Beil, Joh. David , geb. 1754 zu Chemnitz , studirte in Leipzig die Rechte , ward aber aus Neigung Schauspieler bei mehreren herumziehenden Gesellschaften u. kam dann, von Karl von Dalberg zu Erfurt empfohlen, 1777 ...
Beil, 1) breites, eisernes Werkzeug , zum Hauen bestimmt, hat einen kürzeren Stiel als die Axt u. ist in der Regel nur von einer Seite angeschliffen; die Schneide kann gerade od. gekrümmt sein. Je nach Form u. ...
Bail (fr., spr. Bät), Pacht , Vermiethung, Vertrag darüber; daher Bail a cheptel (spr. Bäl a schetel), so v.w. Viehverstellungsvertrag.
Boyle (spr. Beul), 1 ) Richard , der große Graf von Cork , geb. 1566 in Canterbury , studirte die Rechte , ging nach London u. von da nach Irland , wo er sich mit Johanne Aspley ...
Hacke , 1 ) Werkzeug zum Hacken ; daher in manchen Gegenden so v.w. Holzaxt od. Beil ; 2 ) ( Haue ), Werkzeug zum Auflockern u. Behäufeln der Erde ; zur Vertilgung des Unkrautes , ...
Boyle (spr. Beul), 1 ) Stadt in der irischen Grafschaft Roscommon (Provinz Connaught ) an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Keysee; Cavalleriekaserne, Leinweberei, Handel mit Getreide , Butter u. Flachs ; 4500 Ew.; 2 ...
Boyle (spr. Beul), Charles, Enkel von Roger B., geb. 1676, studirte in Oxford, machte den spanischen Erbfolgekrieg unter Marlborough mit u. st. 28. Aug. 1731. Er gab heraus Phalaridis epistolae , 1695. Das nach ihm genannte Boyle'sche Planetarium ...
Barte , 1 ) vom Wallfisch , s. Barten ; 2 ) breites Beil der Schlächter , Bergleute u. dgl.
Barde , im Mittelalter so v.w. Beil .
Fasces (röm. Ant.), Bündel von Stäben aus Ulmen - od. Birkenholz, aus deren Mitte ein Beil ( Securis ) hervorragte, als Zeichen der Herrschergewalt, insbesondere. ...
Deissel (Seew.), Schiffzimmermannswerkzeug, breites Beil zum Behauen , um ebene Flächen zu erzeugen; die Schneide des Beiles steht senkrecht auf der Richtung des Stieles u. ist sehr breit, daher auch Breitbeil ; der Hohl -D . ...
Feldbeil , ein von den Truppen getragenes Beil , das zum Holzfällen , zur Bereitung des Bivonacsfeuers u. zu ähnlicher Benutzung dient.
Bailakan , früher bedeutende, feste Stadt in Armenien , am Aras , durch Timurbek vergrößert; j. Dorf Bail .
Bartbeil , Beil womit die Barten des Wallfisches gespalten werden.
Navarīn ( Navarīno, Neokastron ), befestigter Hafenort u. Hauptstadt ... ... nicht weit vom althellenischen Pylos , von Nicolas de St. Omer , Bail von Morea , 1290 erbaut, am Fuße des Berges des ...
Gladĭus (lat.), Schwert , s.d. Daher Gladii jus ... ... Gladii poena (G. supplicĭum ), die Todesstrafe durch das Schwert od. Beil ; bei den Römern , so lange die Gladiatorenspiele dauerten, Verurtheilung, als ...
Enterbeil (Seew.), ein kleines Beil , das an der ... ... Spitze versehen ist; die Schneide dient, wie jedes andere Beil ; die Spitze hingegen, um das Beil in die Schiffsplanken einzutreiben, worauf dasselbe als Stufe beim Aufklettern ...
Secūris (lat.), 1 ) Beil , Axt; 2 ) das Beil in den Fasces (s.d.) der römischen Lictoren; 3 ) der Theil an der Sichel u. dem Winzermesser, welcher wie ein Halbmond geformt war ...
Grubenaxt , Werkzeug des Mincurs, ein 45 Pfund schweres, mehr langes als breites Beil mit 3 / 4 Ellen langem Stiele , als Handbeil, Hammer od. Zange zu benutzen.
Richtbeil , großes breites Beil , womit den Missethätern der Kopf abgehauen wird, indem der Missethäter den Hals auf den Richtblock legt.
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro