Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aras [2]

Aras [2] [Pierer-1857]

Aras , Autochthone in Phlius (s.d.), welcher Arantia gegründet haben sollte; der Platz , wo seine Burg gestanden hatte, hieß nachmals der Arantische Hügel , auf welchem A. als Heros verehrt wurde.

Lexikoneintrag zu »Aras [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 659.
Äson

Äson [Pierer-1857]

Äson , Sohn des Kretheus u. der Tyro , Stiefbruder des Pelias , welcher ihn aus der Herrschaft von Jolkos verdrängte; er wurde nach der Rückkehr seines Sohnes Jason vom Argonautenzug von Medea ...

Lexikoneintrag zu »Äson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 822.
Anzo

Anzo [Pierer-1857]

Anzo ( Porto d'A.), Flecken auf dem gleichnamigen Vorgebirge mit Torre d'A. u. Hafen ; ... ... .) im 17. Jahrh. wieder aufgebaut u. hat 500 Ew.; die Citadelle wurde 1813 zerstört, ist aber wieder hergestellt.

Lexikoneintrag zu »Anzo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
Aske

Aske [Pierer-1857]

Aske (spr. Äsk), Robert , vornehmer Engländer , 1536 Anführer der Verschwörung gegen Heinrich VIII., wurde zwar amnestirt, aber 1537 bei einer Empörung ergriffen u. hingerichtet, s. ...

Lexikoneintrag zu »Aske«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 819-820.
Acis [1]

Acis [1] [Pierer-1857]

Acis , Sohn des Faunus u. der Symäthis, Geliebter der Nereïde Galatea , wurde von dem eifersüchtigen Polyphemus mit einem Felsstück zerschlagen. Galatea verwandelte das Blut des A. in den gleichnamigen Fluß ; s. Aci.

Lexikoneintrag zu »Acis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Athen [1]

Athen [1] [Pierer-1857]

... 1687 durch die Bomben der Venetianer zerstört wurde. Auf der Akropolis wurden die Panathenäen gefeiert, wurde das Archiv aufbewahrt u. lag der Tempelschatz der Athener, ebenso ... ... des Meton . In den ältesten Zeiten war sie ohne alle Zierde, später wurde sie mit Statuen geschmückt u. als ein Odeum ...

Lexikoneintrag zu »Athen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 869-872.
Arago

Arago [Pierer-1857]

... bei der Februarrevolution 1848 betheiligt, wurde von der provisorischen Regierung zum Oberpostdirector ernannt u. war Mitglied ... ... dem Juniaufstand compromittirt, entging er der Verhaftung durch die Flucht u. wurde in dem Staatsproceß zu Versailles im Nov. 1849 abwesend ... ... 1814 in Paris , war Advocat am Appellationshof daselbst, wurde von der Provisorischen Regierung 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Arago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 653-654.
Affry

Affry [Pierer-1857]

Affry , 1 ) Ludwig August Augustin , ... ... Armee , ging 1755 als franz. Gesandter nach dem Haag u. wurde 1756 in den Grafenstand erhoben; 1771 trat er wieder in das Heer ...

Lexikoneintrag zu »Affry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 156.
Abert

Abert [Pierer-1857]

... , unter der Oberleitung des Kriegsdepartements stehendes Bureau wurde, bis er 1838 Colonel u. oberster Chef des topographischen Ingenieurcorps wurde. Unter seinen zahlreichen Reports verdient der von 1846 bes. erwähnt zu werden. 1832 wurde er als Commissionär der Indianerangelegenheiten ... ... u. die unter denselben ausgebrochenen Streitigkeiten zu schlichten. Später wurde er als Commissionär zu den Creeks ...

Lexikoneintrag zu »Abert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Aaron [2]

Aaron [2] [Pierer-1857]

Aaron . I. Biblische Person : 1 ) A., ... ... Moses beim Auszuge der Israeliten aus Aegypten als Redner behülflich u. wurde der erste Hohepriester der Israeliten; obgleich er während Mosis Abwesenheit auf ...

Lexikoneintrag zu »Aaron [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Adami

Adami [Pierer-1857]

Adami , 1 ) Adam , geb. zu Mühlheim ... ... Abteien , dann des Abts von Corvey zum Congreß nach Münster , wurde später Weihbischof von Hildesheim u. st. 1663. Er schr.: Geheimnisse ...

Lexikoneintrag zu »Adami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 110-111.
Avaux [2]

Avaux [2] [Pierer-1857]

Avaux (spr. Awoh), altes französisches Geschlecht , hieß ursprünglich ... ... durch Heirath im 17. Jahrh. die Herrschaft A., welche 1636 Grafschaft wurde; 1 ) Claude de Mesmes, Comte d' A., ...

Lexikoneintrag zu »Avaux [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 96.
Arenz

Arenz [Pierer-1857]

Arenz , Karl , geb. 1821 zu Remagen am Rhein , studirte in Bonn , wurde erst Lehrer an der Realschule zu Düsseldorf , dann Professor der Handelswissenschaft an dem königl. Athenäum in Mastricht , 1854 Lehrer an ...

Lexikoneintrag zu »Arenz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 681.
Anson [1]

Anson [1] [Pierer-1857]

Anson (spr. Änns'n), Georg , geb. 1697 zu Shuckborough in Staffordshire; trat früh in die englische Marine , wurde 1723 Capitän u. machte 1740–1744 einen abenteuerreichen Seekriegszug um die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Anson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 545.
Accum [2]

Accum [2] [Pierer-1857]

Accum , Friedrich , geb. 1769 zu Bückeburg , 1801 ... ... u. Mineralogie in der Surry - Institution zu London , wurde 1822 Professor der Chemie u. Mineralogie am Gewerbeinstitut u. der ...

Lexikoneintrag zu »Accum [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 75.
Abbas [2]

Abbas [2] [Pierer-1857]

Abbas (arab., der Dunkle), 1 ) A. Ebn Abd ... ... Feind desselben, nach der Niederlage bei Bedr 623 dessen eifrigster Anhänger, wurde später Hüter der Quelle Zemzem ; er st. 652. Von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Abbas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 14.
Arany

Arany [Pierer-1857]

... u. schloß sich 1836 einer Schauspielergesellschaft an, wurde nachher Conrector in Debreczyn, u. nach 3 Jahren Comitatsnotar; 1845 ... ... er sich wieder der Poesie zu. Bei der Erhebung Ungarns wurde er Concipist im Ministerium Szemere u. trat nach der Pacification ...

Lexikoneintrag zu »Arany«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 657.
Aruns

Aruns [Pierer-1857]

Aruns , etruskischer Name, scheint von den jüngeren Söhnen eines Edeln ... ... : 1 ) A., Mörder der Camilla , Königin der Volscer; wurde im Kriege des Äneas mit Turnus von Opis getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Aruns«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 789.
Apafi

Apafi [Pierer-1857]

Apafi ( Abassi ), 1 ) ... ... machte 1656 unter Georg II. den Feldzug nach Polen mit, wurde später von den Tataren gefangen u. lebte nach seiner Befreiung auf seinem Gute ; wurde nach Jak. Kemeny 1662 zum Fürsten von Siebenbürgen erwählt, das ...

Lexikoneintrag zu »Apafi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 590.
Apitz

Apitz [Pierer-1857]

Apitz (eigentlich Albrecht ), geb. 1269, unehelicher Sohn des ... ... Kunigunde von Eisenberg , die ihn, als sie 1272 mit Albrecht getraut wurde, mit unter den Mantel nahm; später durch den Kaiser legitimirt, bekam ...

Lexikoneintrag zu »Apitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 602.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon