Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karavāne

Karavāne [Pierer-1857]

Karavāne (eigentlich Kierwane , d.i. Handelsgesellschaft), 1 ) förmlich organisirte Gesellschaften reisender Kaufleute oder Pilgrime , od. beider (da es sehr selten ist, daß selbst Pilgrime nicht Waaren zum Verkauf mit sich führen), die sich in Westasien ...

Lexikoneintrag zu »Karavāne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 299.
Commeātus

Commeātus [Pierer-1857]

Commeātus (lat., der Gang , das Gehen ), 1 ) Reisegesellschaft, Karavane , Transport ; 2 ) Urlaub der Soldaten , auch sonst Entfernung von seiner Stelle ; 3 ) Proviant , Zufuhr.

Lexikoneintrag zu »Commeātus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 300.
Park [2]

Park [2] [Pierer-1857]

Park , Mungo , geb. 10. Sept. 1771 zu Fowlshiels ... ... bis ihn ein Sklavenhändler, Karsa Taura , im Juni 1797 mit einer großen Karavane wieder nach der englischen Factorei Pisania zurückbrachte, von wo aus P ...

Lexikoneintrag zu »Park [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 697.
Lange

Lange [Pierer-1857]

Lange , 1 ) Rudolf , geb. in Westfalen ... ... 1721 et 1722, Leyd. 1726; Journal du voyage d'une caravane de Kiakhta à Pekin , en 1727 et 1728, ebd. 1730 ...

Lexikoneintrag zu »Lange«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 102-103.
Damask [1]

Damask [1] [Pierer-1857]

... D. nach Mekka ziehenden heiligen Karavane , den Titel Emir Hadschi führt. 2 ) ... ... Stunde weit durch Ölwaldungen gehende Straße führt, auf der die heilige Karavane nach Mekka zieht. Die Straßen der Stadt sind meist schmutzig ...

Lexikoneintrag zu »Damask [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 659-660.
Birkat

Birkat [Pierer-1857]

Birkat ( Birket ), arabischer See; daher B. ad- ... ... Überbleibsel eines versandeten Nilarmes; in der dabei befindlichen Ebene sammelt sich jährlich die Karavane nach Mekka , gewöhnlich 50,000 M.; B. el Kerun , ...

Lexikoneintrag zu »Birkat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 807.
Kuliks

Kuliks [Pierer-1857]

Kuliks , Art Fastnachtsbelustigung auf dem Platten Lande in Polen ... ... diesem vereint zum nächsten Nachbar , der sich nach 1–2 Tagen der Karavane anschließt u. dieselbe zum nächsten Besitzer begleitet. Ist die Runde gemacht, ...

Lexikoneintrag zu »Kuliks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 884.
Dar-Fur

Dar-Fur [Pierer-1857]

Dar-Fur ( Dar-For , d. i. das Land ... ... Kabkabych im NW. des Landes . Hauptsammelplatz für die nach Ägypten ziehende Karavane ist Sweini. 2 ) (Gesch.). Die Sultane sind ursprünglich arabischen ...

Lexikoneintrag zu »Dar-Fur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 742-744.
Muhammed

Muhammed [Pierer-1857]

Muhammed ( Muhamet, Mohammed , arab., d.h. der ... ... begann er seine Religion mit Gewalt auszubreiten. Zuerst überwand er eine koreischitische Karavane unter Abu Sofjan unweit Mekka (624 od. 625), wurde aber am ...

Lexikoneintrag zu »Muhammed«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 501-504.
Hornemann

Hornemann [Pierer-1857]

Hornemann , 1 ) Friedrich Konrad , geb. 1772 ... ... Fezzan , machte einen Ausflug nach Tripolis u. wollte eben mit einer Karavane nach Tripolis abgehen, als er 1800 starb. Das Tagebuch seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hornemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 542.
Wechabiten

Wechabiten [Pierer-1857]

Wechabiten ( Wahabi ), muhammedanische Secte , gestiftet von Abd-el ... ... u. 1770 war Abd el Aziz schon sehr gefürchtet. 1783 wurde eine Karavane , welche von Thomar nach Mekka zog. von ihnen angegriffen u. ...

Lexikoneintrag zu »Wechabiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 947-948.
Burckhardt

Burckhardt [Pierer-1857]

Burckhardt, Johann Ludwig , geb. 1784 in Lausanne , ... ... den Sinai u. starb, als er eben die von Fezzan ankommende Karavane erwartete, 1817. Seine aus 350 Bänden bestehende Sammlung orientalischer Handschriften ...

Lexikoneintrag zu »Burckhardt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 466-467.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... abzuschneiden; da aber am 7. Juli von Adrianopel her eine große Karavane wohlbehalten bei dem Großvezier ankam, so hob Kamenskoi II. die Blockade ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13