Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
That [1]

That [1] [Pierer-1857]

That (lat. Facinus ), eine von einem Erfolge begleitete innere od. äußere Thätigkeit , als deren Ursache Überlegung u. Wille gedacht wird; den unbewußten Naturkräften schreibt man Thätigkeiten , aber keine T-en zu. Vermöge ihrer Abhängigkeit vom ...

Lexikoneintrag zu »That [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 442-443.
That [2]

That [2] [Pierer-1857]

That , Volk , so v.w. Tadschik .

Lexikoneintrag zu »That [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 443.
Übernachtete That

Übernachtete That [Pierer-1857]

Übernachtete That , s.u. Verbrechen .

Lexikoneintrag zu »Übernachtete That«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 111.
Ope

Ope [Pierer-1857]

Ope (lat.), mit Hülfe ; ope et consilio , mit Rath u. That .

Lexikoneintrag zu »Ope«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 305.
Ens

Ens [Pierer-1857]

Ens (tat.), ein Ding , was ist; Gegensatz : Non ens , dessen wirkliches Sein geleugnet werden muß, das Undenkbare.

Lexikoneintrag zu »Ens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 770.
Böse [3]

Böse [3] [Pierer-1857]

Böse, das B. ist in der Moral ein Begriff, ... ... zuwider ist, gleichviel, ob es blos als Gesinnung , od. als wirkliche That hervortritt. Die Ansicht , daß das B. allgemein unter den ...

Lexikoneintrag zu »Böse [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 113-114.
Raub

Raub [Pierer-1857]

Raub , 1 ) ( Rapina , Depraedatio, Grassatio, Robbaria ... ... u. nicht schon in der Detention des Thäters selbst befand. Eine solche That wurde anfänglich nur als Diebstahl ( Furtum ) angesehen; späterführte der ...

Lexikoneintrag zu »Raub«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 841.
Hone [2]

Hone [2] [Pierer-1857]

Hone , William , geb. 1780 in Bath ; englischer Volksdichter; sein Political house that Jack built , erlebte über 50 Auflagen , u. durch Illustrirung dieser u. ähnlicher Werke . begründete Cruikshank seinen Ruf. Wegen einer politischen Satyre ...

Lexikoneintrag zu »Hone [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 517.
Reue

Reue [Pierer-1857]

Reue ( Poenitentia ), das schmerzliche, mit Scham u. ... ... des Menschen , als sittlich vernünftigen Wesens , bemächtigt, wenn er nach vollbrachter That sich der Unstatthaftigkeit u. Unsittlichkeit derselben hewußt wird. In der Dogmatik ...

Lexikoneintrag zu »Reue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 71.
Tête

Tête [Pierer-1857]

Tête (fr., spr. Täht), 1 ) Kopf ; 2 ) Spitze , der obere, vordere Theil einer Sache ; 3 ) die vorderste Spitze od. der erste Zug einer Colonne ; 4 ) das vordere Ende der ...

Lexikoneintrag zu »Tête«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 416.
Huld

Huld [Pierer-1857]

Huld , liebevolle Gesinnung , die sich gegen solche, welche sich zu Einem in einem natürlichen Zustand von Abhängigkeit befinden, durch Wort u. That darlegt.

Lexikoneintrag zu »Huld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 598.
Fait

Fait [Pierer-1857]

Fait (fr., spr. Fäh), That , Thatsache , Geschäft . F. von etwas machen , es als Geschäft betreiben. F. accompli (spr. Fäh akkongpli), vollendete Thatsache , an der sich nichts mehr ändern läßt.

Lexikoneintrag zu »Fait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 79.
Acten

Acten [Pierer-1857]

Acten (v. tat. Acta , Rechtsw.), die gesammelten Schriften irgend einer Verhandlung in Verwaltung od. Rechtspflege . Ergehen dieselben (d. h. wer. en sie geführt vor der Behörde) so sind sie öffentliche A. ( Acta ...

Lexikoneintrag zu »Acten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 99-100.
Pajol

Pajol [Pierer-1857]

Pajol (spr. Paschohl), Claude Pierre , geb. 1772 in Besançon ; that sich als Student schon 1789 unter den Bastillestürmern hervor, wurde bei Valmy Lieutenant , bei Frankfurt Capitän , bei Limburg Bataillonschef u. 1794 Klebers ...

Lexikoneintrag zu »Pajol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 562.
Baert

Baert [Pierer-1857]

Baert , Jean , der Sohn eines Fischers , geb. 1651 ... ... durch Tapferkeit unter Ludwig XIV. zum Befehlshaber eines Geschwaders empor u. that hier im Kriege von 1689–98 den Engländern u. Holländern ...

Lexikoneintrag zu »Baert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 171.
Jagow

Jagow [Pierer-1857]

Jagow , von J., geb. um 1765 im Brandenburgischen; trat früh in preußische Kriegsdienste, that sich im Feldzuge 1807 hervor, erhielt 1809 als Major das Gardejägerbataillon, wurde 1813 Brigadecommandeur der zweiten niederschlesischen Brigade u. führte dieselbe bei Lützen u. ...

Lexikoneintrag zu »Jagow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 712.
Mutis

Mutis [Pierer-1857]

Mutis , Jos. Cölestino, geb. 1732 in Cadix , wurde ... ... Vicekönig Don Pedro Mesia de la Cerda als Arzt nach Neugranada, that viel für die Kenntniß der dortigen Flora , errichtete einen Botanischen Garten ...

Lexikoneintrag zu »Mutis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 596.
Wahab

Wahab [Pierer-1857]

Wahab ( Ouhab ), Abdul W., Ebn Abd el ... ... der Provinz Nabschd in Arabien , geb. um 1694, studirte in Ispahan , that sich durch Beredtsamkeit u. Muth , sowie durch neue Lehren um ...

Lexikoneintrag zu »Wahab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 749.
Banko

Banko [Pierer-1857]

Banko , Than von Lochquhabir in NSchottland, unter König Duncan ... ... des Königs Ermordung nicht Theil nehmen wollte, so ließ ihn Macbeth nach der That in einer Haide tödten. Sein Sohn Fleanchus entkam u. wird ...

Lexikoneintrag zu »Banko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 297.
Känis

Känis [Pierer-1857]

Känis , Mädchen aus Thessalien , welcher Poseidon Gewalt an that u. sie auf ihr Bitten in einen Mann verwandelte. Nun nannte sie sich Käneus , war mit auf der Kalydonischen Jagd , stand auf der Hochzeit des ...

Lexikoneintrag zu »Känis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 278.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon