Oberamt , Amt mit einzelnen Ämtern od. Volgreien unter sich; dergleichen hat noch Württemberg . Daher Oberamtmann , 1 ) Vorsteher eines Oberamts; 2 ) in Preußen Titel der Domänenpachter.
Ulm , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7,54 QM., zwischen den Oberämtern Heidenheim , Geislingen , Blaubeuren, Ehingen u. Laupheim u. Baiern , auf der Abdachung der Schwäbischen Alp gegen die Donauebene; 1861: 44 ...
Murg , 1 ) Fluß , entspringt im Oberamt Freudenstadt des württembergischen Schwarzwaldkreises , am Fuße des Kniebis , aus drei Quellen , die Weiße od. Rechte M. die Rothe M. u. der Vorbach ...
Kalw ( Calw ), 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 5, 8 QM., Viehzucht , Flachs , Holz ; bunter Sandstein ; 23, 325 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Nagold , Sitz der Bezirksstellen ...
Lahr , 1) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise , am Rheine u. der Schutter ; 2 ) Hauptstadt desselben an der Schutter u. unweit der Badischen Staatseisenbahn; Gymnasium , Hospital , Armenanstalt mit Industrieschule, ansehnliche Tuch -, Lein ...
Horb , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 3 1 / 10 , QM.; Ackerbau , Holz , Viehzucht ; zahlreiche Sauerquellen; 19,700 Ew.; 2 ) Stadt darin am Neckar , Sitz der Bezirksstellen, mit Schloß , ...
Gmünd , 1 ) Stadt an der Lainsitz im Bezirk ... ... Bezirk Hermagor in Kärnten ; Schloß , 900 Ew.; 3 ) Oberamt im württembergischen Jaxtkreis; 7 1 / 5 QM., 25,344 Ew.; ...
Quadt , Standesherrschaft im württembergischen Donaukreise , Oberamt Wangen ; die Güter der, der Katholischen Confession folgenden, jetzt hauptsächlich in Baiern u. Württemberg begüterten, 1664 in den Freiherrn - u. 1752 in den Reichsgrafenstand erhobenen, seit 1817 ...
Urach , 1) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , zwischen den Oberämtern Reutlingen , Tübingen , Nürtingen . Kirchheim , Geislingen u. Münsingen , 5,27 O. Mln., 26,300 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der ...
Aalen , 1 ) Oberamt im württemberg. Jaxtkreise, 5 QM., 21,900 Ew.; 2 ) Stadt am Kocher , Sitz des Oberamtes , seit 1630 (wo Graf Eberhard III. von Württemberg , wegen Empörung , A. an das ...
Wangen , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 6 1 / 2 QM., 20,000 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der Argen , hat Hospital , Eisenhammer , Papiermühle ; 1700 Ew. W. war früher freie Reichsstadt ...
Nagold , 1 ) Fluß , entspringt bei Urnagold im Oberamte ... ... . Würm aufgenommen hat, bei Pforzheim in die Enz; 2 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise ; 5,1 QM., Wollindustrie, Spinnereien , Gerberei ...
Dreyer , 1 ) Joh. Math ., geb. 1716 in ... ... 2 ) Joh. Melch ., geb. 1746 zu Röttingen im Oberamt Ellwangen , war erst Oberlehrer in Ellwangen , wurde 1779 Organist ...
Kochen , 1 ) ( Oberkochen ), Pfarrdorf im Oberamt Aalen des Württembergischen Jagstkreises ; evangelische u. katholische Kirche , Revierförsterei; Baumwollenwattefabrik, Hafnergeschirr; 1130 Ew.; 2 ) ( Unterkochen ), Pfarrdorf in demselben Oberamtsbezirke, Sitz des Kammeralamts; königlicher ...
Köngen , Pfarrdorf am Neckar im Oberamt Eßlingen des württembergischen Neckarkreises ; Schloß , 2237 Ew. Der Ort ( Chuningen ) kommt schon im Jahre 1075 vor u. gelangte theils im 17., theils im 18. Jahrh. an Württemberg . Im ...
Rastadt ( Rastatt ), 1 ) Oberamt im badenschen Kreise Mittelrhein, 4,5 QM., 17,400 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin u. seit 1840 Bundesfestung ersten Ranges , welche die wichtige militärische Stellung am Eingang in den Schwarzwald ...
Marbach , 1 ) Marktflecken in Österreich unter der ... ... , Bretern, Salz ; 230 Ew. In der Nähe Graphitgruben; 2) Oberamt im u. württembergischen Nekarkreise, 4 1 / 10 QM.; Feldbau , ...
... 2 ) S. am Heuchelberg , Pfarrdorf mit Marktrecht im Oberamt Brackenheim des württembergischen Neckarkreises ; 1000 Ew.; 3 ) S. im Remsthal , Pfarrdorf mit Marktrecht im Oberamt Kannstatt desselben Kreises; Hoscameralamt, Schloß (darin Privaterziehungsanstalt), Wein - ...
Ehingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Donaukreise , hat über 7 QM., 25, 300 Ew.; erzeugt Obst u. Getreide ; 2 ) Stadt darin, an der Schmiechen , Sitz der Bezirksbehörden, schöne Kirchen , katholisches Convict , ...
Berneck , 1 ) Landgericht im bairischen Kreise Oberfranken ( ... ... ; 1100 Ew. Dabei Eisen - u. Serpentinsteinbrüche; 3 ) Städtchen im Oberamt Nagold des württembergischen Schwarzwaldkreises , Schloß ; 500 Ew.; 4 ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro