Sub (lat.), 1) unter; 2) bezeichnet in der Botanik , wenn es Eigenschaftswörtern vorgesetzt wird, eine Annäherung an die durch diese angedeutete Beschaffenheit u. wird im Deutschen durch fast, ein wenig, od. die Sylbe lich ausgedrückt ...
Sub. , s.u. Subactio .
Sub dio ( sub divo, sub Jove , lat.), unter freiem Himmel .
Sub rosa (lat.), d.h. unter der Rose . Einem etwas S. r. sagen, im Vertrauen , unter der Bedingung der Verschwiegenheit sagen. Schon bei den Römern war die Rose ein Bild der ...
Sub sole (lat.), unter der Sonne , unter dem Zeichen der Sonne ; sub solle nihil perfectum , unter der Sonne (ist) nichts vollkommen.
Sub voce (lat.), unter od. bei dem Worte .
Sub divo, so v.w. Sub dio .
Sub Jove , so v.w. Sub Dio .
Sub hasta (lat), unter dem Spieße , z.B.: etwas s. h. verkaufen (versteigern), s.u. Auction ; daher Subhastation, die Versteigerung , s.d. Subhastationstermin, s.u. Termin .
Sub signo (lat.), unter od. mit dem Zeichen .
Sub utraque u. Subutraquisten (lat.), s.u. Sub specie .
Sub specĭe (lat.), unter der Gestalt od. dem Scheine ; sub una specie , unter einerlei Gestalt , nämlich nur des Brodes ... ... das Abendmahl genießen; dagegen S. utrāque specie, od. blos sub utraque , unter beiderlei Gestalt , nämlich ...
Sub spe rati (lat.), in der Hoffnung der Gültigkeit, der Genehmigung, d.h. in der Hoffnung , daß der Andere das Verhandelte genehmigt.
Sub judĭce (lat.), unter dem Richter , d.h. noch unentschieden.
Sub litĕra (lat.), unter dem u. dem Buchstaben ; unter der u. der Rubrik .
Sub praetextu (lat.), unter dem Vorwande . S. p. juris, unter dem Scheine Rechtens.
Sub una specie u. Subunisten, s.u. Sub specie .
Sub- et obreptio (lat.), die Erschleichung durch Verbergung od. Entstellung der Wahrheit ; daher Subreptionsfehler , Fehler im Denken u. Urtheilen , welche durch sinnliche Täuschung veranlaßt werden Hd. welche durch Mangel an Aufmerksamkeit , Zerstreuung ...
Sub hodierno die (lat.), unter dem heutigen Tage od. Datum .
Sub conditiōne (lat.). unter der Bedingung .