Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mangostin

Mangostin [Pierer-1857]

Mangostin , C 40 H 22 O 12 , ein gelber Farbstoff ... ... zur weingeistigen Lösung , welche Harz u. M. enthält, Wasser in kleinen Mengen zusetzt, bis die Flüssigkeit opalisirt, worauf sich erst das Harz u ...

Lexikoneintrag zu »Mangostin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 826.
Gasometer

Gasometer [Pierer-1857]

Gasometer , 1 ) ( Gasmesser ), nach Lavoisier ein ... ... Gasbeleuchtung A) f); 3 ) ein Gefäß zum Aufbewahren größerer Mengen von Gasen , es dient dazu, bei gewissen Operationen einen anhaltenden Gasstrom ...

Lexikoneintrag zu »Gasometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 2.
Zinkäthyl

Zinkäthyl [Pierer-1857]

Zinkäthyl , C 4 H 5 Zn, bildet sich bei der Einwirkung ... ... , weniger leicht darzustellen; an der Luft entzündet es sich nur in größeren Mengen. Bei langsamer Absorption des Sauerstoffs bildet es ein weißes amorphes Oxyd ; ...

Lexikoneintrag zu »Zinkäthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 632.
Iodstärke

Iodstärke [Pierer-1857]

Iodstärke , gewöhnliches Stärkmehl, färbt sich in Berührung mit Iod blau ... ... dasselbe durch sogenannte Flächenanziehung in freiem Zustande auf den Stärkmehlkörnern abscheidet; sehr geringe Mengen Iod lassen sich noch durch Stärke nachweisen, man wendet dieselbe daher als ...

Lexikoneintrag zu »Iodstärke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 964.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im Norden ... ... u. andere Waaren aus Flachs , Glaswaaren u. Bau nwollenwaaren in größeren Mengen. Unter den Industriezweigen, welche Producte des Bergbaues verarbeiten, steht die ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Runkelrübe

Runkelrübe [Pierer-1857]

Runkelrübe ( Runkel ), eine Art des gemeinen Mangolds ( ... ... überdies die Krystallisationsfähigkeit des Zuckers mehr beeinträchtigt wird; daß zu große Mengen Wasser nöthig werden, welche nicht überall leicht zu beschaffen sind, u. daß ...

Lexikoneintrag zu »Runkelrübe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 457-462.
Frankreich [1]

Frankreich [1] [Pierer-1857]

Frankreich (a. Geogr. u. Ant.). F. wurde von den ... ... u. kleinere, beide mit Emblemen bemalt. Die Aufstellung geschah in großen Mengen, welche im Rücken von einer Wagenburg umgeben waren, hinter dieser standen ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 494-496.
Stärkemehl

Stärkemehl [Pierer-1857]

Stärkemehl ( Stärke , Amylum, Amidon, Satzmehl , ... ... Linie ; sie sind entweder kugelrund od. länglich, od., bes. wenn größere Mengen in einer Zelle beisammen liegen, durch den Druck der einzelnen Körner ...

Lexikoneintrag zu »Stärkemehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 697-699.
Ultramarin

Ultramarin [Pierer-1857]

Ultramarin ( Lasurblau ), schöne kornblumenblaue Farbe , welche sich weder ... ... –25 Thonerde , 7–12 Schwefel , 17–20 Natron , außerdem geringe Mengen Eisen , Kalk u. Magnesia . Allein wodurch eigentlich die blaue ...

Lexikoneintrag zu »Ultramarin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 144-145.
Reagentien

Reagentien [Pierer-1857]

Reagentien ( Reagentia , gegenwirkende Mittel ), nennt man in der ... ... Empfindlich nennt man ein Reagens, wenn es die Gegenwart noch höchst geringer Mengen des zu bestimmenden Körpers anzeigt; so ist Rhodankalium ein empfindliches Reagens auf ...

Lexikoneintrag zu »Reagentien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 865-866.
Pulsatilla

Pulsatilla [Pierer-1857]

Pulsatilla ( P . Mill . et Willd .), aus ... ... auf sonnigen Höhen , Triften u. sandigen Feldern . Das über große Mengen destillirte Wasser setzt Anemonenkampfer (s.d.) ab. Officinell : das Kraut ...

Lexikoneintrag zu »Pulsatilla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 686-687.
Hornsilber

Hornsilber [Pierer-1857]

Hornsilber , 1 ) (Chem., Luna cornuta ), so ... ... u. Joachimsthal , am Harz (dort Buttermilcherz genannt), in größeren Mengen findet es sich in Mexico u. Peru , wo es als Silbererz ...

Lexikoneintrag zu »Hornsilber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 546.
Rhodochrom

Rhodochrom [Pierer-1857]

Rhodochrom , Mineral , serpentinähnlich, derb, mit feinschuppig körnigen, in ... ... gelbem Email . Er besteht aus Kieselerde , Talkerde , Chromoxyd u. geringen Mengen Thonerde . Findet sich mit Chromeisenerz verwachsen im Serpentin auf der ...

Lexikoneintrag zu »Rhodochrom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 122.
Manilahanf

Manilahanf [Pierer-1857]

Manilahanf ( Abaca ), die Faser der bes. auf den Philippinnen im Großen angebauten Bananenart Musa Troglodytarum (s.d.); er wird nicht gedreht ... ... welche diesen Hanf für die Marine verarbeitet; auch wird er in großen Mengen ausgeführt.

Lexikoneintrag zu »Manilahanf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 831.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von ... ... . Ehingen , die fünf Donaustädte Ehingen , Munderkingen , Riedlingen , Mengen u. Sulgau, einen Theil des Breisgaus , die Städte Villingen u. ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

... in Abnahme begriffen, liefert aber noch große Mengen zur Ausfuhr . Ein ansehnlicher Nahrungszweig bes. für die Landgemeinden ... ... werden bei dem Reichthum des Landes an diesem Material in beträchtlichen Mengen verfertigt, sowohl grobe Holzwaaren , als seine, wie Möbels, Spielwaaren ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Mineralogie

Mineralogie [Pierer-1857]

... seiner Bestandtheile u. dann ihrer relativen Mengen ermittelt. Die chemische Prüfung eines Minerals kann auf trockenem u. ... ... Flußmitteln zusammenschmilzt. In der Regel stellt man derartige Versuche mit kleinen Mengen des Minerals u. mit Hülfe des Löthrohrs (s. ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 284-289.
Quecksilber

Quecksilber [Pierer-1857]

... abfließt; der Rückstand , welcher noch beträchtliche Mengen Q. enthält, wird auf Schüsseln in den Vorkammern abgebrannt. ... ... vorkommende Q. ist niemals vollkommen rein, es enthält namentlich größere od. geringere Mengen Blei , Wismuth , Zinn u. Kupfer , außerdem noch ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 747-754.
Mississippi

Mississippi [Pierer-1857]

Mississippi 1 ) ( M. River ), der größte ... ... der ausgedehnten Bewaldung seiner Ufer führt der M. nebst seinen Nebenflüssen ungeheuere Mengen Schlamm u. Holz mit sich; zur Zeit der Schneeschmelze in den ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 316-319.
Wasserstoff

Wasserstoff [Pierer-1857]

Wasserstoff ( Hydrogenium, hydrogen , Inflammable air, Gas pingue, ... ... Kalium u. Natrium od., wo es sich um die Darstellung größerer Mengen handelt, indem man Wasserdampf durch eine glühend gemachte eiserne Röhre (Flintenlauf ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 920-922.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon