Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A faire nehmen

A faire nehmen [Pierer-1857]

A faire nehmen (spr. A fähr), beim Billardspielen, wenn ein Mitspieler, der nicht an der Reihe ist, sich verpflichtet, einen Ball zu machen; wenn er denselben nicht macht, so wird er mit 2 Strichen gestraft. Doch hat der ...

Lexikoneintrag zu »A faire nehmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 152.
Mo [1]

Mo [1] [Pierer-1857]

Mo 1 ) ein Gemisch von Tabak u. ... ... Indianer in Südamerika zur Absonderung des Speichels in den Mund nehmen; 2 ) chemische Abkürzung für Molybdän .

Lexikoneintrag zu »Mo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 336-337.
Raa

Raa [Pierer-1857]

Raa (lat. Antenna ), diejenigen Segelstangen , welche quer ... ... an demselben befestigt sind. In der Mitte sind die Raaen dicker u. nehmen nach den Enden zu ab. Die beiden äußersten Enden heißen die ...

Lexikoneintrag zu »Raa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 775.
Uca

Uca [Pierer-1857]

Uca (U. Leach .), Gattung aus der Familie ... ... , der Gattung Erdkrabbe ( Gecarcinus ) verwandt; die Füße nehmen nach u. nach an Lange ab, die mittleren Fühler sind am ...

Lexikoneintrag zu »Uca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 119.
Vidi [1]

Vidi [1] [Pierer-1857]

Vidi (lat.), ich habe es gesehen, Vidit , er hat ... ... Erklärung desjenigen, welchem eine Schrift , um von deren Inhalte Notiz zu nehmen, od. Etwas darauf zu verfügen, mitgetheilt werden muß, darüber, daß ihm ...

Lexikoneintrag zu »Vidi [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 560-561.
Vale

Vale [Pierer-1857]

Vale (lat.), lebe wohl; valete, lebet wohl. Davon Valediciren, 1) Lebewohl sagen, Abschied nehmen; 2) bes. auf Schulen in einer öffentlichen (meist lateinischen) Rede seinen Lehrern u. Mitschülern Lebewohl sagen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Vale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 335.
Wache

Wache [Pierer-1857]

Wache , 1) das thätige, rege Aufmerken, zunächst das Nichtschlafen, um etwas in Obacht zu nehmen u. für dessen Sicherheit zu sorgen; 2) Personen , welche für eine gewisse Zeit dazu bestimmt sind, etwas in Aufsicht u. Schutz ...

Lexikoneintrag zu »Wache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 719-720.
Bernd

Bernd [Pierer-1857]

Bernd , Christian Samuel Theodor , geb. 1775 zu ... ... berufen, um an der Bearbeitung des Wörterbuchs der deutschen Sprache Theil zu nehmen, führte B. fast ganz allein diese Arbeit 1807–11 aus. Hierauf ...

Lexikoneintrag zu »Bernd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 638-639.
Sutti

Sutti [Pierer-1857]

Sutti ( Suttee, Sutee, Sutih, Satya ), die Selbstverbrennung ... ... . Die Frauen schreiten geschmückt um die Flammengrube, worin der Leichnam brennt, nehmen von ihren Verwandten Abschied , vertheilen Stücke ihres Putzes an ...

Lexikoneintrag zu »Sutti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 114.
Faust [1]

Faust [1] [Pierer-1857]

Faust , 1 ) Andeutung, wie sich ein Pferd durch den Zügel leiten läßt, so: ein Pferd in die F. nehmen , es durch die Zügel so handhaben, daß es gehorche; von ...

Lexikoneintrag zu »Faust [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 138.
Minor

Minor [Pierer-1857]

Minor , kleiner, in der Logik der Untersatz , s. ... ... ausgeschlossen) in einer Familie, die Immobiliarbesitzung des Erblassers ungetheilt in Besitz zu nehmen; die übrigen Geschwister od. Erben müssen von ihm abgefunden werden, ...

Lexikoneintrag zu »Minor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 302.
Banko

Banko [Pierer-1857]

Banko , Than von Lochquhabir in NSchottland, unter König Duncan , um 1045; da er an des Königs Ermordung nicht Theil nehmen wollte, so ließ ihn Macbeth nach der That in einer Haide ...

Lexikoneintrag zu »Banko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 297.
Vidar

Vidar [Pierer-1857]

Vidar (nord. Myth.), der verschlossene, schweigsame Ase, Odins ... ... Sohn, war bestimmt Rache an dem Wolf Fenris (s.d.) zu nehmen. Er hatte daher einen mächtigen Eisenschuh, welcher ihn zum Stärksten nach Thor ...

Lexikoneintrag zu »Vidar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 560.
Dedan

Dedan [Pierer-1857]

Dedan ( Dadan , a. Geogr.), Ort in Idumäa , ... ... von Ketura , nach And. Nachkommen von Kusch waren; noch Andere nehmen zwei verschiedene Völker an u. lassen jene in Idumäa , diese auf ...

Lexikoneintrag zu »Dedan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 790.
Coram

Coram [Pierer-1857]

Coram (lat.), in Gegenwart , vor; daher Coram nehmen , Jemand vornehmen, um ihn auszuschelten; Coramiren , in der Studentensprache Jemand wegen einer Beleidigung fragen, ob es ihm damit Ernst gewesen sei; im Bejahungsfalle folgt die Forderung zum Duell ...

Lexikoneintrag zu »Coram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 434.
Nysos

Nysos [Pierer-1857]

Nysos , Erzieher des Bakchos ; der Gott übergab ihm, vor seinem Zug nach Indien , Theben zur Regierung , ließ ihn aber nach seiner Rückkehr , da er ihm nicht wieder weichen wollte, durch seine Begleiter gefangen nehmen.

Lexikoneintrag zu »Nysos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 168.
Egreß

Egreß [Pierer-1857]

Egreß (v. lat.), 1 ) Austritt ; 2 ) Fortgang; daher E. nehmen , fortgehen.

Lexikoneintrag zu »Egreß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493.
Gewere

Gewere [Pierer-1857]

Gewere ( Were , Saisine ), nach älterem deutschen Rechte ... ... den Schutz des Richters gegen jeden Dritten für sie in Anspruch zu nehmen. Das ältere Recht nimmt an, daß der Besitzer in diesem Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Gewere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 326.
Fassen

Fassen [Pierer-1857]

Fassen , 1 ) (Jagdw.), einen Hund an die ... ... 4 ) (Militärw.), Brod , Pferdefutter, Montirungsstücke u. dgl, in Empfang nehmen; 5 ) Edelsteine mit Metall einfassen; es wird für jeden ...

Lexikoneintrag zu »Fassen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 129.
Partei

Partei [Pierer-1857]

Partei , 1 ) mehre Dinge Einer Art in unbestimmter Menge ... ... , welche einen gemeinschaftlichen Zweck haben, od. ein gleiches Interesse an etwas nehmen; mit Andeutung des Zwecks spricht man von Religionsparteien, politischen Parteien od. ...

Lexikoneintrag zu »Partei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 714.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon