... ) u. der noch immer nicht mit Sicherheit ermittelte Verfasser der fulminanten Juniusbriefe (s.d.). Die ... ... auch auf England u. die E. L. nicht ohne umgestaltenden Einfluß. Gerade durch die feindselige Stellung , welche ... ... Gattungen der Dichtung zu neuem Leben erweckten. Aus der anderen Seite hoben nicht nur die von Jahr zu Jahr ...
... hierin das bekannte Gretnagreen (s.d.); 2 ) Hauptstadt derselben am Nith, Schloß , Akademisches Collegium , Stadthaus , Theater , ... ... Handel u. Küstenschifffahrt; 11,600 Ew. Denkmal von Robert Burns u. Obelisk zum Andenken an den Herzog ...
... , weshalb er nach London übersiedelte; nicht lange vor seinem Tode erhielt er das Amt eines Rechnungsrevisors für Cornwall ... ... Bde.; Mathew Wald , 1824; Life of Robert Burns , Edinb. 1828, 5. A. Lond. 1853; Life of ...
... des Kindes bei der Geburt nicht hinderlich zu sein, u. eine bewegliche Rücklehne, mit Handgriffen am ... ... , Baudelocque ; in England H. Chamberlayne , Smellie , Burns ; in Rußland J. v. Mohrenheim; in Deutschland Röderer ...
... in London . C. ist nebst Burns der glücklichste schottische Volksdichter; er schr.: Sir Marmaduke Maxwell (dramatisches ... ... begleitete Capitän King nach der Nordwestküste u. der von Flinders nicht besuchten Nordküste von Neuholland ; ging 1832 als Aufseher des Botanischen ...
... Schriftenthum entwickelt hat. Die schottischen Volksdichter, Burns an der Spitze , haben sich sämmtlich dieser ... ... anlautendes w vor r können die Engländer nicht aussprechen: das l ist nicht ein Zungen -, sondern ein Kehllaut; r nach ...