Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Botanik

Botanik [Pierer-1857]

Botanik (v. gr., d.i. Pflanzenkunde ), I. ... ... physiologischen Grundsätzen beruhenden Pflanzensysteme . In seinem Pflanzenwerke ( De plan is , Flor . 1583) folgte er nämlich zur Bestimmung der Gattung schon sicheren ...

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123-128.
Hermann [1]

Hermann [1] [Pierer-1857]

Hermann (männlicher Taufname , der Tapfere). I. Fürsten . ... ... V., folgte diesem 1298, erwarb 1303 die Niederlausitz , wirkte für den Flor des Handels in seinen Landen u. blieb 1308 in einer ...

Lexikoneintrag zu »Hermann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 271-274.
Theodor

Theodor [Pierer-1857]

Theodor (v. gr. Theodoros ), männlicher Name u. ... ... x0397;ἰσαγωγὴ γραμματική), Vened. 1495, Fol., Flor . 1525 u. ö.; dazu Commentar von Daniel , Wien ...

Lexikoneintrag zu »Theodor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 477-480.
Lüttich [1]

Lüttich [1] [Pierer-1857]

Lüttich (lat. Leodium , fr. Liége , fläm. ... ... , wegen Bouillon zum Vergleich , indem diesem von L. 150,000 Flor . gegen Aufgebung seiner Ansprüche gezahlt wurden. Maximilian Heinrich , Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 627-629.
Clemens

Clemens [Pierer-1857]

Clemens (lat., der Sanfte ). I. Römer : ... ... Piper , Gött . 1835); Opera omn ., 1. Ausg., Flor . 1550, Fol., von Sylburg u. Heinsius , Leyd. 1616, ...

Lexikoneintrag zu »Clemens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 202-203.
Habesch [2]

Habesch [2] [Pierer-1857]

Habesch (Gesch.). Aus den neuesten Forschungen über die Geschichte dieses ... ... Jahrh., als die Portugiesen sich dort 1520 ansiedelten, Religionsstreitigkeiten kamen, zerstörten den Flor des Landes ; die Portugiesen , von der Regentin Helena 1516 ...

Lexikoneintrag zu »Habesch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 827-828.
Colonna [2]

Colonna [2] [Pierer-1857]

Colonna , alte römische Familie, stamutt aus Colonna 1 ). sie ... ... Professor in Neapel um 1640. Er schr.: Φυτοβάσανος, Neapel 1592, Flor . 1714, Mail . 1744 (das erste botanische Werk mit Kupferstichen ...

Lexikoneintrag zu »Colonna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 277-278.
Caracci

Caracci [Pierer-1857]

Caracci (spr. Karattschi), italienische Malerfamilie aus Bologna , deren Glieder ... ... angefeindet, kam, nachdem auch die Neffen C-s hinzugetreten waren, bald in Flor u. genoß eines solchen Rufes , daß C. zur Ausschmückung des ...

Lexikoneintrag zu »Caracci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 677-678.
Corsini [1]

Corsini [1] [Pierer-1857]

... , Ven. 1738 u. 1765; Fasti attici , Flor . 1744–56, 4 Bde., Fol.; Dissertationes agonisticae (über die ... ... 1747, Lpz. 1752; Notae Graecorum (eine griechische Paläographie ), Flor . 1749, 2 Bde., Fol.; Inscriptiones atticae , Flor ...

Lexikoneintrag zu »Corsini [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 467-468.
Teppich [1]

Teppich [1] [Pierer-1857]

... die Kettenfäden angeknüpft werden. Kette gezwirntes Kammwollgarn, Flor sehr weiches Kammwollgarn, Schuß Hanf - ... ... auf dem Zug- ( Zampel -) stuhle gewebt; mit kurzem, ungeschnittenem Flor nennt man sie ausgezogene Sammetteppiche od. Brüsseler T-e; mit längerem, aufgeschnittenem Flor geschnittene Sammetteppiche, Velourteppiche, Plüschteppiche (in England Wilton ...

Lexikoneintrag zu »Teppich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 378-379.
Orpheus

Orpheus [Pierer-1857]

Orpheus , Sohn der Muse Kalliope u. des Apollo ... ... herausgeg. von Tyrwhitt , Lond. 1781. Gesammtausgaben: erste (ohne die Lithika), Flor . bei Junta 1500, Vened. bei Ald. 1517, in H. ...

Lexikoneintrag zu »Orpheus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 381-382.
Niŏbe

Niŏbe [Pierer-1857]

Niŏbe , 1 ) Tochter des Phoroneus , die erste Sterbliche, ... ... , u. Fabroni beschrieb sie in Diss. sulle statue di N ., Flor . 1799. Außer der Mutter mit der jüngsten Tochter im Schooße rechnet ...

Lexikoneintrag zu »Niŏbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 964.
Ternaux

Ternaux [Pierer-1857]

Ternaux (spr. Ternoh), 1 ) Guillaume Louis , ... ... desselben. Er brachte die damit verbundene Fabrik in wenig Jahren in den größten Flor u. gründete mehre ähnliche Unternehmen; er führte zuerst in Frankreich Spinnmaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Ternaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 386-387.
Memphis

Memphis [Pierer-1857]

Memphis , 1 ) (koptisch Mansi od. Memfi, in ... ... zerstörte es 524 v. Chr.) sank M. u., wurde seit Alexandrias Flor nur zweite Hauptstadt Ägyptens ; im 7. Jahrh. nach Eroberung ...

Lexikoneintrag zu »Memphis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 120.
Mancini

Mancini [Pierer-1857]

Mancini (spr. Mantschini), römische Patricierfamilie, aus welcher die folgenden fünf ... ... u. lebt in Turin ; sie schr.: Ines ( Tragödie ), Flor . 1845; Colombo al convento della Rabida ( Gedicht ), Genua ...

Lexikoneintrag zu »Mancini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 814.
Küstner

Küstner [Pierer-1857]

Küstner , 1 ) Christian Wilhelm , geb. 1721 ... ... , zwischen dem Bedürfniß u. dem Ideal zu sein u. mit dem Flor der Kunst Ordnung u. Einhaltung des vorgeschriebenen Etats zu verbinden ...

Lexikoneintrag zu »Küstner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 928-929.
Panofka

Panofka [Pierer-1857]

Panofka , Theodor , geb. 25. Febr. 1801 in Breslau ... ... u.a.: De rebus Samiorum , Berl. 1822; Vasi di premio , Flor . 1826; Museo Bartoldiano , Berl. 1827; Neapels Antiken , ...

Lexikoneintrag zu »Panofka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 601.
Ariosto

Ariosto [Pierer-1857]

... Ausgabe von V. Gioberti , Flor . 1846, 2 Bde.; Übersetzung von Heinse , Hannov. 1782–85 ... ... u. 6. unvollständig sind, das Übrige fehlt; herausgeg. von Giamperi, Flor . 1846. Außerdem schrieb A. 5 Komödien : Cassaria, Suppositi ...

Lexikoneintrag zu »Ariosto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 707.
Frölich

Frölich [Pierer-1857]

Frölich , 1 ) Wilhelm , geb. zu Anfang des ... ... 1737; Animadversiones in quosdam numos veteres , ebd. 1737, n.A. Flor . 1751; Annales regum et rerum Syriae , Wien 1744, ...

Lexikoneintrag zu »Frölich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 759.
Alberti

Alberti [Pierer-1857]

Alberti, 1 ) Leone Battista , aus Florenz , ... ... De pictura , Basel 1540, Leyden 1649; De re aedificatoria , Flor . 1483 (italienisch von Pietro Lauro , Vened. 1549, von ...

Lexikoneintrag zu »Alberti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 266.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon