Salpetersäure ( Acidum nitricum , in verdünntem Zustande Scheidewasser ... ... . Gewicht 1,38 bis 1,4; sie enthält stets größere od. geringere Mengen Chlor u. Schwefelsäure , nicht selten auch Salze , die aus ...
... gelangen u. starken Hustenreiz verursachen, zu großen Mengen in dem Darm zusamengeballt, selbst die Zeichen des Ileus, in ... ... trügen; denn scheinbar ganz gesunde Personen beherbergen oft in ihren Eingeweiden Mengen von Würmern . Der einzige sichere Hinweis auf das Vorhandensein von Würmern ...
Chilisalpeter ( Natron -, Würfel - od. Cubischer ... ... gewöhnlich mit Glaubersalz , kohlensaurem. Natron , Chlorcalcium, Eisen u. geringen Mengen von borsaurem Kalk ; die Reinigung des rohen Ch-s erfolgt in ...
... weniger u. das Stabeisen nur geringe Mengen; d ) Kohlenstoffiridium entsteht, wenn man irgend ein Oxyd ... ... kupferoxydulhaltigen Garkupfer durch Reduction erhaltene Garkupfer enthält stets geringe Mengen Kohlenstoff . Karsten gibt an, daß Kupferblech , mit Kienruß ...
Wollenfärberei , das meist fabrikmäßig betriebene Färben von thierischer Wolle , ... ... Blutlaugensalz auf 1 Thl. Wolle , zu welcher man nach einiger Zeit kleine Mengen von Schwefelsäure setzt Die erst grüne u. dann blaue Wolle wird ...
Blaufarbenwerk , Schmelzhütte , in welcher Smalte als blaue Farbe ... ... eine Legirung von Nickel , Arsenik , Wismuth , welche außer geringen Mengen von Kobalt u. Eisen auch noch Schwefelmetalle enthält; sie wird ...
Chloroformiren , durch Einathmung von Chloroform betäuben. Vom Professor ... ... must durchaus der atmosphärischen Luft Zutritt gestatten, sonst können schon sehr kleine Mengen schnellen Tod bedingen. Anfangs glaubte man, Nase u. Mund hermetisch ...
Bleivergiftung , Rein metallisches Blei ist ohne Wirkung auf ... ... Tabes saturnina ) einhergeht, u. eine acute B., die durch große Mengen bedingt ist u. oft schnell zum Tode führt. Die gewöhnlichen Zufälle der ...
Zahnarzneikunde , ein Theil der Chirurgie , welcher sich mit dem Baue ... ... die Vibrionen u. Bacillarien aus demselben vor. Sammelt sich dieser Schleim in größeren Mengen an, kommen noch erdige Niederschläge aus den Mundflüssigkeiten, bes. dem Speichel ...
... Die Natronreaction tritt noch bei Gegenwart der allerkleinsten Mengen einer Natriumverbindung hervor; Kirchhoff u. Bunsen verpufften im Zimmer ... ... Kalium in vieler Beziehung sehr ähnlich sind, zwar nur in geringen Mengen, aber doch ziemlich verbreitet in der Natur vorkommen: die ... ... Baden-Baden , im Carnallit , in geringen Mengen in vielen anderen Wässern u. Mineralien, in ...
Weinsaure Salze , Verbindungen der Weinsäure mit Basen . Die ... ... filtrirt heiß u. läßt krystallisiren; aus der Mutterlauge werden durch Eindampfen weitere Mengen gewonnen. Der Brechweinstein krystallisirt in farblosen durchsichtigen rhombischen Krystallen , welche an ...
Proteĭnkörper , eine Gruppe organischer, stickstoffhaltiger Körper ; sie sind ... ... wurde; er nahm an, daß in den verschiedenen P-n das Proteïn mit verschiedenen Mengen Schwefel u. Phosphor verbunden u. dadurch die Unterschiede in den ...
Organische Basen ( Alkaloide ), in der organischen Chemie eine ... ... Reactionen nicht, so wendet man physiologische Erkennungsmittel an, indem man z.B. geringe Mengen von der möglichst concentrirten Substanz , welche auf die organische Basis untersucht ...
Rauchverbrennung ( Rauchverzehrung, Rauchfreie Verbrennung ), die Verhinderung des Rauchens ... ... Luft durch kleine Öffnungen in die Feuerluft strömen u. mit derselben sich innig mengen kann. Bei Wye Williams u. Parker ist unmittelbar vor der Feuerbrücke ...
... / 12 der Zündmasse betragen, da größere Mengen (früher bis zu 1 / 3 ) so viel Phosphorsäure bilden ... ... welche sich zur Herstellung der Höllen besonderer Maschinen bedienen, liefern erstaunliche Mengen; so eine Fabrik in London , welche mit Kreissägen u ...
Elektrochemismus , die Ansicht neuerer Zeit, daß die elektrischen Erscheinungen ... ... dem, bei dem dies nicht der Fall ist; e ) durch gleiche Mengen von Elektricität werden stets gleiche Äquivalente der Elektrolyten zersetzt; f ) ...
Ziegelfabrikation ( Ziegelbrennerei ), die fabrikmäßig betriebene Herstellung von Ziegeln ... ... der Ziegelmaschine verbunden. Um den Lehm mit den erwähnten Zusätzen innig zu mengen, läßt man ihn mit denselben oft mehrmals durch den Thonschneider gehen. II. ...
Kohlensaure Salze ( Carbonate ), Verbindungen von Kohlensäure mit Basen ... ... weißes in Wasser unlösliches Pulver ; findet sich in der Natur in geringen Mengen im Galmei . o ) Kohlensaures Kali . Einfachkohlensaures ...
Recheninstrumente , mechanische Vorrichtungen, vermittelst deren sich Rechnungen ausführen lassen. ... ... aber, wenn sie sich an dem einen Ende dieser Einschnitte befinden, die Mengen der entsprechenden Einheiten ; stehen die Stifte am andern Ende , so ...
... wird in Form schwarzer Flöckchen abgeschieden. Nickeloxydul gibt schon in geringen Mengen ein in der Wärme violett gefärbtes u. beim Erkalten blaß rothbraun ... ... wird von einem geringen Zusatz die Perle nicht gefärbt, bei größeren Mengen ist sie in der Wärme roth, wird ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro