Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Socinianer

Socinianer [Pierer-1857]

Socinianer , die Anhänger des Lälius u. Faustus Socinus (s. b.), welche sich anschließend an die antitrinitarischen Bewegungen eines Servet , Hezzer, Campanus , Gentilis den Unitariern zuerst einen festen Lehrbegriff mit entschieden rationalistischer Begründung u ...

Lexikoneintrag zu »Socinianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 235.
Seressaner

Seressaner [Pierer-1857]

Seressaner ( Rothmäntel ), sind den österreichischen Grenzregimentern je in der Stärke bis zu 200 Mann zugetheilte Mannschaften , denen bes. schwierige Dienstleistungen aufgetragen werden. Bewaffnet sind sie mit einer langen Flinte , Pistolen u. langem Messer ...

Lexikoneintrag zu »Seressaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 885.
Sägehörner

Sägehörner [Pierer-1857]

Sägehörner ( Serricornes ), bilden nach Latreille u. Cuvier eine Familie der Käfer mit fünf Fußgliedern; die Fühlhörner sind faden- od. borstenförmig, die der Männchen kamm- od. sägeförmig gezähnt od. federartig. Latreille theilt sie in Spitzbrüste ...

Lexikoneintrag zu »Sägehörner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 753.
Senkhörner

Senkhörner [Pierer-1857]

Senkhörner , entstehen beim Rindvieh durch zu lockeren Zusammenhang der Hornschichten, woraus eine Senkung entsteht. Bei Milchvieh schadet dieser Fehler nur dem äußeren Ansehen, bei Zugvieh wird aber die Hornsenkung dem Anlegen der Joche hinderlich.

Lexikoneintrag zu »Senkhörner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 847.
Sechzehner

Sechzehner [Pierer-1857]

Sechzehner , 1 ) Münze , so v.w. Doppelbatzen; 2 ) Maß in der Schweiz für trockene Dinge , 16 S. = 1 Immi ; 3 ) so v.w. Sechzehnender .

Lexikoneintrag zu »Sechzehner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 724.
Severianer

Severianer [Pierer-1857]

Severianer , Anhänger des Severus 21) u. 24); vgl. Monophysiten u. Enkratiten.

Lexikoneintrag zu »Severianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 917.
Sabinianer

Sabinianer [Pierer-1857]

Sabinianer ( Sabinianische Schule ), s.u. Sabinus 6).

Lexikoneintrag zu »Sabinianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 647.
Sociolaner

Sociolaner [Pierer-1857]

Sociolaner , so v.w. Minoriten von der Observanz .

Lexikoneintrag zu »Sociolaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 236.
Sokkolaner

Sokkolaner [Pierer-1857]

Sokkolaner , so v.w. Franciscaner .

Lexikoneintrag zu »Sokkolaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 248.
Secundaner

Secundaner [Pierer-1857]

Secundaner , s.u. Secunda 2).

Lexikoneintrag zu »Secundaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 732.
Simonianer

Simonianer [Pierer-1857]

Simonianer , s.u. Simon 22).

Lexikoneintrag zu »Simonianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 117.
Serassaner

Serassaner [Pierer-1857]

Serassaner , so v.w. Seressaner .

Lexikoneintrag zu »Serassaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 863.
Schönleutner

Schönleutner [Pierer-1857]

Schönleutner , Max, war Lehrer der Musterwirthschaft an der Forstschule zu Freising u. Director der Staatsgüterverwaltung, Vorstand der landwirthschaftlichen Lehranstalt zu Schleißheim bei München u.st. 1831; er schr. u.a.: Bericht über die Bewirthschaftung der ...

Lexikoneintrag zu »Schönleutner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 386.
Schönspinner

Schönspinner [Pierer-1857]

Schönspinner ( Callimorpha ), s.u. Spinner .

Lexikoneintrag zu »Schönspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 387.
Schutzmänner

Schutzmänner [Pierer-1857]

Schutzmänner , in Berlin die Constabler (s.d. 6).

Lexikoneintrag zu »Schutzmänner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 487.
Schmachtener

Schmachtener [Pierer-1857]

Schmachtener , Mineralquelle in der Nähe von Driburg , s.d.

Lexikoneintrag zu »Schmachtener«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 307.
Schmitthenner

Schmitthenner [Pierer-1857]

Schmitthenner , Friedrich Jakob , geb. 17. März 1796 zu Oberdreis im Fürstenthum Wied , studirte in Marburg u. Gießen Theologie , Philosophie u. Geschichte , wurde 1815 Pfarrer , 1819 Prorector am Pädagogium zu ...

Lexikoneintrag zu »Schmitthenner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 331.
Schwertmänner

Schwertmänner [Pierer-1857]

Schwertmänner u. Schwertmedaille , s.u. Schwertorden 2).

Lexikoneintrag zu »Schwertmänner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 681.
Schiedsmänner

Schiedsmänner [Pierer-1857]

Schiedsmänner , s.u. Schiedsrichter .

Lexikoneintrag zu »Schiedsmänner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 151.
Steinerner Gang

Steinerner Gang [Pierer-1857]

Steinerner Gang , so v.w. Quarzgang .

Lexikoneintrag zu »Steinerner Gang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20