... der Wissenschaft zu lösen. Die hauptsächlichsten N. sind folgende: I. N. zur Aufsuchung einer Nordöstlichen Durchfahrt (16. ... ... zu. 1827 trat er, begleitet von I. C. Roß, Forster u. Crozier, seine ... ... Wilhelm ; die Lage des magnetischen Nordpols , den I. C. Roß am 1. Juni ...
... Phöniziern u. Griechen ) bewohnte A.: a ) in Ägypten , b ) Äthiopien ... ... .d. a.) die Umschiffung A-s versucht hatten, A. wieder von Eudoxos umschifft. Diese ... ... der Wissenschaft zu. A ) Nord -Ost-A . Mehr als irgend ein Theil ...
... . schloß 1516 mit Franz I. ein Concordat (s.d.i. D) zum Nachtheil ... ... . 1626; D. Tempesta , Vitae summor. Pontificum a. C. N . (bis Clemens VIII.), Rom 1596, Fol.; ... ... . Fabrino, ebd. 1787, Fol.; I. I. Hoffmann , Historia paparum , mit Zusätzen ...
... der hyperreformatorischen Anabaptisten , deren Lehren durch Hutmaier, Hetzer n.A. in der S. verbreitet wurden u. welche zu vertreiben ... ... Bildnissen, ebd. 178294, 3 Bde., n.A. ebd. 1799; L. Meister , Hauptscenen der helvetischen ... ... Darstellungen aus der Schweizergeschichte, ebd. 1818; I. C. Vögelin , Geschichte der Schweizerischen ...
... General Bem vervollkommnet. In Deutschland trat seit 1840 der Däne Karl Otto , genannt Reventlow , in mehrern mnemotechnischen Werken ... ... behalten lasse, was zum Gedanken geworden u. deshalb alle Nichtbegriffe, d.h. alle Zahlen u. Laute , von ...
... weniger Gemälde nur Copien des Holbeinschen T-es sind, n. A. 1608, 1715 u. ö. bis 1796. Den wahren Baseler ... ... Ausgaben zu Paris , Lyon , Grenoble , Troyes , die letzte 1729. Auch in ... ... T. in einem eigenen lyrischen Gedicht , Lpz. 1832, gedichtet u. I. P. Lacroix denselben zum ...