Maß , 1 ) eine angenommene Einheit od. Größe ... ... 1851, 2 Bde.; Derselbe. Münz-, Maß- u. Gewichtsbuch, ebd. 1852 f.; Wagner u. Strakerjan, Compendium der Münz-, Maß- u. Gewichtsverhältnisse, ebd. 1855. 2) ...
Mas (spr. Mähs), Rechnungsmünze; in Cochinchina = 3 Sgr. 6 Pf., auf Java = 6 Sgr. 4 Pf., in Siam = 2 Sgr. 8 Pf., auf Sumatra = 10 Sgr. 6 Pf., auf Sumatra auch ...
Mass., officielle Abkürzung des Staates Massachusetts ( Nordamerika ).
Lem-Mas , Inselgruppe an der Südküste von China , Provinz Kouang-Toung.
Mas d'Azil (spr. Mas basil), Stadt im Arrondissement Pamiers des französischen Departements Arriége , an der Rize , die hier einen Wasserfall bildet u. in einem Felsengewölbe fortfließt, in welchem mehrmals die Hugenotten sich glücklich gegen ...
Piddang Mas , Goldener Schwertorden auf Sumatra .
Lauteres Maß , so v.w. Hellaichmaß , s. Aichmaß .
Aspidĭum filix mas ( Gemeiner Wurmfarren, Johanniswurzel ), eine Art Schild od. Waldfarren mit spreublätterigem Strunke, doppelt fiederspaltigem Laube, länglichen, stumpfgesägten Fiederlappen u. zwei Häuschenreihen längs der Mittelrippen; die Wedel sind groß, oft über drei Fuß lang; Fruchthäufchen rostbraun, mit ...
Gemeinschaftliches Maß , 1 ) bildet für zwei Größen eine dritte, wenn diese, in bestimmter Art vermehrt, jene beiden darstellt; so haben z.B. die zwei ungleichen Seiten eines Oblongums ein G. M. (sind nach Zollen , Füßen etc. ...
Logarithmischer Maß- u. Rechnungsstab , eine eingetheilte Länge , worauf die Theile , von dem Anfangspunkte an, die Logarithmen der zu den Theilungspunkten gesetzten Zahlen sind. Statt der Zahlen werden auch wohl die Winkel gesetzt, deren Sinus od. ...
Pu , 1 ) die einzelnen Collegien des Ministeriums in China (s.d. S. 4); 2 ) ( Schritt ), chinesisches Maß = 1,598 Mètres .
Ho (chines.), 1 ) der Fluß ; 2 ) Maß, der 100 Theil eines Hwo, welcher letztere 1,113 preußischen Scheffel entspricht.
Ge , 1 ) (Mus.), s. Solmisation ; 2 ) ehemals Maß in Oberdeutschland, so v.w. Jez.
Ok ( Oka ), Gewicht , Maß, so v.w. Okka .
Pes (lat.), 1 ) Fuß, auch 2 ) als Maß = 16 Digiti; 3 ) Strick auf Schiffen , an den Enden der Segelstangen angebracht, womit die Segel , je nachdem man sie links od. rechts gegen ...
Sah , 1 ) ( Seah , bibl. Ant.), Maß für trockene Dinge = 1 / 30 Kor od. 1 / 3 Bath ; 2 ) persisches Gewicht , etwa 50 Pfund .
Pai (im Plural Pajot), russisches Maß = 52,48 Litres = 0,95 preußische Scheffel ; 2 Pajok = 1 Osmin ; 1 P. = 2 Tschetwerik.
Hin , jüdisches Maß für Flüssigkeiten = 12 Log od. 6 Eierschalen , etwa 3 Kannen .
Kor (bibl. Ant.), Maß für trockene n. flüssige Dinge = 10 Bath od. 60 Hin; wahrscheinlich gleichbedeutend mit Chomer (s.d.).
Ahm, 1 ) ( Ahme ), so v.w. Ohme ; 2 ) ( Ahming , Schiffsw.), das in Fuß eingetheilte Maß, welches sich an den Seiten des Vorder- u. Hintersteven befindet, u. ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro