Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sone

Sone [Pierer-1857]

Sone , rechter Nebenfluß des Ganges in Vorderindien , kommt vom Vindhyagebirge u. mündet nahe oberhalb Patna .

Lexikoneintrag zu »Sone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 280.
Sonne [1]

Sonne [1] [Pierer-1857]

Sonne ( Sol ), ein Fixstern, d.h. ein solcher ... ... Über die Natur der Sonne , Halle 1829; Mädler , Sonne u. Mond , Lpz. 1852. Vgl. auch Zodiakallicht . ... ... an sie gerichtet wurden. Die Könige galten, wie in Ägypten , für Söhne der S. durch ...

Lexikoneintrag zu »Sonne [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 282-284.
Söhne

Söhne [Pierer-1857]

Söhne , 1 ) S. der Freiheit , revolutionäre Gesellschaft in Untercanada, s.d. (Gesch.); 2 ) S. des Padilla , so v.w. Communeros .

Lexikoneintrag zu »Söhne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 245.
Sonne [2]

Sonne [2] [Pierer-1857]

Sonne , 1 ) (Feuerwerksw.), so v.w. Feuersonne ; 2 ) ein Glockenspiel an alten Orgeln , wie der Cymbelstern, doch mit der äußeren Verzierung einer S.

Lexikoneintrag zu »Sonne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 284.
Fire Sonne

Fire Sonne [Pierer-1857]

Fire Sonne (Feuerw.), ein stehendes Feuer mit einem Buchstaben in der Mitte ; im Gegensatz der Laufenden Sonne .

Lexikoneintrag zu »Fire Sonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 318.
Währe Sonne

Währe Sonne [Pierer-1857]

Währe Sonne , Wahre Sonnenstunden , Wahre Zeit , s.u. Zeit.

Lexikoneintrag zu »Währe Sonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 754.
Sonne peilen

Sonne peilen [Pierer-1857]

Sonne peilen , s. Peilen 3).

Lexikoneintrag zu »Sonne peilen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 291.
Ungebildete Sonne

Ungebildete Sonne [Pierer-1857]

Ungebildete Sonne (Her.), eine ohne Gesicht gezeichnete Sonne (s.d. S. 284).

Lexikoneintrag zu »Ungebildete Sonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 220.
Stillstand der Sonne

Stillstand der Sonne [Pierer-1857]

Stillstand der Sonne , so v.w. Solstitium .

Lexikoneintrag zu »Stillstand der Sonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 835.
Rebekka u. ihre Söhne

Rebekka u. ihre Söhne [Pierer-1857]

Rebekka u. ihre Söhne ( Rebekkaiten ), hießen nach 1. Mos. 42,60 die Theilnehmer an dem 1843 in der Grafschaft Wales in England stattgehabten Aufstande gegen die Wegzölle; s. Großbritannien , Gesch. S. 698.

Lexikoneintrag zu »Rebekka u. ihre Söhne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 870.
Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne

Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne [Pierer-1857]

... Mercur kommt dessen D. durch die Sonne weit häufiger vor, als der der Venus , u ... ... wenn sie in ihrer unteren Conjunction mit der Sonne heliocentrisch nicht über 1°49' von ihrem nächsten Knoten entfernt ist ... ... gewöhnlich 2) erfolgt. Kepler kündigte zuerst 1631 einen D. durch die Sonne , sowohl vom Mercur als von der Venus ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 416-417.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder Umlaut von o (wie Sohn, Söhne) od. selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ra

Ra [Pierer-1857]

Ra (ägypt.), die Sonne , der Sonnengott , mit dem Artikel : Phra .

Lexikoneintrag zu »Ra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 775.
Mar [2]

Mar [2] [Pierer-1857]

Mar (spr. Mehr), Grafen von M. u. Dunbar ; gewöhnlich Ehrenprädicat, seltener Erbtitel schottischer Prinzen , Peers , natürlicher Söhne der Könige etc. Zuerst führte diesen Titel : 1 ) Archimbald ...

Lexikoneintrag zu »Mar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 849.
Gad

Gad [Pierer-1857]

Gad , 1 ) Sohn Jacobs u. der Silpa , Leahs Magd ; hatte 7 Söhne: Ziphon , Haggi, Suni, Osni (Ezbor), Eri, Arad (Areli). Sein Stamm ( Gaditer ) war beim Auszug aus Ägypten 45 ...

Lexikoneintrag zu »Gad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 833.
Dan [2]

Dan [2] [Pierer-1857]

Dan , 1 ) (a. Geogr.), israelitischer Stamm , von dem gleichnamigen Sohne Jakobs entsprossen; erhielt in der Theilung Josuas den Landstrich des eroberten Kanaan , der im Westen von Jerusalem längs dem Mittelmeere zwischen Simeon , ...

Lexikoneintrag zu »Dan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 683.
Eli

Eli [Pierer-1857]

Eli , Hoherpriester u. 40 Jahre lang Richter in ... ... . Samuel wuchs unter ihm, bei dem Heiligthum dienend, heran. Elis Söhne, Hophni u. Pinehas , die auch Priester waren, beschimpften ...

Lexikoneintrag zu »Eli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 639.
Ina

Ina [Pierer-1857]

Ina , Verwandter Ceadwalla 's, folgte diesem, statt seiner unmündigen Söhne, 689 als König von Wessex , führte erst Krieg gegen die Bretonen in Cornwallis , gegen Kent , Mercia u. Sussex , machte sich dann verdient um die ...

Lexikoneintrag zu »Ina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 839.
Elm

Elm [Pierer-1857]

Elm , 1 ) Reformirtes Pfarrdorf im Schweizerscanton Glarus an ... ... Weilern 1080 Ew., ist rings von Felswänden umgeben, welche im Winter die Sonne verhindern, das Thal zu bescheinen; 2 ) Waldgebirge im Herzogthum ...

Lexikoneintrag zu »Elm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 654.
Jahr

Jahr [Pierer-1857]

... Periode eines wirklich vollendeten einmaligen Umlaufs der Erde um die Sonne ; es ist in Mittel um etwas über 20 Minuten 23 ... ... der Nachtgleichen . Dieses aber wieder ist eine Folge der Anziehung der Sonne u. des Mondes auf den ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 714-718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon