Armes ( Armeses , a. Gesch.), so v.w. Armais.
Armes Weib , Schnecke, s. Weib S. 17.
Gensd'armes , so v.w. Gendarmes .
Porte d'armes (fr., spr. Pohrdarm), so v.w. Jagdschein .
Mittelnerv des Armes , so v.w. Mediannerv, s. Armnerven .
Roi (fr., spr. Roa), König. R. d'armes (spr. R. darm), der Wappenkönig , s.u. Herold 2 ).
Hand ( Manus ), der äußerste, aber zugleich der Haupttheil des menschlichen Armes , einer der wesentlichsten Charaktere der menschlichen Bildung , da, zu Folge des aufrechten Ganges des Menschen , seine vorderen Außenglieder nicht, wie bei Vierfüßlern, zu Körperstützen, ...
Rist , 1 ) eine Erhöhung von etwas; 2 ) ( Widerrist ), der erhabene Theil des Pferdehalses zu Ende der Mähne ... ... Plattfuß der obere u. vordere erhabene Theil; 4 ) der Theil des Armes hinter dem Handgelenk.
Weib , armes ( Voluta paupercula, Mitra p .), Art aus der Familie der Walzenschnecken , Abtheilung der Bischofsmützen , ist eiförmig-länglich, glatt, am Grunde etwas gestreift, weiß, braunroth linirt, Spindel vierfaltig; aus Ostindien.
Garry , 1 ) Nebenfluß des Tumel in der schottischen Grafschaft ... ... ) ( G. Island ), Insel vor der Mündung des östlichen Armes des Mackenzieflusses in das Nördliche Eismeer , an der Nordküste des nordwestlichen ...
Nesso , Dorf in der lombardischen Provinz Como , am Ostufer des südwestlichen Armes des Comersees u. am Fuß des Piano del Tivano; bei Nesso sotto ist ein Wasserfall in enger Felsschlucht; 1150 Ew.
Hilal , einst mächtiges, jetzt armes arabisches Räubervolk auf der Grenze von Jemen u. Hedschaz; gehören zu den von Muhammed unbesiegten u. unbekehrten Ureinwohnern.
Schari (d.i. Fluß ), großer Fluß im Innern ... ... nördl. Br., strömt in nördlicher Richtung durch Bagirmi (wo er durch Abzweigung eines Armes , Batschikam, eine große Insel bildet), nimmt links den Serbenel auf ...
Gurdej , tiefer u. fischreicher Landsee an der mittleren Petschora im europäischen Rußland , ist mittelst eines tiefen Armes mit letzterem Flusse verbunden u. dient den Fahrzeugen als sicherer Hafen durch den Winter .
Rohgang , ein nicht gut geleiteter unregelmäßiger Gang des Hohofens , ... ... begründet u. liefert unter unvollständiger Reduction der Erze ein an Kohlenstoff armes weißes Eisen u. eine sehr eisenhaltige Schlacke (s. Rohschlacke ...
Servant (fr., spr. Serwang), Diener, Gehülf, Handlanger . Servants d'armes (spr. Serwangdarm), bei den Maltesern die Waffenknechte der Ritter .
Calcutta (im Sanskrit Kalikata ), Hauptstadt der britischen Präsidentschaft ... ... Städte Asiens , liegt am linken Ufer des Hoogly , eines mächtigen Armes des Ganges , etwa 22 Ml. von dem Meere stromaufwärts, u ...
Finnland (Gesch.) Der Name der Finnen war schon dem ... ... u. Ptolemäus bekannt, sie hießen Fenni u. Phinnin . waren ein armes, nur von Jagd u. Kräutern lebendes Volk , das sich ...
Sergeant (fr., spr. Serschang), 1 ) in den meisten ... ... bekommen; in anderen Heeren gehört auch der Fourier , Capitän d' Armes u. Feldwebel dazu; Letzter heißt dann, wie bei den Franzosen ...
Capitain (fr., spr. Kapitän ), so v.w. Capitän . C. d'armes (spr. K. d'arm), Kammerunteroffizier einer Compagnie , der die vorräthigen Bekleidungsstücke, Waffen etc. beaufsichtigt. C. des guides (spr. K. de ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro