Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Daniel

Daniel [Pierer-1857]

Daniel (hebr., d.h. der gerechte Richter , der ... ... Antiochos Epiphanes ; Andere begannen ebenso, ließen aber das Orakel erst mit Christi Geburt erfüllt sein; ja die älteren jüdischen Gelehrten wollten sogar mit der ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 722-723.
Gnosis

Gnosis [Pierer-1857]

Gnosis (gr., Kenntniß, Erkenntniß ), 1 ) in den ... ... . eigentliche Ausdrücke willkürlich vermischte, durch den eigenthümlichen Gebrauch , den sie an Christi Parabeln machten, u. durch ihre Accommodationstheorie mannigfaltige Anknüpfungspunkte an die Heilige ...

Lexikoneintrag zu »Gnosis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 432-433.
Hübner

Hübner [Pierer-1857]

Hübner , 1 ) Johann , geb. 17. März ... ... Italienische , Französische, Polnische , Schwedische übersetzt; Poetische Übersetzung der Nachfolge Christi des Thomas a Kempis , ebd. 1727. Dagegen wird ihm das ...

Lexikoneintrag zu »Hübner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 571.
Irving

Irving [Pierer-1857]

Irving (spr. Irwing), 1 ) Washington , geb. ... ... wieder geben. Seit 1827 offenbarte er abweichende Ansichten über die menschliche Natur Christi u. behauptete, das Wort habe die menschliche Natur in ihrem sündhaften ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71.
Harleß

Harleß [Pierer-1857]

Harleß , 1 ) Gottl. Christoph , geb. 1740 ... ... Theologische Encyklopädie u. Methodologie, Nürnb. 1837; Predigten , Erl. 1838; Christi Reich u. Christi Kraft , Stuttg. 1840; Die christliche Ethik , ebd. 1842, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Harleß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 40-41.
Kinkel

Kinkel [Pierer-1857]

Kinkel , 1 ) Gottfried , geb. 11. Aug. ... ... College zu London . Er schr.: Predigten über ausgewählte Gleichnisse u. Bildreden Christi, Köln 1842; Gedichte , Stuttg. 1843, 6. A. 1857; ...

Lexikoneintrag zu »Kinkel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 494.
Hiller

Hiller [Pierer-1857]

... Lieder über ausgewählte Bibelsprüche); Das Leben Jesu Christi, Heidelb. u. Tüb. 1752, 2 Thle. (in Alexandrinern ... ... , Tüb. u. Stuttg. o. J.; System aller Vorbilder Jesu Christi im A. Test , Stuttg. u. Tüb. 1758–68, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Hiller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 379.
Eggers

Eggers [Pierer-1857]

Eggers , 1 ) Jakob , Freiherr von E., geb. 1704 in Dorpat , gerieth während des Nordischen Krieges in russische ... ... mit dem Köcher , im Schlosse Bellevue bei Berlin ; Die Fußwaschung Christi, im Naumburger Dom.

Lexikoneintrag zu »Eggers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 489.
Agapen

Agapen [Pierer-1857]

Agapen (v. gr.), Liebesmahle , die in den ersten christlichen ... ... die A. mit dem Abendmahle verbunden, als Nachahmung der letzten Mahlzeit Christi, Anfangs vor, später nach demselben gehalten, weil das Abendmahl nüchtern genossen ...

Lexikoneintrag zu »Agapen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176.
Dippel

Dippel [Pierer-1857]

Dippel , Joh. Konrad , geb. 10. Ang. 1673 in ... ... Der von den Übeln der Verwirrung gesäuberte helle Glanz des Evangeliums Jesu Christi, Stockh. 1827; Der Regentenspiegel, ein lateinisches Gedicht ; Selbstbiographie : ...

Lexikoneintrag zu »Dippel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 176-177.
Dorner

Dorner [Pierer-1857]

... hatte; er schr.: Entwickelungsgeschichte der Lehre von der Person Christi, Stuttg. 1830; Der Pietismus , bes. in Württemberg , Kiel 1841; Darstellung der Lehre von der Person Christi, Stuttg. 1845 ff., 3 Bde., 2. A. 1853–56; ...

Lexikoneintrag zu »Dorner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 270.
Hetzer [2]

Hetzer [2] [Pierer-1857]

Hetzer , Ludwig , geb. zu Ende ... ... der wiedertäuferischen radicalen Partei gehörte u. die Trinität , die Gottheit Christi u. den Werth der Versöhnung Christi leugnete, bald ein angesehenes Sectenhaupt u. Vorsteher geheimer Gesellschaften , in ...

Lexikoneintrag zu »Hetzer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 347.
Eycken

Eycken [Pierer-1857]

Eycken , J. B. van E., geb. 1809 in Brüssel ... ... Dame de la Chapelle 3 große Wandgemälde: Verkündigung Mariä , Geburt Christi u. die Verklärung der Heiligen Jungfrau , an den Triumphbogen ...

Lexikoneintrag zu »Eycken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 48-49.
Haydon

Haydon [Pierer-1857]

Haydon (spr. Hebd'n), Benjamin Robert , geb. ... ... . Werke : Christus am Ölberge ; Salomons Urtheil ; Makbeth; Christi Einzug in Jerusalem ; Moses von Pharao entlassen; Die Auferweckung des ...

Lexikoneintrag zu »Haydon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 117.
Gerson [2]

Gerson [2] [Pierer-1857]

Gerson , 1 ) erster Sohn des Levi , seine Nachkommen ... ... 13. Jahrh. Abt des Benedictinerklosters zu Vercelli ; angeblich Verfasser der Imitatio Christi , s.u. Thomas a. Kempis .

Lexikoneintrag zu »Gerson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 251.
Marīa

Marīa [Pierer-1857]

... über die Benennung M-s als Mutter Christi; sie war als solche mehrfach Theotokos ( Gottesgebärerin ) genannt ... ... weiblicher Vollkommenheit u. beharrt, obgleich das Christenthum die ewige Zeugung Christi von Gott behauptet, bei der Benennung Mutter Gottes od. ...

Lexikoneintrag zu »Marīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 872-882.
Italien [1]

Italien [1] [Pierer-1857]

Italien . I. ( Weltage ). I. ist die mittlere der ... ... Bodens od. blos Arbeiter ist; der Weinbau liefert die Lacrymae Christi , den Vino greco , Falerner, Monte Fiascone u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Italien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 100-105.
Livland [2]

Livland [2] [Pierer-1857]

Livland , wurde von den Letten bewohnt u. erst seit 1158 ... ... mit Genehmigung des Papstes Innocenz III. den Orden der Ritterschaft Christi od. die nachmaligen Schwertbrüder (s.d.) u. trat demselben die Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Livland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 445-447.
Arianer

Arianer [Pierer-1857]

Arianer (Kirchgesch.), Anhänger des Arius (s.d.). 318 gerieth ... ... verbreitete Christenthum war meist Arianismus . Spätere Zweifler an der Gottheit Christi hat man oft auch A. genannt. Vgl. Revillont, De l ...

Lexikoneintrag zu »Arianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 703-705.
Altār

Altār [Pierer-1857]

Altār (v. lat.), 1 ) Erhöhung von Steinen ... ... ), darüber das leinene Corporale (das Leibtuch , nämlich Christi), neben dem A. aufgehängt brennt die ewige Lampe . Auch pflegt ...

Lexikoneintrag zu »Altār«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 356-357.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon