Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hammerich

Hammerich [Pierer-1857]

Hammerich , 1 ) Joh. Friedr ., geb. zu Quern ... ... Skizzen , 1839 ff.; Heldengesänge, 1841; Töne u. Bilder aus der Kirche Christi, 1842; Gustav II. Adolf in Deutschland (ein Gedichtscyklus), ...

Lexikoneintrag zu »Hammerich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 914.
Hrosuitha

Hrosuitha [Pierer-1857]

Hrosuitha (d.i. Starkstimmige; angeblich eigentlich Helene v. ... ... vett.); Opera carmine conscripta (die Geburt Marias , Himmelfahrt Christi u. sechs Legenden in Leoninischen Versen ); das Gedicht De ...

Lexikoneintrag zu »Hrosuitha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
Blumhardt

Blumhardt [Pierer-1857]

Blumhardt , 1 ) Christ . Gottlieb , geb. ... ... , Bas. 1827, 2. A.; Versuch einer allgemeinen Missionsgeschichte der Kirche Christi, ebd. 1828–37, 3 Bde.; Über die Familienverwandtschaft der Indischen Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Blumhardt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 911-912.
Labărum

Labărum [Pierer-1857]

Labărum , 1 ) römisches Feldzeichen , welches schon zur Zeit ... ... Monogramm ( d.i. Christus , die griechischen Anfangsbuchstaben des Namens Christi X P ). Das Ganze war gebildet nach dem Kreuz , welches ...

Lexikoneintrag zu »Labărum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 943.
Delitzsch [2]

Delitzsch [2] [Pierer-1857]

Delitzsch , Franz , geb. 23. Febr. 1813 in Leipzig ... ... Dresd. 1842; Das Sacrament des wahren Leibes u. Blutes Jesu Christi, ebd. 1844; Die biblisch-prophetische Theologie , Lpz. 1845; Vier ...

Lexikoneintrag zu »Delitzsch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 819.
Lütkemann

Lütkemann [Pierer-1857]

Lütkemann , Joachim , geb. 15. Dec. ... ... dem orthodoxen Theologen Cothmann in einen heftigen Streit über die Menschheit Christi, indem er behauptete, daß die Menschheit Christi im Tode aufgehoben gewesen sei. Er sollte deshalb abgesetzt werden, doch wurde ...

Lexikoneintrag zu »Lütkemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 626.
Marānus

Marānus [Pierer-1857]

Marānus , Prudentius , geb. 14. Oct. 1683 in Sezanne , nach Anderen in Troyes , trat 1703 in die Congregation des St. ... ... . Sur les Semi -Ariens , Par. 1722; Divinitas Domini nostri Jesu Christi , Par. 1746.

Lexikoneintrag zu »Marānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 851.
Feuerweib

Feuerweib [Pierer-1857]

Feuerweib , die katholische Kirche weiht das zum Anzünden der Lampen ... ... ausgehende Kerze ( Triangel ) mit dem dreimaligen Ausruf : Lumen Christi! (Das Licht Christi!) u. von derselben die übrigen Lichter angezündet.

Lexikoneintrag zu »Feuerweib«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 249.
Buonarotti

Buonarotti [Pierer-1857]

Buonarotti, 1) Michel Angele , aus dem ... ... u. des Menschen , die Sibyllen u. Propheten , die Vorfahren Christi, verschiedene Momente der Rettung des Volkes Israel , u. das ...

Lexikoneintrag zu »Buonarotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 463-464.
Confession

Confession [Pierer-1857]

Confession (v. lat. Confessio ), 1 ) (Rechtsw.), ... ... Concordienformel , bes. in der Lehre von der Ubiquität des Leibes Christi u. der realen Communicatio idiomatum , als über die Schrift hinausgehend ...

Lexikoneintrag zu »Confession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 352-354.
Bibelkanon

Bibelkanon [Pierer-1857]

Bibelkanon , die Sammlung der Biblischen Bücher , in denen die ... ... des Apostels Paulus , Stuttg. 1835; Paulus , der Apostel Christi, ebd. 1845; Kritische Untersuchungen über die Kanonischen Evangelien , Tüb. ...

Lexikoneintrag zu »Bibelkanon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 729-730.
Blutwunder

Blutwunder [Pierer-1857]

Blutwunder . Schon seit den frühesten Zeiten hat man verschiedene roth gefärbte ... ... Priester , welcher an der Verwandlung des Brodes in den Leib Christi gezweifelt hatte, das heilige Abendmahl hielt, fielen Blutstropfen auf sein ...

Lexikoneintrag zu »Blutwunder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 930-931.
Apokryphen

Apokryphen [Pierer-1857]

... den Acta Pilati entstanden, enthält Christi Verhör vor Pontius Pilatus u. seine letzten Schicksale ; ... ... soll sehr verwandt mit dem der Hebräer gewesen sein; Evangelia infantiae Christi , wie das Ev. Thomae , mit dem ... ... . dem Auftreten Jesu aus; die Briefe Christi an Abgar (s.d.); Evangelium ...

Lexikoneintrag zu »Apokryphen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 604-605.
Chiliasmus

Chiliasmus [Pierer-1857]

Chiliasmus (v. gr.), die Erwartung eines 1000jährigen Reiches ungestörter ... ... dieses Reich nach der Ankunft, der christliche Ch. bei der Wiederkunft Christi nach der Auferstehung der Todten . Daß dieses Reich 1000 Jahre dauern ...

Lexikoneintrag zu »Chiliasmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 930.
Eusebĭos

Eusebĭos [Pierer-1857]

Eusebĭos ( Eusebius , gr., der Fromme , Ehrwürdige), 1 ... ... Vater der Kirchengeschichte genannt; er sehr: Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία in 10 Büchern (von Christi Geburt bis zum Jahr 324), zuerst herausgegeben von Rob. Stephanus , ...

Lexikoneintrag zu »Eusebĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 13.
Dominĭca [2]

Dominĭca [2] [Pierer-1857]

Dominĭca (lat.), 1 ) (nämlich dies ), Herrntag, heißt ... ... , Judica ; D. octavam epiphaniae , nach Hohneujahr; D. octavam corporis Christi , der 3. Sonntag nach Pfingsten ; D orthodoxiae . bei ...

Lexikoneintrag zu »Dominĭca [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 237-238.
Cagliāri [2]

Cagliāri [2] [Pierer-1857]

Cagliāri ( Caliari , spr. Kaljari), italienische Malerfamilie aus ... ... einst für das Fondaco dei Tedeschi zu Venedig gemalt, eine Grablegung Christi, eine Findung Mosis ; in der Münchener Pinakothek sind 13 Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Cagliāri [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 552.
Albigenser

Albigenser [Pierer-1857]

Albigenser , gemeinschaftlicher Name aller Ketzersecten des 12. Jahrh., die durch ... ... , gab ihnen der Clerus Dualismus , Leugnung des Todes u. der Auferstehung Christi, Verwerfung des Abendmahls und der Ehe, u. überhaupt manichäische Irrlehren ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 267-268.
Exorcismus

Exorcismus [Pierer-1857]

Exorcismus (v. gr.), die Handlung bei der Taufe , ... ... Namen des Vaters ✝ etc., daß du ausfahrest u. weichest von diesem Diener Jesu Christi (wobei der Name des Täuflings genannt wird) Amen . Wie schon ältere ...

Lexikoneintrag zu »Exorcismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 39-40.
Emmĕrich [1]

Emmĕrich [1] [Pierer-1857]

Emmĕrich ( Amerigo , männlicher Vorname , angeblich so v. ... ... st. 1824. Lebensbeschreibung in: Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi, nach den Betrachtungen der gottseligen A. Kath. Emmerich , Sulzbach 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Emmĕrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 676.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon