Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chevauxlégers

Chevauxlégers [Pierer-1857]

Chevauxlégers (spr. Sch'wohleschehs) heißen in Baiern die mit Säbel , ... ... welche etwa den Dragonern anderer Armeen od. auch den Chasseurs à cheval der Franzosen entsprechen; bis zum Jahre 1852 gab es Ch. auch ...

Lexikoneintrag zu »Chevauxlégers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 918.
Chevauchement

Chevauchement [Pierer-1857]

Chevauchement (fr., spr. Sch'woschmang), 1 ) eigentlich das Reiten ; 2 ) Übereinanderliegen; bes. 3 ) ( Chir .), Knochenbruch , wobei die beiden Bruchenden durch Muskelwirkung über einander hingeschoben sind.

Lexikoneintrag zu »Chevauchement«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917-918.
Chevaleresque

Chevaleresque [Pierer-1857]

Chevaleresque (fr., spr. Sch'waleresk), 1) ritterlich; 2) abenteuerlich. Chevalerie (spr. Sch'wallerih), Ritterthum .

Lexikoneintrag zu »Chevaleresque«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 916.
Thevetpfeffer

Thevetpfeffer [Pierer-1857]

Thevetpfeffer , so v.w. Piment .

Lexikoneintrag zu »Thevetpfeffer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 506.
Sedaschevaghur

Sedaschevaghur [Pierer-1857]

Sedaschevaghur , Stadt in der britisch-indischen Präsidentschaft Madras , District Kanara, liegt nahe der Mündung des Kali -Naddi, hat einige Befestigungen u. einen kleinen Hafen .

Lexikoneintrag zu »Sedaschevaghur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 734.
Chevalier d'or

Chevalier d'or [Pierer-1857]

Chevalier d'or , s. Chevalier (Num.).

Lexikoneintrag zu »Chevalier d'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917.
Gruschevskōje

Gruschevskōje [Pierer-1857]

Gruschevskōje , reiches Steinkohlenlager im Lande der Donischen Kosacken , 35 Werft von Nowotscherkask, am Flüßchen Gruschevka; das Lager besteht aus zwei Schichten , deren jede 3 1 / 2 Fuß dick; die Kohle ist grauschwarz, sehr hart u ...

Lexikoneintrag zu »Gruschevskōje«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 738.
Baume de Chevres

Baume de Chevres [Pierer-1857]

Baume de Chevres (spr. Bohm d'Schäwer), Höhle auf dem Berge von Vervieres im gleichnamigen Bezirk des schweizerischen Cantons Neuenburg , Eiskammer für die Umgegend.

Lexikoneintrag zu »Baume de Chevres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 426.
Chevalière Murachet

Chevalière Murachet [Pierer-1857]

Chevalière Murachet (fr., spr. Sch'walliëhr-Mürascheh), Sorte Burgunder - Wein .

Lexikoneintrag zu »Chevalière Murachet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917.
Vaux-sous-Chèvremont

Vaux-sous-Chèvremont [Pierer-1857]

Vaux-sous-Chèvremont , Dorf im Bezirk Lüttich , an der Vesdre ; 2820 Ew.

Lexikoneintrag zu »Vaux-sous-Chèvremont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 381.
Chevalier d'industrie

Chevalier d'industrie [Pierer-1857]

Chevalier d'industrie (fr., spr. Sch'walliëh d'ängdüstrie), Glücksritter , seiner Betrüger; Ch. d'honneur (fr., spr. Sch. d''onnöhr), Hofcavalier, Ehrenbegleiter eines Fürsten od. einer Fürstin; auch überhaupt Begleiter einer Dame .

Lexikoneintrag zu »Chevalier d'industrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917.
Chevre, Pointe de Ch.

Chevre, Pointe de Ch. [Pierer-1857]

Chevre, Pointe de Ch. , Landspitze an der Bai von Douarnenez , französisches Departement Finisterre .

Lexikoneintrag zu »Chevre, Pointe de Ch.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 918.
Chevalier sans peur et sans reproche

Chevalier sans peur et sans reproche [Pierer-1857]

Chevalier sans peur et sans reproche (fr., spr. Sch'walliëh sang pöhr eh sang reprosch), Ritter ohne Furcht u. Tadel ; Ehrentitel mehrerer Ritter des Mittelalters , z.B. Bertrand du Guesclin , Louis de Tremouille , ...

Lexikoneintrag zu »Chevalier sans peur et sans reproche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 917.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre de ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Kuk

Kuk [Pierer-1857]

Kuk , Berg im Gebirge Plishevicza (Plissewitzer Geb.) in der österreichischen Kroatisch-slavonischen Militärgrenze , Liccaner Regiment ; darüber führt ein Engpaß nach der Türkei .

Lexikoneintrag zu »Kuk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 882.
Tar

Tar [Pierer-1857]

Tar, Dorf im Bezirk Gyöngyös des ungarischen Comitats Heves , mit Sauerbrunnen u. 1560 Ew.

Lexikoneintrag zu »Tar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 249.
Urfé

Urfé [Pierer-1857]

Urfé , Honoré d', Graf von Chateauneuf , Marquis ... ... zurück; er verheirathete sich 1601 mit der schon bejahrten, aber reichen Diana von Chevillac von Chateaumorand, verließ dieselbe aber, ging nach Piemont u. st. 1625 ...

Lexikoneintrag zu »Urfé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 283.
Rede [2]

Rede [2] [Pierer-1857]

Rede ( Nagy -R.), Dorf im Bezirk Gyöngyös des Comitats Heves (ungarisches Verwaltungsgebiet Pesth - Ofen ); Castell , Weinbau ; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rede [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 903.
Pata

Pata [Pierer-1857]

Pata , Marktflecken im Bezirk Gyöngyös des Comitats Heves (ungarisches Verwaltungsgebiet Pesth - Ofen ); Heilquellen; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Pata«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 736-737.
Zlin

Zlin [Pierer-1857]

Zlin , 1 ) Herrschaft des Grafen Khevenhüller , im mährischen Kreise Hradisch ; 2 ) Marktflecken hier an der Drewnitza; Schloß ; Tuchweberei; 2830 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 661.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon