Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meinhard [2]

Meinhard [2] [Pierer-1857]

Meinhard ( Gemeinhard ), Johann Nikolaus , geb. 1721 in ... ... ; er schr.: Versuche über den Charakter u. die Werke der besten italienischen Dichter , Braunschweig 1774, 2 Thle., 3. Theil von C ...

Lexikoneintrag zu »Meinhard [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 89.
Berkān

Berkān [Pierer-1857]

Berkān , wollenes od. kameelhaarenes leinwandartiges (auch ganz- u. halbseidenes) Zeug , von allen Farben , in Deutschland ( ... ... englischen (ordinäre u. feinere) u. französischen, aus der Normandie , sind die besten, letztere halten 21 bis 23 Stab .

Lexikoneintrag zu »Berkān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 617.
Speiseöl

Speiseöl [Pierer-1857]

Speiseöl , Öl zur Bereitung der Salate u. anderer Speisen , gewöhnlich das reinste u. am besten gehaltene Olivenöl , bes. Provenceröl, doch dienen auch mit Sorgfalt bereitete, gehörig abgelagerte, einheimische Öle, namentlich Buchecker-, Lein -, Mohn -, Nuß-, Pflaumenkernöl ...

Lexikoneintrag zu »Speiseöl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 523.
Harnglas

Harnglas [Pierer-1857]

Harnglas , gläsernes Geschirr , zum Auffangen des Harns beim Harnlassen bestimmt, bes. für Kranke , am besten von bauchiger Form, mit einem Henkel , für männliche Kranke , um ...

Lexikoneintrag zu »Harnglas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 50.
Trockniß

Trockniß [Pierer-1857]

Trockniß , Krankheit der Bäume , wo der Baum vertrocknet u. eingeht. Gutes Düngen , Begießen, oft auch Abschneiden aller Äste, bis der Baum neuen Trieb erhält, sind die besten Mittel .

Lexikoneintrag zu »Trockniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 854.
Pouillac

Pouillac [Pierer-1857]

Pouillac (spr. Pulljack), Dorf im Arrondissement Jonzac des französischen Departements Charente inférieure; Weinbau , eine der besten rothen Sorten Bordeauxweine.

Lexikoneintrag zu »Pouillac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 444.
S. p. d.

S. p. d. [Pierer-1857]

S. p. d. , Abbreviatur für Salutem plurimam dicit , d.i. er sagt seinen besten Gruß ; der Briefanfang der Römer , s.u. Brief S. 305.

Lexikoneintrag zu »S. p. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 509.
Leckwein

Leckwein [Pierer-1857]

Leckwein , 1 ) Wein , welcher aus den besten u. reifsten Beeren von selbst herausgetröpfelt ist; 2 ) Wein , welcher neben dem Zapfen od. Hahne aus einem Fasse gelaufen ist.

Lexikoneintrag zu »Leckwein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 201.
Auslesen

Auslesen [Pierer-1857]

Auslesen , 1 ) Trauben a., so v.w. Ausbrechen ; 2 ) (Pharm.), Arzneiwaaren a., die besten unter mehreren aussuchen u. bes. verwahren, die dann als auserlesene bezeichnet werden. ...

Lexikoneintrag zu »Auslesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 50.
Ambierte

Ambierte [Pierer-1857]

Ambierte , Stadt am Thessame, im Bezirk Roanne des französischen Departements Loire ; Weinbau , zu den besten der Loirweine gerechnet; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ambierte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 393.
Senkzeit

Senkzeit [Pierer-1857]

Senkzeit , die Zeit, wo Pflanzen am besten gesenkt werden; s. Senken 6).

Lexikoneintrag zu »Senkzeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 848.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
Optĭme

Optĭme [Pierer-1857]

Optĭme (lat.), sehr gut, am besten.

Lexikoneintrag zu »Optĭme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 322.
Fixsterne

Fixsterne [Pierer-1857]

... Beobachtung unverändert behaupten u. selbst durch die besten Fernröhre unvergrößert, ja (weil dann das Funkeln wegfällt) nur ... ... der F. kennen. Nun erschienen aber bisher alle F. selbst durch die besten Fernröhre als Lichtpunkte von unmeßbarem Durchmesser , Erst der ältere ...

Lexikoneintrag zu »Fixsterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 319-321.
Reichstag

Reichstag [Pierer-1857]

... Reiches , um seine Angelegenheiten u. sein Bestes zu berathen. In diesem Sinne bestand u. besteht ein R. ... ... , u. es stimmten nur die Lehnsgeber in dem Kriegsrath u. zum Besten des Ganzen. Als sich die kleineren Stämme zu den Völkerbündnissen der ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 955-957.
Elfenbein

Elfenbein [Pierer-1857]

Elfenbein , die langen Zähne des Elephanten , der härteste thierische ... ... Kämmen u. dgl. gebraucht. Asien u. Afrika liefern es; die besten kommen von Ostindien, die geringern aus Afrika u. Ceylon . Blendend ...

Lexikoneintrag zu »Elfenbein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 637.
Hainbuche

Hainbuche [Pierer-1857]

Hainbuche ( Weißbuche , Hagebuche , Steinbuche , Hornbaum ... ... ), Waldbaum in Süd- u. Mitteleuropa, auch in Nordamerika , gedeiht am besten in fettem, lockerem Lehmboden, kommt aber, mit Ausnahme von Sand ...

Lexikoneintrag zu »Hainbuche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 857.
Jamĕson

Jamĕson [Pierer-1857]

Jamĕson (spr. Dschehmson), 1 ) ( Jamesone ), Georg ... ... , Portraitmaler, Schüler von Rubens ; st. 1642 in Edinburg ; seine besten Bilder sind im Besitz reicher schottischer Familien, viele davon auch in Kupfer ...

Lexikoneintrag zu »Jamĕson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 734-735.
Rheinwein

Rheinwein [Pierer-1857]

... edelste unter den deutschen Weinen . Die besten Sorten sind: Johannisberger (Bischofsberger), Steinberger, Hochheimer (Domdechanei), Rüdesheimer, ... ... der Hochheimer [ Hock ] geschätzt) u. in andere Welttheile . Die besten Jahrgänge des R-s sind: 1748, 60, 62, 66, 76, ...

Lexikoneintrag zu »Rheinwein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 111.
Blaserohr

Blaserohr [Pierer-1857]

Blaserohr , 1 ) eisernes od. hölzernes, in letzterem Falle am besten mit Maulwurfsfellen gefüttertes, bis 6 Fuß langes Rohr , durch das man mittelst Blasens Thonkugeln schießt. Eiserne wurden früher, bes. von den Sarazenen , als Kriegsgewehr gebraucht, ...

Lexikoneintrag zu »Blaserohr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 851.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon