Södertelge , 1 ) Stadt im schwedischen Län Stockholm , zwischen der Ostsee u. dem Mälar ; 1400 Ew.; Lazareth , Tabaksbau , einige. Weberei ; der Seehandel geht über den Hafen Ägelstawiik eine Stunde von S.; 2 ...
Geleoparderter Löwe ( Heraldik ), heißt der Löwe , welcher auf drei Füßen steht u. die eine Hinterpfote aufhebt.
Verminderter Dreiklang u. V. Septaccord , s.u. Accord 1).
Verminderte Intervalle , s.u. Intervall 6).
Veränderte Augsburgische Confession , s.u. Augsburgische Confession S. 18.
Ungesonderte, unentwickelte, implicirte Function , eine Function von der Form f (x, ... ... 1 + x 2 + x 2 = 0 im Gegensatz zu einer gesonderten Function von der Form y = f (x), s.d. y ...
Arachne (gr., die Spinne ), 1 ) (Sagengesch.), Tochter ... ... Weberin. Als die Nymphen vom Tmolos u. Paktolos ihre Arbeiten bewunderten, forderte sie die Minerva zum Wettkampf im Weben auf. Nachdem die Göttin ...
Fischadler , 1 ) (bei Brehm Seeadler , Haliaëtus Sav .), Gattung der Adler , lange Flügel , halbbefiederte u. halbbeschilderte Füße ; bilden bei And. nur eine Untergattung von Adler ; leben ...
... Abgesondert , 1 ) von einem Gegenstand getrennt; so Abgesonderte Bollwerke , so v.w. Abgerückte Bollwerke ; Abgesondertes Gut, so v.w. Einhardsgut ; Abgesonderte Kinder, s. u. Abschichtung etc.; 2 ) (Log.), ...
Ascidiformis (lat., Bot.), schlauchförmig, ein in Form einer Röhre od. eines Sackes od. Kruges umgeändertes Blatt od. umgeänderter Blatttheil, am Ende offen od. mit schließbarem Deckel , wie bei ...
Ate (gr.), die sittliche Verblendung, allegorische Göttin, Tochter der ... ... einem übereilten Schwur , wodurch Herakles dem Eurystheus unterthan ward. Zeus schleuderte sie dafür aus dem Olymp herab; seitdem waltet sie verderblich unter den ...
Isis , 1 ) ( Hes, His ), ägyptische Göttin, Gemahlin ... ... Schriftstellern bekannt ist; ihr Bruder Osiris vermählte sich mit ihr u. beide entwilderten die Menschen u. lehrten ihnen den Feldbau ; sie zeugten den ...
Böhm , 1 ) ( Böhme ), Jakob , geb. 1575 in Altseidenberg bei Görlitz , Bauernsohn, wurde Schuhmacher , wanderte, kehrte 1594 nach Görlitz zurück u. wurde hier Meister . Schon ...
Cäre (a. Geogr.), eine der alten Zwölfstädte in Etrurien ... ... Severo), wo der reiche, 384 v. Chr. von Dionysios von Syrakus geplünderte Tempel der Lucina stand u. berüchtigte Hetären waren; hieß Anfangs ...
Bake , 1 ) Reinhard , geb. zu Magdeburg ... ... . in den Dom u. redete Tilly mit Virgils, nach den Umständen geänderten Worten von Trojas Zerstörung an: Venit summa dies et ineluctabile ...
Byng (spr. Bing ), 1 ) George , ... ... Admiral u. entsetzte Barcelona ; 1708 Admiral der Blauen Flagge , verhinderte er die Ausschiffung des Prätendenten in Schottland ; wurde 1709 Lord ...
Fach , 1 ) eingeschlossener od. in einem größeren Raume abgesonderter Ort; 2 ) (Bauk.), der Raum einer Riegelwand, welcher von den Säulen , Bändern , Riegeln u. Rahmen gebildet wird; bei Fachwänden, deren Fächer ausgemauert ...
Feio , 1 ) José Victorino Barreto, geb. in ... ... wurde 1820 Oberstlieutenant , nahm Antheil an der portugiesischen Revolution von 1820, wanderte 1823 aus, kehrte zwar 1826 zurück, mußte aber um 1828 von Neuem auswandern ...
Joas , 1 ) König in Israel , Sohn des Joahas ... ... u. gegen den König Amazia von Juda , eroberte Jerusalem u. plünderte den Tempel ; s. Hebräer (Gesch.) IV. A). 2 ...
Bias , 1 ) B. aus Priene , Sohn des Teutames ... ... Perser seine Mitbürger mit ihrer Habe flohen u. den B. auch dazu aufforderten, sagte er: ich trage alle meine Habe bei mir. Er blieb ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro