Haplocarpha ( H . Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Cynareae- Arctotideae -Arctoteae ; Arten: H. Lessingii, H. Thunbergii , am Cap.
Leptocŏma ( L. Less., De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Asteroideae -Astereae; Art: L. racemosa , in Nepaul .
Thelesperma ( T . Less., De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae ; Art: T. scabiosoides , in Brasilien .
Gamolĕpis ( G . Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Senecionde ae-Anthemideae-Chrysanthemeae ; Arten: in Südafrika .
Oligocarpus ( O . Less .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae -Cynareae-Calandulaceae: Art: O. calendulaeeus , in Südafrika .
Anaktŏron (gr. Ant.), 1 ) Herrenwohnung, Palast ; 2 ) Tempel ; les. 3 ) so v.w. Anakeion; 4 ) das Adytum, wo die Orakel gegeben wurden.
Holophyllum ( H . Less .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae -Anthemideae-Athanasieae; Arten: am Cap.
Platycarpha ( P . Less., De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Veroniaceae-Euvernonieae; Art: P. glomerata , am Cap.
Siebenbürgen (Gesch.). S. gehörte zu der Römer Zeiten zu ... ... . Chr. unterworfen. Seit 274 verließen die Römer das Land , u. les brachen über dasselbe u. die daselbst zurückgebliebenen Walachen die Wogen der ...
Noirmoutiers (spr. Noahrmutjäh), 1 ) Insel im Arrondissement Les Sables d'Olonne im französischen Departement Vendée ; schließt die Bai Bourgneuf, 5 Stunden lang, 1 / 2 3 / 4 Stunden breit, vom Festlande ...
Chiaverīni (spr. Kiawerini); Luigi , geb. 1779 zu Palena ... ... Therapie an der königlichen Veterinärschule daselbst u. st. 1834; er schr.:. Sur les principaux caractères organiques et physiologiques de l'instinct , Par. 1815; Fondamenti ...
Platylĕpis , 1) P . Knth ., Pflanzengattung aus der Familie ... ... .), aus der Familie der Orchideae-Neottieae; 3 ) P . Less ., gehört zu Andromachia H. B ., aus der Familie der ...
Rhinactīna 1 ) R. Less ., De C , Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Asteroideae -Asterineae; Arten in Sibirien am Altaigebirg: R. limonifolia u. R. uniflora; 2 ) R. Willd ., zu Junga ...
Tragocĕros ( T . Kunth ., Tragoceras Less., Humb. et Bonb .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae ; Art: T. zinnioides , mit violetten u. weißen Blumen , in Mexico .
Cyathocŏma , 1 ) C . Cass ., Pflanzengattung aus der Familie Compositae Asteroideae Less .; Arten: C. lyrata, C. stricta in Ostindien; 2 ) C . Nees ., Pflanzengattung aus der Familie der Cypergräser ; ...
Cyrtolĕpis ( Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae Senecionideae -Anthemideae-Euanthemideae; Arten: C. alexandrina, C. monantha , in Ägypten .
Steiradiscus ( S . Less., De C .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae ; Arten: S. capillaceus , am Cap; S. linearilobus , in Südafrika .
Chrysostemma ( Ch . Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae - Heliantheae -Rudbeckieae; Art: Ch. tripteris in Nordamerika .
Heteropappus ( H . Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Asteroideae -Asterineae-Amelleae-Heteropappeae ; Art: H. hispidus , in Japan .
Scolospermum ( S . Less .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae ; Art: S. baltimoroides , in Mexico .
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro