Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aulendorf

Aulendorf [Pierer-1857]

Aulendorf , Flecken u. Hauptort der Herrschaft Königsegg -Aulendorf (3 QM., 4900 Ew.) im Oberamte Waldsee des württembergischen Donaukreises , Sitz des gräflichen Amtes, Schloß mit Gemäldesammlung u. Bibliothek ; Flachsbau, Leinweberei; ...

Lexikoneintrag zu »Aulendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 27.
Vicari

Vicari [Pierer-1857]

Vicari , Joseph Hermann von V., geb. 1773 zu Aulendorf im württembergischen Donaukreise , wurde 1797 Canonicus zu St. Johann in Constanz , 1802 Rath beim bischöflichen Regierungscollegium, 1816 Official der bischöflichen Curie , 1827 Generalvicar am ...

Lexikoneintrag zu »Vicari«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 552.
Königsegg [1]

Königsegg [1] [Pierer-1857]

Königsegg ( K.- Aulendorf ), vormals Reichsgrafschaft, nunmehr Standesherrschaft der gräflichen Familie dieses Namens, in den ... ... des württembergischen Donaukreises , bestehend aus 10 Gemeinden mit 3522 Ew.; Hauptort Aulendorf , s.d.

Lexikoneintrag zu »Königsegg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 687.
Kunigl

Kunigl [Pierer-1857]

Kunigl , ein der Katholischen Tonsession folgendes, altadeliges, ritterbürtiges u. ... ... Grafenstand; er war seit 1627 mit Kunigunde geb. Gräfin von Königsegg - Aulendorf vermählt u. st. 1664 in Innsbruck . 4 ) Sebastian ...

Lexikoneintrag zu »Kunigl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 890-891.
Andrásy

Andrásy [Pierer-1857]

Andrásy (spr. Andraaschi), alte, berühmte, seit Anfang des 11. ... ... Comitats . Seit 1834 vermählt mit Gräfin Franzisca, geb. Gräfin von Königsegg - Aulendorf ; sein älterer Sohn Dionysius ist 1835 geboren.

Lexikoneintrag zu »Andrásy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 471.
Ottingen [2]

Ottingen [2] [Pierer-1857]

Ottingen , ein uraltes, bes. im Riesgau in Schwaben ... ... vermählt seit 6. Nov. 1843 mit Georgine geb. Gräfin von Königsegg - Aulendorf (geb. 1. Aug. 1825); der Erbprinz Albrecht ist geb ...

Lexikoneintrag zu »Ottingen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 515-516.
Waldburg [2]

Waldburg [2] [Pierer-1857]

Waldburg , altes, reichsunmittelbares Geschlecht in Württemberg , Baiern , ... ... Königreichs Württemberg ; seit 1832 vermählt mit Elisabeth geb. Gräfin Königsegg - Aulendorf ; sein ältester Sohn Franz ist 1833 geboren. B) Zeilsche ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787-788.
Königsegg [2]

Königsegg [2] [Pierer-1857]

... , Österreich u. Ungarn , u. ihre Residenz in Aulendorf ; sie wurde 1806 mediatisirt u. kam hinsichtlich ihrer ehemaligen reichsständischen Besitzungen der Grafschaft K. u. der Herrschaft Aulendorf unter württembergische Souveränetät ; auch gehört sie zu den gräflichen Familien, ...

Lexikoneintrag zu »Königsegg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 687.
Locatelli [1]

Locatelli [1] [Pierer-1857]

Locatelli , eine der Katholischen Confession folgende, aus Bergamo stammende, jetzt in Österreich begüterte Familie, welche 1634 eine Bestätigung ihres alten Adels u ... ... Niederösterreich u. seit 1854 Wittwer von Friederike geb. Gräfin Königsegg - Aulendorf .

Lexikoneintrag zu »Locatelli [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9