Cantatrix (lat., ital. Cantatrice , spr. Kantatritsche), 1) Sängerin; 2) im Mittelalter so v.w. Praefica .
Bargilden , im Mittelalter bei den Franken eine Art Gerichtsuntergebener.
Burgagium , im Mittelalter jährliche Abgabe der Burgbewohner ( Burgenses ) an deren Herren.
Mailloche , im Mittelalter ein kleiner Streithammer mit langem Stiel .
Barbūta , im Mittelalter so v.w. Sturmhaube .
Cabŭlus , im Mittelalter eine Art großer Ballisten .
Carinthia , im Mittelalter so v.w. Kärnthen. Die Ew. Carinthi (Carinti ).
Birētum , im Mittelalter so v.w. Baret der Priester .
Casātus (v. lat.), im Mittelalter so v.w. Kossäth.
Bercellum , im Mittelalter Mauerbrecher .
... Entsagung gebot, vor den Eintritt dieser Zeit verlegt wurden. Im Mittelalter wendete sich der C. in Italien in seiner ganzen ... ... Niederdeutschland das Schoduvellaufen (s. b.). In Deutschland bildete sich im Mittelalter Ähnliches wie in Italien unter dem Namen Fasching ...
Finnmarken , 1 ) im Mittelalter das jetzige Lapp . land, dessen Bewohner in dem Rufe standen, ge. waltige Zauberer zu sein; 2 ) jetzt Amt im äußer. sten Norden Norwegens u. Europas ; grenzt südlich ...
Hauenstein , 1 ) ehemalige Grafschaft im badenschen Oberrheinkreise, im südlichen ... ... , 15 1 / 2 QM.; 2 ) altes Schloß darin, im Mittelalter als Albgau bekannt u. seit dem 13. Jahrh. den Habsburgern ...
Narrenfest ( Festum stultorum, F. fatuorum, F. follorum ), im Mittelalter (zuerst im 12. Jahrh. erwähntes) Volksfest um Weihnachten , bes. am vierten Weihnachtsfeiertag (daher auch F. innocentum ), in mehren Ländern (in Deutschland nur in einigen ...
Burgfriede , 1 ) die befreite Gegend um eine Burg ... ... 3 ) ( Burgfreiheit, Burgfreyt ), der besondere Schutz , unter welchen im Mittelalter durch meist autonomische Satzungen , zum Theil auch durch gemeines Recht den ...
Cingŭlum (lat.), 1 ) (röm. Ant.), Gürtel , um das Kleid zusammenzuhalten, od. Wehrgehenk ; daher 2 ) im Mittelalter so v. w. Ritterwürde, in Beziehung auf das Umgürten mit ...
Almănach (v. arab. al manah , die Berechnung), 1 ) im Mittelalter Tafeln , worauf nach Art der Kalender wichtige Tage angemerkt waren mit allerhand astrologischen Beigaben. Aus ihnen entstanden nachher die Kalender , s.d. 2 ) Bücher ...
Capitāni , 1 ) im Mittelalter in Italien die größeren Lehnsleute der Bischöfe , denen die Gerichtsbarkeit über kleinere Bezirke delegirt war; kleinere waren die Valvassores ; 2 ) in Griechenland Anführer der Miliz der ...
Briefmaler , im Mittelalter eine zünftige Klasse von Schreibern (Kalligraphen), welche Bücher abschrieben u. mit gemalten Bildern verzierten. Vorzüglich Andachtsbücher wurden mit solchen, ziemlick rohen Malereien ausgeschmückt u. auf Jahrmärkten zum Verkauf gebracht. Auch Spielkarten , ...
Rechtsbuch , Bezeichnung für eine Anzahl im Mittelalter entstandener Privatsammlungen geltender Rechtssätze, durch welche dem Richter die Urtheilsfindung erleichtert werden sollte. Das hauptsächlichste dieser Rechtsbücher ist der Sachsenspiegel (s.d.), neben ihm gehören dahin der Schwabenspiegel (s.d.), ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro