Frey , 1 ) Joh. Jak ., geb. 1681 in Luzern , bildete sich zum Kupferstecher , vornehmlich in Rom unter Westerhouts u. Marattis Anleitung u. starb 1772. Von seinen Blättern sind die besten: St. Hieronymus , die Marter ...
Frei , 1 ) im Zustande der Freiheit , s.d. 2 ... ... Quartalen das Receßgeld nicht bezahlt wird; 5 ) eine Zeche baut sich frei , wenn keine Zubuße dabei mehr nöthig ist, sondern die Kosten ...
Frau ( Blümlisalp ), ein mit Gletschern bedeckter Felsstock am Öschinensee im Berner Oberlande , Amt Frutigen ; 10,900 Fuß hoch.
Frei (nord Myth.), so v.w. Freir .
Frau , 1 ) Person weiblichen Geschlechts , s. Weib ; 2 ) Ehegattin, s.u. Ehe.
Frey u. Freya nord. Myth), so v.w. Freia .
Frei ab , Bezeichnung , daß ein Colli bis auf den genannten Punkt frachtfrei geliefert wird, so F. a. Leipzig .
Weiße Frau , 1 ) ein gespenstisches Wesen , welches nach einer alten Sage ... ... der Plassenburg zwei solche Gespenster, eine Weiße u. eine Schwarze Frau . Obgleich der Trug zuweilen entdeckt wurde (wie Kurfürst Albrecht der ...
Große Frau , früher Titel 1 ) der Erzherzoginnen von Österreich ; 2 ) der erstgebornen Erzherzogin von Österreich .
Unsere Frau od. Unsere Liebe Frau , so v.w. Maria 1).
Schöne Frau, ist 1) Atropa Belladona; 2) die Belladonnenlilie.
Frey von Schönstein , altadeliges, reichsritterschaftliches Geschlecht in Steyermark , seit 1823 in den Freiherrnstand erhoben; dermaliger Chef ist Freiherr Karl , Sohn des 1825 verstorbenen Freiherrn Franz Xaver , geb. 1797; er ist pensionirter Ministerialrath u. ...
Frei Schiff, frei Gut , Grundsatz des Völkerrechts , nach welchem alles Gut, selbst feindliches, auf neutralen Schiffen nicht weggenommen werden darf, von der Friedensconferenz zu Paris 1856 angenommen; vgl. Caperei.
Unfrei Schiff, frei Gut u. Unfrei Schiff , unfrei Gut , s.u. Neutralität .
Brüder Unserer Lieben Frau , 1) so v.w. Wilhelmiten ; 2) B. U. L. F . von Mont-Verd , s. Serven .
Bußschwestern unserer lieben Frau von Bethlehem, s. Bethlehemiten 4).
Ab , 1 ) latein. Präposition , bezeichnet von; 2 ) (Hdlgsw.), so v.w. frei ab.
... fällt, wenn die Ehe durch den Tod der Frau getrennt wird, an den Vater od. Großvater , lebt dieser ... ... an die Erben der Tochter; wurde die Ehe aber beim Leben der Frau aufgehoben, an die Frau . Die D. adventitia fällt jedenfalls ...
Fry (spr. Frei ), Elisabeth , geb. 21. Mai 1780 in Norwich , dritte ... ... . A., Lond. 1848, 2 Bde.; Leben u. Denkwürdigkeiten der Frau Elisabeth F. (von der Verf. der Hanna More ), ...
... für Alles, was vom festen Zustande frei, gemacht werden soll. L. überall , das Commando , um ... ... 4 ) bei einigen Armeen Commandowort, zum Zeichen , daß sich frei bewegt werden kann, wobei jedoch stets ein Fuß in der Frontlinie verbleiben ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro