Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lips

Lips [Pierer-1857]

Lips , 1 ) Joh. Heinr ., geb. 1758 zu ... ... ihm sind viele Kupferstiche zu Lavaters physiognomischen Fragmenten , die Geburt Christi nach Caracci u. die Marterdes St. Sebastiannach Van Dyk . 2 ...

Lexikoneintrag zu »Lips«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 416.
Anno [3]

Anno [3] [Pierer-1857]

... . Chr ), im Jahr vor u. nach Christi Geburt ; A. Christi (A. Chr .) im Jahre Christi; A. currente (A. c .), im laufenden Jahre; ... ... d .), im Jahr des Herrn (nach Christi Geburt ); A. elapso (A. e. ), ...

Lexikoneintrag zu »Anno [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 533.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... ihrem Stifter , Münch . 1782; Hasse , De Muhammedo resurrectionis Christi teste , Königsb. 1803 f., 3 Bde.; Gerock, Christologie des ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.
Ethik

Ethik [Pierer-1857]

... vertreten; Folge dem Beispiel Gottes u. Christi, was man durch viele Stellen der Schrift zu begründen suchte; ... ... Sittlichkeit unserer Gesinnungen u. Handlungen nach Maßgabe der Lehre Christi. Sie ist ein Theil der Theologie u. wird gewöhnlich im ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 922-927.
David [1]

David [1] [Pierer-1857]

David (hebr., der Geliebte). I. Fürsten : A ) ... ... jüdisch gesinnten Unitarier ( Judaizantes ), welche alle Anbetung u. Verehrung Christi verwarfen u. denselben für einen natürlichen Menschen erklärten. Aus diesen entstanden wieder ...

Lexikoneintrag zu »David [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 765-768.
Cäsar [1]

Cäsar [1] [Pierer-1857]

Cäsar . I. Römer , Familie der Julia gens ... ... . Cäsar , Bischof in Durazzo , einer der 70 Jünger Christi; Tag der 15. Mai. Ill. Andere Personen : 12 ) ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 726-728.
Kreuz [1]

Kreuz [1] [Pierer-1857]

... welche höchst wahrscheinlich auch bei der Kreuzigung Christi diente) die Crux commissa war. Bei den Römern wurde ... ... vor Christus ab. Das K. galt als Zeichen des Todeswerkzeuges Christi schon vor Tertullians Zeiten als ein heilige Symbol der Christen , ...

Lexikoneintrag zu »Kreuz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 797-799.
Hegel

Hegel [Pierer-1857]

Hegel , Georg Wilhelm Friedrich , geb. 27. Aug ... ... u. eine persönliche Fortdauer des Menschen nach dem Tode leugneten, die Persönlichkeit Christi in eine religiöse Idee auflösten u. das Evangelium für eine Mythe ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 158-160.
Halle [3]

Halle [3] [Pierer-1857]

Halle , 1 ) ( H. an der Saale ), ... ... Salzquellen , sind schon in ältester Zeit bekannt u. werden letztere wohl schon vor Christi Geburt von den Kelten benutzt worden sein. Ob es indeß der ...

Lexikoneintrag zu »Halle [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 877-879.
Messe [1]

Messe [1] [Pierer-1857]

... Leibe Christi u. diesen Wein zum theuern Blute Christi u. verändere sie durch deinen heiligen Geist ! Nun reicht er dem ... ... Sinne , weil sie glauben, daß die Annahme einer wiederholten unblutigen Opferung Christi ohne biblischen Grund sei. Doch wurde die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Messe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 164-166.
Dürer

Dürer [Pierer-1857]

Dürer , 1 ) Albrecht , geb. am 20. Mai ... ... Florenz ; Die Dreifaltigkeit , jetzt im Belvedere in Wien ; Geburt Christi mit Donatoren auf Seitenflügeln, in München ; Der Tod der Maria ...

Lexikoneintrag zu »Dürer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 421-422.
Gebet [1]

Gebet [1] [Pierer-1857]

Gebet , 1 ) im weitern Sinne die mit Ernst ... ... , welche nach ihrem Zweck wie nach ihrem Gegenstande ganz dem Geiste Christi entspricht, od. welche sich auf sein Reich u. seine Sache ...

Lexikoneintrag zu »Gebet [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 26-27.
Franz [2]

Franz [2] [Pierer-1857]

Franz , 1 ) Johann Michael , geb. 1700 ... ... Schlesisches Gesangbuch , 1768; Lobgesänge zu den Tageszeiten von der Todesangst Christi am Ölberge , Bresl. 1770; Gesänge zu den Sonn- u. ...

Lexikoneintrag zu »Franz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 608-609.
Lukas

Lukas [Pierer-1857]

Lukas , 1 ) Verfasser des dritten Evangeliums u. ... ... als eine im Sinne der Vermittelung zwischen Judenchristenthum u. Paulinismus behandelte Geschichte Christi (nach Zeller , Theol. Jahrbücher 1843), od. als eine kritische ...

Lexikoneintrag zu »Lukas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 603.
Catel

Catel [Pierer-1857]

Catel , 1 ) Guillaume de C., geb. 1560 ... ... Die Ermordung des Nikolaus von Bernau (in Wasserfarben ); Die Auferstehung Christi (in der Louisenkirche zu Charlottenburg ); ferner an Landschaftsbildern, in denen er ...

Lexikoneintrag zu »Catel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 762-763.
Hagen [3]

Hagen [3] [Pierer-1857]

Hagen , 1 ) Gottfried ( Godefrit Hagene ... ... . der Manessischen Sammlung , Lpz. 1840, 4 Bde.; Vom ungenähten Rocke Christi, Berl. 1844; Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwig bes. Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Hagen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 845-846.
Cento [1]

Cento [1] [Pierer-1857]

... ( Sacra Aeneis , die Thaten Christi, aus virgilischen Versen , Pat. 1618), der Schotte Alexander ... ... Welser , H. Meibom , Otto Gryphius ( Vita Christi , Regensb. 1594); Chr. Dietr. Steinmann ( De nativitate Servatoris , ...

Lexikoneintrag zu »Cento [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 810.
Busch [3]

Busch [3] [Pierer-1857]

Busch , 1 ) Peter , geb. 1682 in ... ... , n. A. l742; er schr.: Edle Früchte des Leidens Jesu Christi in 14 heiligen Liedern , Hannov. 1732. 2 ) I. D., ...

Lexikoneintrag zu »Busch [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 499.
Geefs

Geefs [Pierer-1857]

Geefs , 1 ) Wilh ., geb. 1806 in Antwerpen ... ... mehrere Basreliefs u. Büsten ; von seinen Gemälden ist eine Geißelung Christi zu erwähnen. 4 ) Isabelle Marie , geb. Corr, ...

Lexikoneintrag zu »Geefs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 39-40.
Cykel

Cykel [Pierer-1857]

... ). Da das angenommene Jahr der Geburt Christi das 2. des damaligen Mond -C-s war, so hat man ... ... 15 dividirt wird. Pascals C. ist eine mit dem ersten Jahre vor Christi Geburt beginnende Periode von 532 Julianischen Jahren. Weil 532 ...

Lexikoneintrag zu »Cykel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 608.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon