Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

... am 23. November bei Sins über diesen Fluß . Die Division Ziegler hatte den Auftrag den Brückenkopf an der Reuß ... ... die Schwyzer nach Immensee , Küßnacht u. Udlingenschweil vordrang u. die Division Ochsenbein Schlüpfheim nahm. Luzern ergab sich am ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... - u. eine Cavalleriedivision. Zur ersten Division gehören die erste u. zweite Gardeinfanteriebrigade; die erste Brigade besteht ... ... in Berlin . Zu einem Provinzialarmeecorps gehören zwei Divisionen ; eine Division besteht aus zwei Infanterie - u. einer Cavalleriebrigade. Die Infanteriebrigade besteht ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä-s waren nach Herodot ein ... ... u. kam erst Ende Januar 1833 nach Kutahieh, wo, als eine russische Division zur Unterstützung des Großherrn im Bosporus erschien u. das Dazwischentreten der ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
Schweiz [1]

Schweiz [1] [Pierer-1857]

... , Wallis u. Freiburg die zweite Division Neuenburg , Solothurn , Basel u. Bern ; die dritte Division Aargau , Zürich , Thurgau u. Schaffhausen ; die vierte Division St. Gallen , Appenzell ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 619-630.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

... Lande . Er befehligte darauf eine preußische Division u. gerieth nach der Schlacht bei Jena in Folge von ... ... vor Schlettstadt u. Neu-Breisach , dann eine österreichisch-württembergisch-hessische Division vor Hüningen . Als 1818 die Interessen des badenschen Hauses ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Toscana

Toscana [Pierer-1857]

... dem General Ulloa bildete eine Division des 5. französischen Armeecorps, mit welchem sie am 18. Juni abmarschirte ... ... Seele des Ganzen war, mit dem Titel eines Commandanten der 11. Division , d.h. der toscanischen Armee . Am 3. Septbr. hatte ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 711-722.
Sachsen [2]

Sachsen [2] [Pierer-1857]

Sachsen , Königreich , zum Deutschen Bunde gehörig, ... ... Nassau u. Luxemburg dessen 9. Armeecorps u. zwar die 1. Division desselben, indem es (seit 1849) 26,000 Mann Contingent stellt ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 655-663.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Pierer-1857]

Hamburg , I. freie Stadt in Norddeutschland, begrenzt von. der ... ... Artilleriedienst thut, 120 Mann ; eine Pionierabtheilung, 21 Mann u. eine Division Dragoner , 336 Mann . Uniform : grüne Waffenröcke , rothe ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 895-901.
Eugēn

Eugēn [Pierer-1857]

Eugēn (v. gr. Eugenĭos ), männlicher Vorname , so ... ... , war schon 1805 Generalmajor u. befehligte 1812 als solcher die 4. russische Division der ersten Westarmee, 1813 war er mit bei Lützen u. Bautzen ...

Lexikoneintrag zu »Eugēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 943-944.
Sachsen [7]

Sachsen [7] [Pierer-1857]

Sachsen , Preußische Provinz , besteht aus den altpreußischen Landen ... ... Provinz S. steht das vierte preußische Armeecorps (Corpscommando: Magdeburg ; 7. Division : Magdeburg , 8. Division : Erfurt ); die Provinz hat die Festungen : Magdeburg , Torgau ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [7]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 729-731.
Wrangel [3]

Wrangel [3] [Pierer-1857]

Wrangel , ein altes, aus Westfalen stammendes, um. 1100 nach ... ... u. Cholera zugleich wütheten; 1834 wurde er Commandeur der 13. Division , zeigte im Dec. 1837 in Münster bei den Unruhen , welche ...

Lexikoneintrag zu »Wrangel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 364-365.
Zeichen [2]

Zeichen [2] [Pierer-1857]

Zeichen , 1 ) chemische , s. Chemische Zeichen ; ... ... dessen stellt man auch einen einfachen Punkt (.) zwischen beide Factoren . Die Division von a durch b wird mit a/b od. a : ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 551-552.
Stürmer [2]

Stürmer [2] [Pierer-1857]

Stürmer, ein der Katholischen Confession folgendes, von einer alten ... ... Palma Nuova u. übergab dann das Commando an Welden , um eine Division an der Piave zu übernehmen, mit welcher er Bassano besetzte u ...

Lexikoneintrag zu »Stürmer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 13-14.
Masséna

Masséna [Pierer-1857]

Masséna , Andre M., Herzog von Rivoli u. Fürst ... ... , bes. bei Loano , hervor. 1796 führte er unter Bonaparte eine Division , welche den Sieg bei Rivoli entschied. 1797 löste er Berthier ...

Lexikoneintrag zu »Masséna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 949-950.
Theiler

Theiler [Pierer-1857]

... von beiden in die größere. Geht die Division auf, so ist natürlich die kleinere Zahl der größte gemeinschaftliche T ... ... diesem wieder in den vorhergehenden Divisor u. s. s., bis die Division (was wegen der ganzen Zahlen immer geschehen muß) einmal aufgeht. ...

Lexikoneintrag zu »Theiler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 465-466.
Grouchy

Grouchy [Pierer-1857]

Grouchy (spr. Gruschi), Emanuel Marquis v. G., ... ... mißlungenen Expedition nach Irland ; 1798 commandirte er in Italien eine Division unter Jaubert , erhielt nach der Übergabe Piemonts dort den Oberbefehl ...

Lexikoneintrag zu »Grouchy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 722-723.
Ramberg

Ramberg [Pierer-1857]

... Schlacht von Dresden als Generalstabschef der Division Civalart thätig, rückte im August zum Hauptmann auf, machte ... ... Radetzky u. Langenau , wurde im Feldzug 1815 erst Generalstabschef der Division Stutterheim , dann bis 1818 österreichischer Commissar im ... ... ; gegen die Ungarn befehligte er eine Division im zweiten Armeecorps, dann das Observationscorps vor Komorn ...

Lexikoneintrag zu »Ramberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 808.
Crillon [2]

Crillon [2] [Pierer-1857]

Crillon (spr. Krilllong), 1 ) Louis de Balbes ... ... von Campo Formio in französische Dienste . Er commandirte 1801 eine spanische Division , wurde 1803 Gouverneur von Tortosa u. 1807 Generalcapitän in ...

Lexikoneintrag zu »Crillon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 527.
Clinton [2]

Clinton [2] [Pierer-1857]

Clinton (spr. Klinten), 1 ) Wilhelm von C ... ... 1814 wurde er Generallieutenant, befehligte 1815 in Wellingtons Armee die 1. Division u. hielt mit ihr Kellermanns Attake bei Waterloo aus. ...

Lexikoneintrag zu »Clinton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 211-212.
Hardegg [2]

Hardegg [2] [Pierer-1857]

... gegen Frankreich als Feldmarschalllieutenant eine österreichische Division , wurde dann Commandant in Linz , 1832 General der Cavallerie ... ... wenige Wochen darauf Generalmajor u. Commandeur einer Brigade in der Division seines Bruders Ignaz. Nach dem Frieden erhielt er die Stellung ...

Lexikoneintrag zu »Hardegg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 30.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon