Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Strozzi

Strozzi [Pierer-1857]

Strozzi , berühmtes italienisches Geschlecht , bes. merkwürdig sind: 1 ... ... De republica (Fortsetzung zu Aristoteles über den Staat), griechisch u. lateinisch, Flor . 1562 (französisch von Morel ); Introductiones in aliquot Aristotelis de moribus ...

Lexikoneintrag zu »Strozzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 939.
Zanotti

Zanotti [Pierer-1857]

Zanotti , 1 ) Giampietro Gavazzoni , geb. 1674 in ... ... Dichter u. Redner u. schr.: Poesie volgari e latine , Flor . 1734 u.ö.; Dell' arte poetica , Bologna 1768; ...

Lexikoneintrag zu »Zanotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 519.
Cantū

Cantū [Pierer-1857]

Cantū , 1 ) Giovanni , geb. 1799 in ... ... Mail. 2 . Aufl. 1842–44; Margherita Pusterla (historischer Roman ), Flor . 1841 (deutsch von Fink , Stuttg. 1846); Storia universale , ...

Lexikoneintrag zu »Cantū«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 647.
Colocci

Colocci [Pierer-1857]

Colocci (spr. Kolotschi, Colutius ), 1 ) Lio C ... ... u. st. 1406; er schr.: Epistolae , herausgegeben von Rigaccio, Flor . 1741 ff. 2 ) Angelo , geb. 1467 (1469) ...

Lexikoneintrag zu »Colocci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 268.
Borelli

Borelli [Pierer-1857]

Borelli , Giovanni Alfonso , geb. 1608 in Neapel ; war Professor der Mathematik in Pisa , ging von da 1668 erst nach ... ... letzten Bücher der Konika des Apollonios aus dem Arabischen ins Lateinische , Flor . 1661.

Lexikoneintrag zu »Borelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 91.
Casotti

Casotti [Pierer-1857]

Casotti , Giamb., geb. 1669 in Prato , ... ... Casa in der von ihm besorgten Ausgabe von dessen Werken , Flor . 1707, 1728; Della fondazione de monastero di S. Francesco delli Scarioni di Napoli , Flor . 1722.

Lexikoneintrag zu »Casotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 734.
Carouge

Carouge [Pierer-1857]

Carouge (spr. Karuhsch), Stadt an der Arve im Schweizercanton ... ... u. kam durch den von hier aus nach Frankreich betriebenen Schmuggel sehr in Flor , der aber von der Zeit an, als Genf mit Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Carouge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 707.
Repetti

Repetti [Pierer-1857]

Repetti , Emanuel , geb. 1776 in Carrara , studirte in ... ... . Er schr. u.a.: Dizinario geographico-fisico-storico della Toscana , Flor , 1831–46, 6 Bde.; gab auch den Florenz betreffenden Theil einzeln ...

Lexikoneintrag zu »Repetti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 49.
Strozzi

Strozzi [Pierer-1857]

Strozzi , Carlo, lebte im 16. u. 17. Jahrh. u ... ... Biographie von Salv. Salvini herausgegeben mit seinen Lettere inedite von G. Gargani, Flor. 1859. Vgl. Litton, Famiglia Strozzi .

Nachtragsartikel zu »Strozzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 888.
Amāri

Amāri [Pierer-1857]

Amāri , Michele , Advocat in Palermo , als Liberaler verfolgt, verließ er 1842 Palermo u. ging nach Paris , wo er sich mit ... ... , Lpz. 1851, 2 Thle.); Storia dei Musulmanni di Sicilia , Flor . 1854.

Lexikoneintrag zu »Amāri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 388.
Ciōni

Ciōni [Pierer-1857]

Ciōni (spr. Tschioni), Gaetano, geb. um 1759 u. gest. 28. Juni 1851 in Florenz ; bekannt als Gründer der Druckerei ... ... Herausgabe der Zeitschrift Antologia u. schr. Novellen des Giraldo Giraldi , Flor . 1796 u. 1819.

Lexikoneintrag zu »Ciōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 151.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

Dänemark (Gesch.). I. Periode . Sagengeschichte bis zur ... ... Residenz von Roeskilde nach Kopenhagen , welche Stadt von nun an im Flor immer stieg. Seinen großen Plan zum Sturz der Hansa , ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... ö., mit italienischer Übersetzung aus dem 14. Jahrh. von M. Manni herausgegeben, Flor . 1730. 249 ) H., ein österreichischer Dichter des 12. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Sicilien [3]

Sicilien [3] [Pierer-1857]

Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ... ... als Augustus zur Regierung kam, suchte er der Insel den alten Flor wieder zu verschaffen u. schickte in die verwüsteten Städte Colonien , so ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 4-14.
Akademie

Akademie [Pierer-1857]

Akademie (v. griech. Akademĭa ), 1 ) Platz ... ... worden sind. Vgl. Salvier Salvini, Fasti dell' Acc. Fior ., Flor . 1717; c ) A, del Cimen to , 1657 von ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 234-241.
Seerecht

Seerecht [Pierer-1857]

... 1790; Bibliotheca de gius nautico , Flor . 1785; Gapmany, Codigo de las costumbres maritimas , Madr. 1791 ... ... Vgl. Azuni , Systema universali dei principj del diritto maritimo , Flor . 1759, 2 Bde.; Surland, Grundsätze des Europäischen S-s, ...

Lexikoneintrag zu »Seerecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 756-761.
Medĭci

Medĭci [Pierer-1857]

... ; Poesie volgari , Ven. 1554; Rime sacre , Flor . 1680; gesammelt Bergamo 1763; in Auswahl Lond. 1801; Prachtausgabe (auf Kosten des Großherzogs Leopold II.) Flor . 1826. Vgl. Fabronius, Vita Laurentii M ., Pisa ...

Lexikoneintrag zu »Medĭci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 61-63.
Antonius

Antonius [Pierer-1857]

Antonius . I. Römer : A ) aus der ... ... medicamentis erhalten u. mit anderen Ärzten herausgeg.; Fragmenta , herausgeg. von Flor . Caldani , Bassano 1800. 22 ) A. Melissa ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 579-581.
Etrurien [1]

Etrurien [1] [Pierer-1857]

... Fol.; Gori , Museum etruscum , Flor . 1737–43, 3 Bde., Fol.; Hancarville , Collection ... ... . 1766, 4 Bde., Fol.; Inghirami , Monu menti Etruschi , Flor . 1821 ff., 7 Bde. u. 7 Bde. ... ... 2 Bde: Micali , Monumenti ant ., Flor . 1832; Hamilton Gray , Tour ...

Lexikoneintrag zu »Etrurien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 930-931.
Finanzen

Finanzen [Pierer-1857]

Finanzen , heißen 1 ) die Mittel , welche ein Staat ... ... Rechnung tragende Finanzverwaltung bildet daher einen der vorzüglichsten Hebel für den Flor u. das Gedeihen eines jeden Staatswesens. Dennoch ist eine wahrhaft nationale, zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Finanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 278-279.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon