Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ritter [1]

Ritter [1] [Pierer-1857]

Ritter , 1 ) (lat. Eques , gr. ... ... Christi , so v.w. Ritter des Christusordens u. so v.w. Schwertbrüder (s ... ... Marianer 2). R. des Ordens vom Schwert ( Ritter vom Stillschweigen ), s. Cypern ( Orden von ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 188-190.
Ritter [3]

Ritter [3] [Pierer-1857]

Ritter , 1 ) Erasmus , gebürtig aus Baiern , war Prediger in Rottweil u. wurde von hier 1522 nach Schaffhausen berufen, um der durch Seb. Hofmeister sich verbreitenden Reformation einen Damm entgegenzustellen; allein er selbst trat ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190-191.
Ritter [2]

Ritter [2] [Pierer-1857]

Ritter , 1 ) eine Art Forelle , s.d. f); 2 ) ( Ritterfisch ), eine Art Klippfisch , s.d. 1) E); 3 ) eine Art Laufkrabbe , s.d.; 4 ) so v.w. Ritterfalter . ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190.
Arme Ritter

Arme Ritter [Pierer-1857]

Arme Ritter , 1 / 2 Zoll dicke Scheiben von Semmel od. Einback werden 1 / 4 Stunde in Rahm , worein Eier gequirlt sind, od. in Himbeer- od. Johannisbeersaft, mit Wein vermischt, eingeweicht u. ...

Lexikoneintrag zu »Arme Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 739.
Irrender Ritter

Irrender Ritter [Pierer-1857]

Irrender Ritter ( Glücksritter ), ein auf Abenteuer ausziehender Ritter, s. Ritter S. 189.

Nachtragsartikel zu »Irrender Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 857.
Deutscher Ritter

Deutscher Ritter [Pierer-1857]

Deutscher Ritter , Ritter des Deutschen Ordens .

Lexikoneintrag zu »Deutscher Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 924.
Gelehrter Ritter

Gelehrter Ritter [Pierer-1857]

Gelehrter Ritter , so v.w. Ritter der Rechte .

Lexikoneintrag zu »Gelehrter Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 110.
Hospitaliter-Ritter

Hospitaliter-Ritter [Pierer-1857]

Hospitaliter-Ritter , 1 ) so v.w. Johannisorden ; 2 ) so v.w. Deutscher Orden .

Lexikoneintrag zu »Hospitaliter-Ritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 554-555.
Ritter mit dem Rade

Ritter mit dem Rade [Pierer-1857]

Ritter mit dem Rade, s. Wigalois .

Lexikoneintrag zu »Ritter mit dem Rade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190.
Ritter von Grünstein

Ritter von Grünstein [Pierer-1857]

Ritter von Grünstein , ein altes holländisches, 1262 unter die Ritterschaft der Provinz Utrecht u. 1648 in die drei reichsritterschaftlichen Cantone am Rhein aufgenommene, 1653 in den Freiherrnstand erhobene Familie in Baiern u. Nassau , welche in zwei Linien ...

Lexikoneintrag zu »Ritter von Grünstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190.
Arme Ritter von Windsor

Arme Ritter von Windsor [Pierer-1857]

Arme Ritter von Windsor , s. u. Hosenbandorden .

Lexikoneintrag zu »Arme Ritter von Windsor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 739.
Ritter ohne Furcht u. Tadel

Ritter ohne Furcht u. Tadel [Pierer-1857]

Ritter ohne Furcht u. Tadel , s. Bayard 1).

Lexikoneintrag zu »Ritter ohne Furcht u. Tadel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190.
Zehntausend Ritter od. Krieger

Zehntausend Ritter od. Krieger [Pierer-1857]

Zehntausend Ritter od. Krieger , heilige , s. Thebaische Legion .

Lexikoneintrag zu »Zehntausend Ritter od. Krieger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 550.
Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs

Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs [Pierer-1857]

Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs , eine nur vier adeligen Familien im Deutschen Reiche zugestandene Würde , welche dem Range des freien Herrenstandes gleich galt; zu ihnen gehörte die Familie Carlowitz .

Lexikoneintrag zu »Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 949.
Hahn [4]

Hahn [4] [Pierer-1857]

Hahn , altes, seit 1231 in Mecklenburg u. Holstein ... ... Stammvater des Geschlechts ist 1 ) Eckhard , 1230–1278 Ritter u. Rath des Fürsten Johann von Mecklenburg , vermählt mit ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 850-851.
Vane

Vane [Pierer-1857]

... ; wurde vom König Jakob I. zum Ritter ernannt u. von Carlisle zum Mitglied des Parlaments gewählt ... ... Güter zurück u. st. dort 1654. 2) Harry , Ritter , Sohn des Vor., geb. 1612; ging 1635 nach ... ... , auch 1640 ins Parlament gewählt u. Ritter . Da er sich in den Streit seines ...

Lexikoneintrag zu »Vane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 357.
Gise

Gise [Pierer-1857]

Gise , ein ursprünglich aus Westfalen stammendes, 1667 in den Freiherrenstand ... ... den jetzigen Chef : Freiherrn Friedrich August Theodor , Ritter von Koch , geb. 1783 in Regensburg , 1805 mit königlicher Genehmigung ...

Lexikoneintrag zu »Gise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 367.
Ordo

Ordo [Pierer-1857]

Ordo (lat.), 1 ) Rang , Stand ; die drei Ordines der römischen Bürger waren Senatoren , Ritter u. Plebejer ; die sieben Ordines der Geistlichen in ...

Lexikoneintrag zu »Ordo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 338.
Böhm [2]

Böhm [2] [Pierer-1857]

Böhm , eine früher in Böhmen angesehene Familie, welche 1620 nach ... ... im 18. Jahrh. wieder nach Böhmen zurückkehrte; sie wurde 1789 in den Ritter - u. 1836 in den Freiherrenstand erhoben: Freiherr Joseph , ...

Lexikoneintrag zu »Böhm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 12.
Bube [1]

Bube [1] [Pierer-1857]

Bube, 1) junger Mann ; 2) im Mittelalter junger Mann , der sich bei einem Ritter den Ritterschlag verdienen wollte; 3) Bild in der französischen Karte , dem deutschen Unter entsprechend, s.u. Spielkarten ...

Lexikoneintrag zu »Bube [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon