... man vor dem Erhärten circa 75 Procent feinen weißen Sand od. 2025 Procent Bimsstein - od. Feuersteinpulver beimengte. ... ... Curcumatinctur gelb, durch Alkanna- od. Cochenillelösung roth gefärbt. qq ) Sand - u. Bimsteinseife. Sandseife : 7 Pfd. ...
Lerche ( Alauda L .), Gattung ... ... vorn einen halbrunden Vorsprung haben, gehalten; sie mußimmer frisches Wasser u. Sand haben u. bekommt Semmelkrume, Gerstengras mit etwas Mohn u. Hanf vermischt zum Futter . Die L. wird bes. ...
... u. Haselnüssen bereitet, sowie aus Mohn , Senf , Raps , Rübsen, Leindotter , Erdmandeln , ... ... Gyps , Alabaster , Mühl -, Schleif-, Wetzsteine , Mergel , Sand , Lehm , Fayence -, Steingut -, Porzellanerde , Walkererde ...
... Süd-Ä.; der von ihm aufgeregte klare Sand erzeugt Augenkrankheiten . Das Klima ist im Ganzen gesund, die ... ... , Zuckerrohr , Baumwolle (erst seit 1821 angebaut), Krapp , Mohn zu Opium , die nach einem gewissen Tarife, der jedoch 2 ...
... : Seeland , Samsöe u. Möen (mit 134 QM. u. 543,757 Ew.), Bornholm (10 ... ... . die Haideebenen (unfruchtbar, mit Maar [verfaulten Pflanzentheilen] u. weißem Sand bedeckt) ungefähr 300 QM. des Festlandes ein. Producte ...
... u. endlich von der Erdolchung desselben durch Sand , u. sie trat nun im Inland wie im Ausland auf das ... ... ihm aber nicht die unter ebenbürtigen regierenden Häuptern übliche Anrede ( Monsieur mon frère ). Diese Verstimmung hatte ihren wesentlichen Grund in dem Auftreten der ...
... seinem L'Avenir , obgleich er George Sand u. Montalembert zu Mitarbeitern zählte, Unglück gehabt hatte. Eine eigenthümliche Stelle ... ... der einflußreichsten Blätter blieb, wenn er auch seit Gründung des Faro durch Mon u. Pidal seit 1844 auf 4000 sich vermindert sah. Der Espectador ...