Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fürth

Fürth [Pierer-1857]

Fürth , Stadt am Einflusse der Pegnitz in die Rednitz , im Landgericht Nürnberg im baierischen Kreise Mittelfranken ; Landwirthschafts - u. Gewerbschule, jüdische Universität (Talmundschule), jüdischgeistliches u. weltliches Gericht, 2 hebräische Buchdruckereien , Gesellschaft für ...

Lexikoneintrag zu »Fürth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 806.
Furth [2]

Furth [2] [Pierer-1857]

Furth , 1 ) Stadt an der Cham im Landgericht Cham des baierischen Kreises Oberpfalz ; Glashütte , Papiermühle ; 3150 Ew.; 2 ) Dorf im Gerichtsamt Chemnitz des königlich sächsischen Kreises Zwickau , große Baumwollspinnfabriken, Steinbrüche ; ...

Lexikoneintrag zu »Furth [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 806.
Furth [1]

Furth [1] [Pierer-1857]

Furth , eine Stelle in einem Gewässer, wo man durchpassiren kann.

Lexikoneintrag zu »Furth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 806.
De

De [Pierer-1857]

De , 1 ) lateinische Vorsylbe, bedeutet von, weg, ab-, ... ... während der patrizische od. Städteadel meist nur ein a vor seinem Namen führt; 3 ) Tonbezeichnung, s. u. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »De«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 773.
Pau [1]

Pau [1] [Pierer-1857]

Pau (spr. Poh), 1 ) Arrondissement des französischen ... ... Departements , am Gave de Pau, über welchen eine hohe steinerne Brücke führt, Schloß mit Park ; Akademie der Wissenschaften , Collège , ...

Lexikoneintrag zu »Pau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 753.
Loo

Loo [Pierer-1857]

Loo , 1 ) s. Stadt Loe; 2 ) Marktflecken ... ... Westflandern ; Viehhandel, berühmter Käse , 1683 Ew.; der Kanal von L. führt nach Furnes ; 3 ) L. Christy ( Christ -L .), ...

Lexikoneintrag zu »Loo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 514.
Lek

Lek [Pierer-1857]

Lek , Fortsetzung des Rheins im Königreich der Niederlande , führt diesen Namen von Wijk -bij-Duurstede ab, fließt zwischen der Provinz Utrecht einerseits u. der Grafschaft Culenborg u. dem Gebiet von Vianen , bis er sich bei Krimpen ...

Lexikoneintrag zu »Lek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 261.
Oos

Oos [Pierer-1857]

Oos , 1 ) Nebenfluß der Murg im badenschen Mittelrheinkreise ... ... bei Rastadt ; 2 ) Dorf daran im Amte Baden ; von hier führt ein Zweig der Badenschen Staatsbahn nach Baden-Baden ; 850 Ew. Fundort ...

Lexikoneintrag zu »Oos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 304.
Kuk

Kuk [Pierer-1857]

Kuk , Berg im Gebirge Plishevicza (Plissewitzer Geb.) in der österreichischen Kroatisch-slavonischen Militärgrenze , Liccaner Regiment ; darüber führt ein Engpaß nach der Türkei .

Lexikoneintrag zu »Kuk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 882.
Lea [3]

Lea [3] [Pierer-1857]

Lea (spr. Lih), Fluß in England , entspringt bei ... ... unterhalb der ostindischen Docks in die Themse , ist schiffbar gemacht; aus ihm führt unterhalb Bromley ein Kanal in die Themse , ein anderer von ...

Lexikoneintrag zu »Lea [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 186.
Rho [2]

Rho [2] [Pierer-1857]

Rho , Flecken in der lombardischen Provinz Mailand , am Olonna u. Lura; 3420 Ew. Von Mailand führt hierher eine Eisenbahn .

Lexikoneintrag zu »Rho [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 116.
Nau [2]

Nau [2] [Pierer-1857]

Nau , Nebenfluß der Donau , entspringt bei Langenau in Württemberg u. mündet bei Riedheim in Baiern , führt vorzügliche Goldforellen .

Lexikoneintrag zu »Nau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 718.
Fuge [2]

Fuge [2] [Pierer-1857]

Fuge (lat. Fuga , Mus.), ein aus wenigstens zwei Stimmen bestehendes Tonstück, worin jede der Stimmen ihre eigene Melodie führt u. nicht blos eine der anderen zu Begleitung dient, sondern ihren eigenen ...

Lexikoneintrag zu »Fuge [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 779-780.
Linz

Linz [Pierer-1857]

Linz , 1 ) u. Hauptstadt des österreichischen Mühlkreises ... ... rechten Ufer der Donau , über welche eine 864 Fuß lange Brücke führt u. an der Eisenbahn zwischen Budweis u. Gmunden ; Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Linz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 405-406.
Brod [4]

Brod [4] [Pierer-1857]

Brod , slawisch, so v.w. Furt; daher Böhmisch -B., Deutsch -B. (s. b.) etc.; 1 ) österreichischer Regierungsbezirk an der slavonischen Militärgrenze , zwischen dem Peterwardeiner u. Gradiskaner Regierungsbezirk u. Bosnien ; 35 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Brod [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 328.
Rohr [1]

Rohr [1] [Pierer-1857]

Rohr , 1 ) hohler walzenförmiger Körper ; daher 2 ) ... ... 5 ) bei manchen Schlössern eine Dille , welche in das Schlüsselloch führt; 6 ) kleine Krampe , einzelne Theile in einem Schlosse an ...

Lexikoneintrag zu »Rohr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 230.
Boca

Boca [Pierer-1857]

Boca ( Bocca ), so v.w. Busen , Einfahrt ... ... Ml. unterhalb Carthagena , in New- Granada , zu dessen Hafen er führt. B, del Toro , Busen im Caraibischen Meere , in ...

Lexikoneintrag zu »Boca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 934.
Amis

Amis [Pierer-1857]

Amis , in der Volkspoesie des deutschen Mittelalters ein witziger ... ... durch Fragen in die Enge treiben will, vereitelt er durch hausbackene Volkswitze; zuletzt führt er einen Kaufmann mit einem Diamantenkästchen zu einem Doctor , wo jener ...

Lexikoneintrag zu »Amis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 418.
Beni [1]

Beni [1] [Pierer-1857]

Beni Paro ), Fluß in Bolivia u. ... ... vereinigt sich dort im Departement Ayacucho mit dem Apurimac ( Tambo ), führt von nun an den, Namen Ucayate u. fällt als solcher an der ...

Lexikoneintrag zu »Beni [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 566.
Loch [3]

Loch [3] [Pierer-1857]

Loch , 1 ) Dorf im Bezirk Falkenau des böhmischen ... ... der Via Mala einen schauerlichen Eingang in das Schamserthal bildet; in denselben führt die neue Straße durch eine durch Felsen gebohrte Gallerie .

Lexikoneintrag zu »Loch [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon