... u. verlieh seinem ältesten Sohne, Ludwig , 1322 die erledigte Mark Brandenburg . Von den Lombarden gegen den Papst Johann ... ... Karl behaupten u. trat am 26. Mai 1349 für 20,000 Mark Silber seine Ansprüche an die Krone ...
... , zu sich, u. traf Anstalten , ihm die Mark Brandenburg ganz abzutreten; er kam jedoch zu spät, denn Kaiser Karl IV. fiel 1373 mit einem Heer in die Mark Brandenburg ein u. nöthigte Otto , ihm dieselbe gegen ...
... , welcher 1301 vom Markgrafen Dietrich dem Jüngeren um 6000 Mark die Lehensherrlichkeit über die Lausitz erkaufte; 1305 Heinrich , ... ... die Herzöge Johann u. Albrecht zu Sachsen für 12,000 Mark Silber verkaufte, unter der Bedingung , daß sie ...
... u. Baner rückte in die Mark ein. Um dieselbe Zeit verlor Herzog Bernhard von ... ... , als Baner gegen Malchin vorrückte, in die Mark zurück. Baner that ihm auf dem Rückzuge vielen Schaden ... ... darauf ging er im Nov. nach Hessen u. in die Grafschaft Mark in die Winterquartiere , welche ...
... sich den 27. bei Lübitz, unweit Beelen, wo ihn General Hirschfeld den 25. bei Brandenburg , von Puttlitz verstärkt, angriff u. ... ... Schweden u. Russen) zwischen Lobessen u. Marzahne; den äußersten rechten bildete Hirschfeld , welcher von Hagelsberg zurück kam. ...