Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bajus

Bajus [Pierer-1857]

Bajus , 1 ) (de Bay), Michael , geb. ... ... daß der Mensch ohne Gnadenbeistand nur sündigen, u. daß nur die Genugthuung Christi u. nie das Verdienst seiner eigenen guten Werke ihn rechtfertigen ...

Lexikoneintrag zu »Bajus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 225-226.
Flatt

Flatt [Pierer-1857]

Flatt , 1 ) Johann Jakob , geb. 1724 ... ... Meletemata philosophico-theologica ad materias gravissimas (de imputatione peccati Adamitici; De vicaria Christi satisfactione; De humanae Christi naturae omnipraesentia ), Tüb. 1759; Untersuchung von der Sünde wider den ...

Lexikoneintrag zu »Flatt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 335-336.
Hauge

Hauge [Pierer-1857]

Hauge , Hans Nielsen , geb. 3. April 1771 ... ... ; Die Gründe der Lehre des Christenthums , 1801; Die Verklärung Christi in der Seele , 1801; Über das Vater Unser, 1804; u ...

Lexikoneintrag zu »Hauge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 92-93.
Graal

Graal [Pierer-1857]

Graal ( Gral , entstanden aus dem altfranzösischen, ursprünglich wohl ... ... beim Abendmahl speiste u. mit der Joseph von Arimathia das Blut Christi auffing (woher die unrichtige Deutung des Wortes als Sang réal , d ...

Lexikoneintrag zu »Graal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 519-520.
Laski

Laski [Pierer-1857]

Laski ( Lasko ), alte polnische Adelsfamilie. ... ... zurückgekehrt, st. er 1560 in Pirczow. Er schr.: De sacramentis eccl. Christi , Lond. 1552; De praesentia Christi Domini in coena sua . 3 ) Jaroslaw , Bruder des Vor ...

Lexikoneintrag zu »Laski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 138.
Genus

Genus [Pierer-1857]

Genus (lat.), 1 ) Geschlecht , Gattung ; Art ... ... 4 ) (Dogm.), die Art, wie die göttliche u. natürliche Natur Christi sich ihre Eigenthümlichkeiten mittheilen; sie sind das G. idiomaticum, G. apotelesmaticum, ...

Lexikoneintrag zu »Genus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 174.
Mengs

Mengs [Pierer-1857]

Mengs , Anton Rafael , geb. 12. März 1728 ... ... Studium ; sein Colorit ist trefflich; Hauptwerke : das Altarbild ( Himmelfahrt Christi) in der katholischen Kirche zu Dresden ; eine Götterversammlung u. Kreuzesabnahme ...

Lexikoneintrag zu »Mengs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 128.
Campi [2]

Campi [2] [Pierer-1857]

Campi , italienische Malerfamilie aus Cremona , wo man ihre Werke ... ... . Hauptwerke : Kuppel in S. Sigismondo zu Cremona , Geburt Christi in S. Domenico daselbst; er schr.: Parere sopra la pittura ...

Lexikoneintrag zu »Campi [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 611.
Begas

Begas [Pierer-1857]

Begas , Karl , geb. 30. Septbr. ... ... zu Berlin ; die Familie seines Vaters, in Köln ; die Taufe Christi (in der zweiten Manier , in der Garnisonkirche zu Potsdam ); Auferstehung Christi (in der Werderschen Kirche zu Berlin ); das Mädchen am ...

Lexikoneintrag zu »Begas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 487.
Deger

Deger [Pierer-1857]

Deger , Ernst , geb. 1809 in Böckenem bei Hildesheim ... ... verschiedene größere u. kleinere Bilder in Öl (eine Grablegung, eine Kreuztragung, eine Auferstehung Christi etc.), bes. eine Madonna mit den, segnenden Christkind für die Jesuitenkirche ...

Lexikoneintrag zu »Deger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 798.
Flink

Flink [Pierer-1857]

Flink , Govaert, geb. 1615 in Cleve , Anfangs für den ... ... Jakob segnend, in der Münchener Pinakothek ; Ein Engel , die Geburt Christi verkündigend, im Louvre ; ferner finden sich treffliche Bildnisse von ihm im ...

Lexikoneintrag zu »Flink«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 358.
Galle [4]

Galle [4] [Pierer-1857]

Galle , 1 ) Corneliusder Ältere , geb. 1570 in ... ... Blättern zählt man: Judith , den Holophernes enthauptend, eine Himmelfahrt Christi, beide nach Rubens , eine Kreuztragung nach Vandyck. 2 ) I. ...

Lexikoneintrag zu »Galle [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 867.
Haimo

Haimo [Pierer-1857]

Haimo , ein Angelsachse od. Franke , geb. um 778, ... ... Hrabanus Maurus , erklärte er sich doch in seinem Tractatus de corpore et sanguine Christi für die Transsubstantiationstheorie; er schr.: Comment . in libros sacr. scripturae ...

Lexikoneintrag zu »Haimo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 855.
Garbo

Garbo [Pierer-1857]

Garbo , Rafaellino del, geb. 1466 in Florenz , Maler ... ... in der Kapelle des S. Thomas von Aquino in Rom, cine Auferstehung Christi (Altartafel) in der Akademie in Florenz , die wunderbare Speisung der ...

Lexikoneintrag zu »Garbo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 922.
Gatti

Gatti [Pierer-1857]

Gatti , 1 ) Bernardino G. ( il Sogaro od ... ... : in der Kirche S. Pietro in Cremona eine Geburt Christi, im Refectorium daselbst die wunderbare Speisung der 5000, in der Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Gatti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 11.
Abgar

Abgar [Pierer-1857]

Abgar (eigentlich Akbar , der Große , Mächtige ), Name von 28 Königen von Edessa (s.d.), bes. merkwürdig ... ... Archiv zu Edessa aufbewahrt, sind unecht. Vgl. Semler , De Christi ad Abgarum epistola , Halle 1768.

Lexikoneintrag zu »Abgar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 33.
Janow [2]

Janow [2] [Pierer-1857]

Janow , Matthias , Sohn des böhmischen Ritters Wenzel von ... ... , De Antichristo u. De sacerdotum et monachorum abhorrenda abominatione desolationis in eccl. Christi ) im Gegensatz zum äußerlichen Ceremoniendienst auf lebendiges inneres Christenthum , strafte ...

Lexikoneintrag zu »Janow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 739.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

Böhmen ( Geschichte ). I. Früheste Zeitbis zur Einwanderung der ... ... aus Italien vor den Römern flohen, s.u. Boji . Um Christi Geburt wurden die Bojer durch Markomannen , unter Marbod ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Luther

Luther [Pierer-1857]

Luther , 1 ) Martin , geb. den 10. ... ... über dieselbe Lehre , indem L. im Abendmahl eine geistig-leibliche Gegenwart Christi annahm; zwar vereinigte er sich mit den Schweizern 1538 wieder, vermied jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Luther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 620-622.
Kirche

Kirche [Pierer-1857]

... Gesammtheit aller Gläubigen unter dem Regiment ihres gesetzmäßigen Oberhirten u. Stellvertreters Christi, des Papstes in Rom, od. nach den Symbolischen Büchern ... ... zu verkennen, daß in der Gegenwart viele hervorragende Geister sich zur K. Christi hingezogen fühlen, daß der kirchliche Indifferentismus hier u. ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 499-502.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon