seiten; 1836 kehrte er zurück u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Acerbi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 76.
Abelin

Abelin [Pierer-1857]

... der Geschichten , die sich 16181718 ereignet, Frankf. 16351738, 21 ... ... Schleder, Oräus u. A., eine Zeit lang führte es auch den Titel Mercurius ... ... Jak. v. Meurs , Amst. 1660, Leyd. 1702, 4 Bde.); Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Abelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23-24.
Alanus

Alanus [Pierer-1857]

... Doctor universalis ), geb. um 1114, scholastischer Philosoph , trat in den Cistercienserorden in Clairvaux , ward 1140 Abt zu Rivour, 1151 Bischof zu Auxerre , ging aber 1167 in das Kloster nach Clairvaux zurück u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Alanus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 254.
Aillon

Aillon [Pierer-1857]

... geb. um 1795 in Andalusien , focht, noch sehr jung, im Spanischen Freiheitskriege u. trat dann in den Staatsdienst; 1822 wurde er in die Cortes gewählt, wo er sehr freisinnig sprach; 1823 ging er in die Verbannung, ...

Lexikoneintrag zu »Aillon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 229.
Adolfi

Adolfi [Pierer-1857]

Adolfi ( Johann , gen. Neocorus ), geb 1559, Prediger auf Busum , st. 1629; schr.: Chronik des Landes Dithmarschen , herausgeg. von Dahlmann , Kiel 1827, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Adolfi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 141.
Abbadie

Abbadie [Pierer-1857]

... , jedoch in Frankreich naturalisirt, unternahmen 1838 ihre erste Reise nach Afrika . 1839 nach Aegypten zurückgekehrt, begab sich Arnvuld noch im selben Jahre u. ... ... ein dritter Bruder von Suez aus nach Abyssinien u. fand, daß die älteren ...

Lexikoneintrag zu »Abbadie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 14.
Agassiz

Agassiz [Pierer-1857]

... Rückkehr aus Paris , wo er sich 1831 u. 1832 mit dem Studium der Naturwissenschaften ... ... beschäftigte, Professor der Naturgeschichte zu Neufcharel u. ging 1846 nach NAmerika, wo er Professor in ... ... d'échin od. vivants et foss ., ebd. 1838–42,4 Lief.; Etudes crit ...

Lexikoneintrag zu »Agassiz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 177.
Ahlfeld [2]

Ahlfeld [2] [Pierer-1857]

... 1850, 3 A. 1853; Der verlorene Sohn, ebd. 1849; Trost u. ... ... 1847 u. ö.; Monica, Hamb. 1853; Anna Dorothea v. Reibnitz , Lpz. 1854. Er redigirte auch seit 1847 den Missionsfreund.

Lexikoneintrag zu »Ahlfeld [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 222-223.
Agustin

Agustin [Pierer-1857]

... u. Jurisprudenz zu Alcala u. Salamanca , seit 1535 in Bologna u. machte dann mehrere Reisen zu gelehrten Zwecken ; er ward 1544 zu Rom Auditor der Rota , später Bischof ... ... Dialogi de emendatione Gratiani 1586), Lucca 1765–77, 8 Bde.; schrieb außerdem Epistolae ...

Lexikoneintrag zu »Agustin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199.
Absalon

Absalon [Pierer-1857]

Absalon ( Axel ), geb. 1128, aus vornehmer Familie, studirte in Paris , ... ... Christenthum auf Rügen , wurde 1158 Bischof von Roeskilde u. 1178 Erzbischof zu Lund . Er war zugleich Minister der Könige. ...

Lexikoneintrag zu »Absalon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 50.
Abāno

Abāno [Pierer-1857]

... Averrhoes 'schen Philosophie zum Feuertode verdammt, starb er zuvor 1320. Schr. Conciliator differentiarum philosophorum , Ben. 1471 u. ö.; De venenis , Lyon 1593; Decisiones physiognomicae , Pad. 1548; Geomantia , Vened. 1549.

Lexikoneintrag zu »Abāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 12-13.
Aitonia

Aitonia [Pierer-1857]

... Aitonia, 1 ) ( A . L. fil .), Pflanzengattung nach Wilhelm Aiton (Aufseher des königl. Gartens zu Kew, geb. 1731, st. 1793; schr. Hortus kewensis , 1789, 3 Bde.), aus der Familie ...

Lexikoneintrag zu »Aitonia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232.
Achberg

Achberg [Pierer-1857]

Achberg , 1 ) früher Herrschaft im Amte Tettnang des württemberg. ... ... / 2 QM. mit 11 Ortschaften u. 1000 Ew., sonst österr. Lehn , seit 1796 dem deutschen Ritterorden gehörig, kam 1806 an Hohenzollern - Sigmaringen ; ...

Lexikoneintrag zu »Achberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Acernus

Acernus [Pierer-1857]

... ), Bürgermeister zu Lublin , geb. 1551, st. 1608; Dichter (der sarmatische Ovid genannt); schr.: Victoria deorum etc.; poln.: Woreck Judaszow (der Beutel des Judas ), Krak . 1603 etc.

Lexikoneintrag zu »Acernus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77.
Ahlefeld

Ahlefeld [Pierer-1857]

... 2 Thle.; Therese , Hamb. 1806, 2 Thle.; Luise u. Mailand , ... ... 1807; Die Stiefsöhne, Altona 1810; Klosterberuf, Kiel 1812; Francisca u. Änneli ... ... 1813; Myrte u. Schwert , Meiß . 1819; Erna, Altona 1820 ...

Lexikoneintrag zu »Ahlefeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 222.
Alamanni

Alamanni [Pierer-1857]

... Luigi , geb. zu Florenz 1495; weil er sich 1521 in eine Verschwörung gegen den Cardinal ... ... . Paris auf, kehrte 1527 nach Florenz zurück; geächtet ging er nach Frankreich ... ... 2 Bde.; Epigrammi toscani , Mondovi 1570; schr. auch ein Schauspiel Flora u ...

Lexikoneintrag zu »Alamanni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 253.
Akenside

Akenside [Pierer-1857]

... ist) herausgeg. von Dyson, Lond. 1772, n. A. 1807 (deutsch von A. v. Rode , Berl. 1804): verdienstlich sind einige seiner medizin. Schriften ... ... die Lymphgefäße (1757) u. über die Ruhr (1764).

Lexikoneintrag zu »Akenside«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Achisade

Achisade [Pierer-1857]

... , 1 ) Abdul Halim , geb. 1555 zu Adrianopel , türk. Gelehrter u. Dichter , st. 1604 als Kadiasker zu Constantinopel . Er hinterließ mehrere juristische Werke ... ... (gen. der Schreiber ), 1600 Rebell gegen Muhammed III. in Asien , s. Türken ...

Lexikoneintrag zu »Achisade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 84.
Abschatz

Abschatz [Pierer-1857]

... Freih. v. A., geb. 1646 zu Würbitz in Schlesien , seit 1675 kais. Statthalter des Fürstenth. Brieg , lebte später auf seinen Gütern , st. 1699. Er schr. Gedichte , Bresl. 1704; übersetzte u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Abschatz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 51.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon