Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hohenpriesterliches Amt Christi

Hohenpriesterliches Amt Christi [Pierer-1857]

Hohenpriesterliches Amt Christi s.u. Christus II. B) a) bb). Hohenpriesterliches Gebet , das Gebet Jesu vor dem Beginn seiner Leiden , Joh. 17.

Lexikoneintrag zu »Hohenpriesterliches Amt Christi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 460.
Arme Brüder um der Liebe Christi willen

Arme Brüder um der Liebe Christi willen [Pierer-1857]

Arme Brüder um der Liebe Christi willen (A. Einsiedler des St. Hieronymus ), Congregation des Peter Gambacorti von Pisa , von diesem aus den bekehrten Mitgliedern einer Räuberbande u. zerstreuten Einsiedlern zu strengem Wandel 1381 bei ...

Lexikoneintrag zu »Arme Brüder um der Liebe Christi willen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 725.
Brüder des Leidens unsers Herrn Jesu Christi

Brüder des Leidens unsers Herrn Jesu Christi [Pierer-1857]

Brüder des Leidens unsers Herrn Jesu Christi , so v.w. Serviten .

Lexikoneintrag zu »Brüder des Leidens unsers Herrn Jesu Christi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 361.
Spina [1]

Spina [1] [Pierer-1857]

Spina (lat.), 1 ) der stechende Dorn bei den ... ... Crataegus oxyacantha . S. cervina , ist Rhamnus cathartica . S. Christi , ist Zizyphus spina Christi . S. solstitialis , ist Centaurea solstitialis . S. spinarum ...

Lexikoneintrag zu »Spina [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 555.
Reitz

Reitz [Pierer-1857]

Reitz , 1 ) Johann Heinrich , seit 1697 ... ... 1721 zu Wesel ; er schr.: das N. T. unsers Herrn Jesu Christi aufs Neue aus dem Grund verdeutscht, Offenb. a. M. 1703, ...

Lexikoneintrag zu »Reitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 28.
A. C.

A. C. [Pierer-1857]

A. C. , Abbreviatur für 1 ) anno Christi , im Jahre nach Christi Geburt ; 2 ) anni currentis , des laufenden Jahres; 3 ) Augusta confessio , Augsburgische Confession .

Lexikoneintrag zu »A. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66.
A. Ch

A. Ch [Pierer-1857]

A. Ch , Abkürzung 1 ) für anno Christi , im Jahre nach Christi Geburt ; 2 ) für ante Christum , vor Christo.

Lexikoneintrag zu »A. Ch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 78.
J. C.

J. C. [Pierer-1857]

J. C. , Abkürzung 1 ) für Jesus Christus ; 2 ) für Jahr Christi.

Lexikoneintrag zu »J. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 770.
Ostern [1]

Ostern [1] [Pierer-1857]

... vor dem Osterfeste als einen Fast- u. Bußtag wegen des Todes Christi u. verwarf das jährliche Paschamahl. Anfangs ließen die verschiedenen Gemeinden einander ... ... Nikäa 325 beschloß man von dem altjüdischen Gebrauch abzugehen u. den Todestag Christi jedesmal am Freitag , das Osterfest aber am ...

Lexikoneintrag zu »Ostern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 410-411.
Geduld

Geduld [Pierer-1857]

Geduld , die Fassung des Gemüths , wodurch dasselbe durch sittliche ... ... der Heiligen Schrift ist die Weltregierung Gottes u. die Weltversöhnung Christi, welche die menschliche Schwachheit trägt u. den Sünder zur Buße ...

Lexikoneintrag zu »Geduld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 39.
Advent

Advent [Pierer-1857]

Advent (v. lat.), d.i. Ankunft, näml. Christi; die zur Vorbereitung auf Jesu Geburt bestimmte Festzeit ( Adventszeit ), zuerst 524 auf dem Concil zu Lerida erwähnt, u. die Hochzeiten während derselben verboten, wie auch jetzt noch ...

Lexikoneintrag zu »Advent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 148.
Dobrin

Dobrin [Pierer-1857]

Dobrin , Orden von D. ( Orden der Ritter Jesu Christi ); gestiftet 1213 vom Herzog Konrad von Masovien u. Kujavien , als geistlicher Verein unter St. Augustins Regel , zu Bekämpfung der heidnischen Preußen ; Hauptsitz: ...

Lexikoneintrag zu »Dobrin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 206.
Amling

Amling [Pierer-1857]

Amling , Wolfgang , geb. zu Münnerstadt , studirte Theologie ... ... , später Superintendent in Zerbst , verwarf die Ubiquität des Leibes Christi, weigerte sich, die Concordienformel zu unterzeichnen, schaffte bei der Taufe ...

Lexikoneintrag zu »Amling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 418.
Valart

Valart [Pierer-1857]

Valart (spr. Walahr), Joseph , geb. 1698 in Fortel ... ... u. st. 1781; er gab heraus: Th. a Kempis De imitatione Christi, Par. 1758; mehre lateinische Schriftsteller u. schr.: Abregé ...

Lexikoneintrag zu »Valart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 333.
Inān

Inān [Pierer-1857]

Inān (v. lat.), leer; daher Inanität , Leerheit, ... ... , so v.w. Hungercur; 3 ) der Stand der Erniedrigung Christi, s.d. II. B) b) aa).

Lexikoneintrag zu »Inān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 840.
Agabos

Agabos [Pierer-1857]

Agabos , jüdischer Prophet, nach der Sage einer der 70 Jünger Christi, der von Jerusalem nach Antiochia kam, eine große Theuerung unter Kaiser Claudius u. die Gefangenschaft des Paulus vorhersagte. Beides traf 44 n. Chr. ein.

Lexikoneintrag zu »Agabos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 175.
Nontag

Nontag [Pierer-1857]

Nontag , heiliger od. schöner , das Fest Himmelfahrt Christi.

Lexikoneintrag zu »Nontag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 23.
Cölibat

Cölibat [Pierer-1857]

Cölibat (v. lat.), 1 ) Ehelosigkeit; 2 ) bes ... ... die der römisch catholischen Geistlichen . Gestützt auf die Worte Christi (Matth. 19,12) u. des Apostels Paulus (1 Cor. ...

Lexikoneintrag zu »Cölibat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 253-254.
Ducaten

Ducaten [Pierer-1857]

Ducaten , Goldmünze; die ersten ließ Roger II., Herzog von Apulien , 1140 prägen, mit dem Bilde Christi u. der Umschrift : Sit tibi, Christe , datus, quem tu regis, iste ducatus ( Christus , dies Herzogthum , welches ...

Lexikoneintrag zu »Ducaten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 372.
Jaubert [1]

Jaubert [1] [Pierer-1857]

Jaubert (spr. Schohbär), 1 ) Pierre , geb. ... ... Paris , übersetzte den Aufonius u. des Thomas a Kempis Imitatio Christi u. schr. Dictionnaire universelle des arts et métiers , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Jaubert [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 760-761.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon