Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ramus [2]

Ramus [2] [Pierer-1857]

Ramus , Peter (eigentlich Pierre de la Ramée ), geb. 1515 zu Cuth in Vermandois , studirte im Collegium von Navarra in Paris , wo er anfangs als Bedienter angestellt war, bes. Philosophie ; bei seiner Magisterpromotion 1536 bekämpfte ...

Lexikoneintrag zu »Ramus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 813-814.
Coote

Coote [Pierer-1857]

Coote (spr. Kuht), 1 ) Sir Eure , geb. 1726, trat früh in englische Kriegsdienste, diente 1754 gegen die Rebellen in Schottland , kam 1745 als Capitän nach Ostindien, zeichnete sich bei Plassey u. bei der Belagerung ...

Lexikoneintrag zu »Coote«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 428.
Spartina

Spartina [Pierer-1857]

Spartina ( S. Schreb .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Ordnung Hordeaceen Spr ., Chlorideae Rchnb ., Agrostideae Kuth ., Schwaden Ok ., 3. Kl. 2. Ordn. L .; ...

Lexikoneintrag zu »Spartina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 505.
Coutelas

Coutelas [Pierer-1857]

Coutelas (fr., spr. Kut'lah), sonst ein kurzes zweischneidiges Seitengewehr .

Lexikoneintrag zu »Coutelas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 494.
Reboulĕa

Reboulĕa [Pierer-1857]

Reboulĕa ( R . Kuth .), Pflanzengattung aus der Familie Gramineae - Festucaceae ; Art: R. gracilis , in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Reboulĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 873.
Rajas

Rajas [Pierer-1857]

Rajas ( Rayas , vom arab. ra'ijah ), ... ... Juden abstammen. In Constantinopel haben sie einen besondern Bezirk ( Hassa Kut). Unterschieden hiervon sind die in Constantinopel u. anderswo leben ...

Lexikoneintrag zu »Rajas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 803-804.
Flachs [1]

Flachs [1] [Pierer-1857]

Flachs , die Pflanze, welche den F. liefert, ist der ... ... Flachs nennen die Engländer Long line , einmal gerissenen Half -cut , mehrmals gerissenen Fine cut . Aus 100 Pfund Hechelflachs spinnt man durchschnittlich 90 Pfund Garn ...

Lexikoneintrag zu »Flachs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 323-326.
Velvatin

Velvatin [Pierer-1857]

Velvatin (spr. Welwateng), baumwollenes starkes Zeuch , schon bedruckt; ... ... Velvet , so v.w. Sammetmanchester od. auch Sammet . V. cut , geschorner Sammet . V. duth , Sammet mit eingepreßten Figuren ...

Lexikoneintrag zu »Velvatin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 393.
Hindustanische Sprache u. Literatur

Hindustanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Hindustanische Sprache u. Literatur . Unter den neueren Indischen Sprachen ( ... ... . Dschalalis; im Dakhni dichteten Afzal ( Mohammed ) u. Mohammed Culi Cuth Shah , König von Golconda (1582–1611). Im 17. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Hindustanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 387-391.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9